30.08.2025 09:31:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
New York/Washington - Ein US-Berufungsgericht hat einen Großteil der von US-Präsident Donald Trump verhängten Zölle für rechtswidrig erklärt und damit eine Entscheidung der ersten Instanz bestätigt. Das Gericht erklärte am Freitagnachmittag (Ortszeit), Trump habe mit der Verhängung der Zölle seine Befugnisse überschritten. Die Entscheidung tritt jedoch nicht vor dem 14. Oktober in Kraft, sodass die US-Regierung noch Zeit hat, sie vor dem Obersten Gerichtshof anzufechten. Trump will dies auch tun.
Tote bei Protesten in Indonesien
Makassar - Bei den seit Tagen anhaltenden Protesten in Indonesien hat es amtlichen Angaben zufolge weitere Todesfälle gegeben. Drei Menschen kamen ums Leben, nachdem Demonstranten das Parlamentsgebäude in der Provinz Süd-Sulawesi in Brand gesetzt hatten. Das teilte die indonesische Katastrophenschutzbehörde am Samstag mit. Fünf weitere Personen wurden demnach verletzt. Der Vorfall ereignete sich am Freitag in der Hauptstadt von Süd-Sulawesi, Makassar.
Regierung will Schulen nach Amoklauf sicherer machen
Wien - Sicherheitsschulungen für Lehrkräfte sind ein Punkt, die Verstärkung der bürgernahen Polizeiarbeit ein weiterer. Zum Schulstart haben das Innen- und das Bildungsministerium ein Maßnahmenpaket vorgestellt, um künftig Amokläufe in Schulen wie jenen im Juni in Graz verhindern zu können. Der Kern des Pakets ist die Weiterentwicklung bestehender Konzepte, wie Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) und Bildungsminister Christoph Wiederkehr (NEOS) am Samstag mitteilten.
Ein Todesopfer bei Attacke in Region Saporischschja
Kiew (Kyjiw)/Moskau - Bei "massiven" russischen Luftangriffen in der südostukrainischen Region Saporischschja ist nach Angaben der Behörden mindestens ein Mensch getötet worden. 22 weitere Menschen seien zudem verletzt worden, darunter drei Kinder, teilte der Chef der regionalen Militärverwaltung Iwan Fedorow am Samstag mit. Die russischen Angriffe mit Drohnen und Raketen hätten "Privathäuser zerstört und zahlreiche Einrichtungen beschädigt.
EU-Außenminister erörtern Lage in Ukraine und Nahost
Brüssel/Kopenhagen - Die EU-Außenministerinnen und -minister kommen am Samstag in Kopenhagen zu einem informellen Treffen zusammen. Im Zentrum werden dabei wohl die schweren russischen Angriffe auf Kiew, das für September geplante 19. Sanktionspaket gegen Russland sowie eine mögliche Reaktion der EU auf Israels Vorgehen im Gazastreifen im Kampf gegen die Hamas stehen. EU-Chefdiplomatin Kaja Kallas wird dem Treffen vorsitzen; für Österreich nimmt Außenministerin Beate Meinl-Reisinger (NEOS) teil.
Vor UN-Treffen: USA entziehen Abbas Einreisevisum
Washington - Die USA verweigern Palästinenserpräsident Mahmoud Abbas die Einreise zur UN-Vollversammlung im September. Ihm und rund 80 weiteren palästinensischen Vertretern seien die Visa entzogen worden, so ein Sprecher des US-Außenministeriums am Freitag (Ortszeit). Die Vertretung der Palästinensischen Autonomiebehörde bei den UN sei von den Beschränkungen aber ausgenommen, hieß es. Das Büro von Abbas zeigte sich erstaunt und sprach von einem Verstoß gegen das UN-Sitzabkommen von 1947.
Landeshauptmann Wallner möchte 15a-Vereinbarungen abschaffen
Bregenz - Vorarlbergs Landeshauptmann Markus Wallner (ÖVP) macht sich für eine Neuaufteilung der Zuständigkeiten von Bund und Ländern insbesondere bei Bildung und Gesundheit stark und möchte den Großteil der 15a-Vereinbarungen abschaffen. Im Interview mit der APA richtete er Verhandlungsangebote an den Bund. Unter den Landeshauptleuten sei der Wille zum "Weiterkommen" spürbar. Man wolle bis Ende nächsten Jahres "Ergebnisse erzielen", so Wallner.
Lehrermangel für Gewerkschaft "noch lange nicht vorbei"
Wien - Nach Jahren mit Lehrermangel in einigen Regionen, Schularten und Fächern hat sich die Bewerbungslage heuer laut Bildungsressort und Bildungsdirektionen verbessert, Stand Freitagmittag waren laut Ministerium 265 der insgesamt 120.000 Stellen unbesetzt. Für Lehrergewerkschafter Paul Kimberger (FCG) ist es für eine Entwarnung allerdings zu früh. "Der Personalmangel ist noch lange nicht vorbei", betonte er im Gespräch mit der APA kurz vor Beginn des neuen Schuljahrs.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!