27.08.2025 10:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Wien - Mit der Freiwilligkeit bei der Integration ist es laut der zuständigen Ministerin Claudia Plakolm (ÖVP) "jetzt einmal vorbei". An die Bereitschaft zur Integration wird die Höhe der Beihilfe während eines verpflichtenden Integrationsprogramms geknüpft, an die Arbeitsbereitschaft die Familienbeihilfe für Ukrainer. Das geplante Kopftuchverbot ist für die Integrations-, Familien- und EU-Ministerin mehr eine Frage des Kindeswohls als der Religion, sagte sie im APA-Gespräch.
Kinder-Kosmetik laut Test oft "Risiko für Gesundheit"
Linz - Kosmetik für Kinder und Jugendliche boomt, nicht zuletzt angetrieben durch Social Media. Die Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) hat in Kooperation mit "Die Umweltberatung" 13 Produkte analysiert: Das ernüchternde Ergebnis: Neun seien nicht empfehlenswert, vier nur bedingt. "Der Jugendkosmetik-Trend ist also kein harmloser Spaß, sondern oft ein Risiko für Gesundheit und Umwelt", so die AK OÖ in einer Aussendung am Mittwoch.
IAEA-Inspektoren zurück im Iran
Washington/Teheran/Jerusalem - Mehr als zwei Monate nach den Angriffen Israels und der USA auf Atomanlagen im Iran sind erstmals Inspektoren der Internationalen Atomenergiebehörde in das Land zurückgekehrt. "Wir stehen kurz vor dem Neustart", sagte IAEA-Chef Rafael Grossi in einem Interview mit dem US-Sender Fox News. Derzeit laufen seinen Worten zufolge noch die Vorbereitungen für eine Wiederaufnahme der Arbeit im Iran. Grossi verwies auf die hohe Zahl der über das Land verteilten Atomanlagen.
Tourismus - Nächtigungsrekord zu Sommersaison-Halbzeit
Wien - Die erste Hälfte der Sommersaison 2025 ist für Österreichs Touristiker trotz eines schwachen Juli so gut wie nie zuvor gelaufen. Von Mai bis Juli gab es laut der Statistik Austria 40,55 Millionen Nächtigungen - ein Zuwachs von 1,3 Prozent gegenüber der Vergleichsperiode im Vorjahr und ein Rekordwert. Auch die Zahl der Ankünfte (unabhängig von der Aufenthaltsdauer; Anm.) stieg um 1,5 Prozent auf einen Gästerekord von 13,40 Millionen.
Taifun "Kajiki - Mehrere Tote in Asien
Hanoi/Dhaka/Bangkok - Starkregen und Erdrutsche im Zuge des Taifuns "Kajiki" haben in Vietnam und Thailand mehrere Todesopfer gefordert und schwere Schäden hinterlassen. Allein in Vietnam kamen nach Regierungsangaben mindestens sieben Menschen ums Leben, nachdem der Sturm am Montagabend auf Land getroffen war. Eine weitere Person wird noch vermisst. Mehr als 30 Menschen wurden verletzt.
A4-Flüchtlingsdrama bei Parndorf jährt sich zum zehnten Mal
Parndorf - Die Flüchtlingstragödie mit 71 Toten auf der Ostautobahn (A4) bei Parndorf jährt sich am Mittwoch zum zehnten Mal: Am 27. August 2015 hatte ein Mitarbeiter der Asfinag einen etwa 7,5 Tonnen schweren Kühl-Lkw entdeckt, der in einer Pannenbucht abgestellt worden war. Im luftdicht verschlossenen Laderaum befanden sich die Leichen von 71 Flüchtlingen, die während der Schlepperfahrt erstickt waren. Die vier Haupttäter wurden 2019 in Ungarn zu lebenslanger Haft verurteilt.
"Emil" weiterhin im Bezirk Tulln unterwegs
St. Andrä-Wördern - Der Hype um Elch "Emil" hält an: Der Gast aus dem Norden ist offenbar weiterhin im niederösterreichischen Bezirk Tulln unterwegs. Am Dienstagabend wurde er in St. Andrä-Wördern beobachtet, gefilmt und fotografiert. Die Facebook-Fanseite "Emil der Elch" zählte Mittwochfrüh bereits fast 4.000 Mitglieder.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!