28.08.2025 12:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Kiew (Kyjiw) - Russland hat die Ukraine seit Mittwochabend mit 629 Drohnen, Raketen und Marschflugkörpern angegriffen. 589 anfliegende Ziele habe die Flugabwehr zerstört, teilte die ukrainische Luftwaffe mit. Die Zahl der Toten in Kiew nach den Angriffen stieg auf 14, wie die Behörden mitteilten. Die Zahl der Verletzten wurde mit 48 angegeben. Bei dem massiven nächtlichen russischen Luftangriff auf Kiew wurde auch das Gebäude der EU-Vertretung in der ukrainischen Hauptstadt beschädigt.
Außenministerin hält an Regierungslinie zu Nahost fest
Wien - Außenministerin Beate Meinl-Reisinger (NEOS) hält an Österreichs bisheriger Regierungslinie zum Gaza-Krieg fest. Eine Aussetzung des EU-Assoziationsabkommens mit Israels lehne sie weiterhin ab, hieß es am Donnerstag in einer ersten Reaktion auf einen offenen Brief von 26 Top-Diplomaten, darunter die Ex-Außenminister Benita Ferrero-Waldner (ÖVP) und Peter Jankowitsch (SPÖ). Die Top-Diplomaten hatten Österreich aufgefordert, kritischen Worten auch Taten folgen zu lassen.
Mehr als 15.000 Hotels klagen Booking.com
Amsterdam - Die angestrebte Sammelklage europäischer Hotels gegen die niederländische Buchungsplattform Booking.com stößt nach Angaben des europäischen Dachverbands Hotrec auf "überwältigende Resonanz". Bisher hätten sich bereits mehr als 15.000 Hotels aus ganz Europa für die Sammelklage registriert, teilte Hotrec am Donnerstag mit. Die meisten davon stammen aus Italien, Deutschland, den Niederlanden, Griechenland und Österreich. Die Frist für eine Registrierung läuft am Freitag aus.
Trump-Regierung entlässt Chefin der Gesundheitsbehörde CDC
Washington - Die Regierung von US-Präsident Donald Trump hat die Chefin der Gesundheitsbehörde CDC, Susan Monarez, nur wenige Wochen nach ihrem Amtsantritt entlassen. Zudem traten vier weitere ranghohe Vertreter der Behörde im Streit über den Kurs in der Impfpolitik und in anderen Gesundheitsfragen zurück. Monarez sei nicht auf einer Linie mit der Agenda des Präsidenten, "Amerika wieder gesund zu machen" ("Making America Healthy Again"), teilte das Präsidialamt am Mittwoch (Ortszeit) mit.
Grüne kritisieren Regierung als "Ankündigungsweltmeister"
Wien - Mit einer Rundum-Kritik an der Bundesregierung starten die Grünen in den politischen Herbst. Grünen-Chefin Leonore Gewessler warf der Dreierkoalition am Donnerstag bei einer Pressekonferenz Säumigkeit bei Waffenrecht, Klimaschutz, Kinderbetreuung und Inflationsbekämpfung vor. In den vergangenen Wochen und Monaten habe es große Ankündigungen gegeben, ernsthafte Gesetzesentwürfe würden aber fehlen, kritisierte Gewessler und sprach von einer "Ankündigungsweltmeister-Koalition".
Kleine PV-Anlagen sollen von Netztarifen befreit werden
Wien - Nach deutlicher Kritik an den geplanten Netzeinspeisegebühren für Photovoltaik (PV)-Anlagen kündigt Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) nun Ausnahmen für kleine Anlagen an. "Wir legen einen Maximalbeitrag für Netznutzungsentgelte fest und schaffen eine Ausnahme für kleinere, netzdienliche Anlagen", heißt es am Donnerstag in einer Aussendung. Im Interview mit dem Ö1-Morgenjournal verteidigt er die Netzgebühren für Stromproduzenten aber grundsätzlich.
Unsanierte und unbeschattete Wohnungen als Hitzefalle
Wien - Die Hitzebelastung als Folge der Klimakrise ist gut dokumentiert, selten liegt der Fokus jedoch auf den Innenräumen. Messungen in neun Wiener Wohnungen über den laufenden Sommer haben nun untersucht, wie diese abhängig von Belegung, Baujahr und Standort auf die Außentemperaturen reagieren. Die Ergebnisse der Erhebung von Volkshilfe, Boku Wien und Greenpeace bezeichnete die Sprecherin der Umwelt-NGO, Jasmin Duregger, in einer Pressekonferenz am Donnerstag als "erschreckend".
Gewaltschutz - Holzleitner gegen "blinden Fleck" Islamismus
Innsbruck - Frauenministerin Eva-Maria Holzleitner (SPÖ) sieht Islamismus und damit verbundene Einschränkungen von Frauenrechten beim Nationalen Aktionsplan gegen Gewalt an Frauen (NAP) als wichtiges Thema an. Man dürfe in dieser Sache "keinen blinden Fleck haben" und müsse Integration und Bildung forcieren. Der von der Dreierkoalition paktierte Aktionsplan soll wie vorgesehen mit Jahresende vorgelegt werden, sagte Holzleitner am Donnerstag bei einer Pressekonferenz in Innsbruck.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!