26.08.2025 07:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Wien - SPÖ-Chef Andreas Babler hat am Montag im ORF-"Sommergespräch" die Fortsetzung der Mietpreisbremse angekündigt. Wie schon im Regierungsprogramm vereinbart soll die Steigerung der Mieten im regulierten Bereich im kommenden Jahr maximal ein Prozent betragen, für 2027 sollen es höchstens zwei Prozent sein.
Regierung veröffentlichte Förderungen an 725 Organisationen
Wien - Die Bundesregierung hat Förderungen an insgesamt 725 Organisationen veröffentlicht. Sie kam damit einer groß angelegten Sammelanfrage der FPÖ nach, die einen Missbrauch von "Steuermillionen" an NGOs vermutet. Insgesamt wurden von den Ministerien für die Zeit seit Oktober 2019 Zahlungen in Höhe von 4,3 Mrd. Euro an gemeinnützige Organisationen, Vereine und Institutionen aufgelistet. 3,3 Mrd. davon flossen an öffentliche Universitäten.
Trump entlässt Fed-Gouverneurin Cook
Washington - US-Präsident Donald Trump greift in die Personalpolitik der Notenbank Federal Reserve (Fed) ein. Fed-Gouverneurin Lisa Cook werde mit sofortiger Wirkung aus ihrem Amt im Vorstand entlassen, teilte der Republikaner in der Nacht auf Dienstag (MESZ) auf seiner Plattform Truth Social mit. Als Grund nannte der Präsident in seinem Brief an Cook, dass es hinreichende Gründe zu der Annahme gebe, dass sie in einem oder mehreren Hypothekenverträgen falsche Angaben gemacht habe.
Weniger Taferlklassler als zuletzt, Schülerzahlen stagnieren
Wien - Nach jahrelangen Zuwächsen gibt es im Schuljahr 2025/26, das am Montag in Ostösterreich und eine Woche später in den übrigen Bundesländern beginnt, erstmals wieder ein Minus bei den Schulanfängern. Laut Schülerzahlschätzung der Statistik Austria beginnen Anfang September 94.500 Taferlklassler ihre Schulkarriere, das sind 3,7 Prozent weniger als zuletzt. Die Gesamtschülerzahlen bleibt mit voraussichtlich 1,166 Mio. Kindern und Jugendlichen (plus 0,3 Prozent) quasi unverändert.
Handel erstmals seit fast vier Jahren mit realem Umsatzplus
Wien - Im heimischen Handel ist es nach mehreren Jahren des realen Rückgangs zu einer Trendwende gekommen. In den ersten sechs Monaten 2025 verzeichnete die Branche mit einem Plus von 0,5 Prozent das erste reale Umsatzwachstum seit dem zweiten Halbjahr 2021. "Das ist eine gute Nachricht, aber wir sind dennoch nicht über den Berg", sagte WKÖ-Handelsobmann Rainer Trefelik am Montagabend vor Journalisten. Der Ausblick auf die zweite Jahreshälfte sei von Unsicherheiten geprägt.
Europäer und Iran sprechen im Atomstreit in Genf
Genf/Washington/Teheran - Im Streit um das iranische Atomprogramm treffen sich am Dienstag Regierungsvertreter aus Teheran, Berlin, London und Paris in der Schweiz. Die iranische Delegation für die Gespräche in Genf wird geleitet von Vizeminister Majid Takht-Rawanchi, wie iranische Medien berichteten.
Ätna ist erneut ausgebrochen
Catania - Auf der Mittelmeerinsel Sizilien ist der Ätna erneut ausgebrochen. Nach Angaben des italienischen Instituts für Geophysik und Vulkanologie (INGV) wurden an den Gipfelkratern des größten aktiven Vulkans Europas starke Asche-Emissionen beobachtet, deren Höhe am Abend nicht abgeschätzt werden konnte. Für den Flugverkehr wurde die höchste Warnstufe ausgerufen. Der internationale Flughafen von Catania blieb vorerst geöffnet.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!