27.08.2025 22:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Washington - Die US-Bundespolizei FBI untersucht die tödlichen Schüsse auf Kinder nahe einer katholischen Schule als möglichen Terrorakt und Hassverbrechen gegen Katholiken. Während eines Schulgottesdienstes in Minneapolis am Mittwoch hatte ein Schütze durch die Fenster einer Kirche geschossen. Zwei Kinder starben, 17 Personen wurden verletzt.
Vor US-Gesprächen setzt Israel Angriffe in Gaza fort
Washington - Ungeachtet massiver Proteste in Israel für ein Ende des Gazakriegs hat die israelische Armee ihre Angriffe auf den Küstenstreifen fortgesetzt. Bewohner in der Stadt Gaza berichteten von zahlreichen Luft- und Drohnenangriffen in der Nacht. In Washington setzte US-Präsident Donald Trump für Mittwoch Gespräche über die Zeit nach dem Krieg an, US-Außenminister Marco Rubio empfängt außerdem seinen israelischen Amtskollegen Gideon Saar.
Merz, Macron und Tusk stärken Moldaus Regierung den Rücken
Chisinau - Der deutsche Bundeskanzler Friedrich Merz, der französische Präsident Emmanuel Macron und der polnische Ministerpräsident Donald Tusk haben der proeuropäischen Regierung in der Republik Moldau mit einem gemeinsamen Besuch in der Hauptstadt Chisinau demonstrativ den Rücken gestärkt. Sie sicherten dem kleinen an die Ukraine grenzenden Land Unterstützung auf dem Weg in die Europäische Union und bei der Abwehr russischer Destabilisierungsversuche zu.
Mietpreisbremse - Babler-Vorstoß mit Stocker abgesprochen
Wien - Die Ankündigung von SPÖ-Chef Andreas Babler, dass mit Anfang 2026 eine Mietpreisbremse im frei finanzierten Wohnbau kommen soll, war mit Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP) abgesprochen. Das bestätigte eine Stocker-Sprecherin am Mittwoch gegenüber der APA. Der Vorstoß von Vize-Kanzler Babler im ORF-"Sommergespräch" am Montag hatte für Verwirrung gesorgt, nachdem ÖVP-Bautensprecher Norbert Sieber gegenüber dem "Standard" sagte, dass dies "noch nicht akkordiert" sei.
Atom: Sanktionsschritt gegen Iran soll bevorstehen
New York/Washington/Teheran - Deutschland, Frankreich und Großbritannien könnten bereits am morgigen Donnerstag den Mechanismus zur Wiedereinführung von Atomsanktionen gegen den Iran auslösen. Dieser Prozess soll im UNO-Sicherheitsrat in New York in Gang gesetzt werden, sollte der Iran nicht in letzter Minute einlenken, wie die Deutsche Presse-Agentur erfuhr. Hintergrund sind demnach mangelnde Fortschritte in den Atomgesprächen mit Teheran.
62-Jähriger nach Absturz in Tiroler Bergen tot
Längenfeld - Ein 62-jähriger Deutscher ist am Dienstag in den Stubaier Alpen tödlich verunglückt. Der Mann stürzte am Vormittag am Südwestgrat des 3.497 Meter hohen Schrankogel rund 130 Meter in die Tiefe, bestätigte die Polizei am Mittwoch einen Online-Bericht der "Kronen Zeitung" gegenüber der APA. Ein weiterer Alpinist hatte den Unfall beobachtet und den Notruf abgesetzt. Die Besatzung des Rettungshubschraubers ortete den Verunglückten, konnte jedoch nur mehr den Tod feststellen.
84-Jähriger in Tirol mit Traktor abgestürzt - tot
Flaurling - Ein 84-Jähriger ist am Dienstag im Tiroler Flaurling (Innsbruck-Land) mit seinem Traktor abgestürzt und dabei tödlich verletzt worden. Der Mann war gegen 16.00 Uhr von der Flaurlinger Alm talwärts gefahren. Weil er Mittwochfrüh nicht daheim gewesen war, machten sich seine Angehörigen auf die Suche. Rund 180 Meter unterhalb des Weges entdeckten sie schließlich das Fahrzeugwrack und verständigten die Einsatzkräfte, berichtete die Polizei.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!