01.09.2025 05:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Informationsfreiheit tritt in Kraft

Wien - Mit Montag ist das Amtsgeheimnis Geschichte. Mehr als eineinhalb Jahre nach seinem Beschluss tritt das Informationsfreiheitsgesetz in Kraft, das Bürgerinnen und Bürgern ein Grundrecht auf Zugang zu Informationen der Verwaltung einräumt. Informationen von allgemeinem Interesse müssen durch staatliche Organe nun proaktiv veröffentlicht werden, per Anfrage können aber auch weitere Daten eingeholt werden. Einige Geheimhaltungsgründe gibt es aber weiterhin.

Verdächtiger im Mordfall Parubij festgenommen

Kiew (Kyjiw) - Im Mordfall des früheren ukrainischen Parlamentspräsidenten Andrij Parubij ist ein Verdächtiger festgenommen worden. "Die notwendigen Ermittlungen laufen", schrieb Präsident Wolodymyr Selenskyj Montagfrüh in Online-Netzwerken. "Ich danke den Strafverfolgungsbehörden für ihr schnelles und koordiniertes Vorgehen. Alle Umstände dieses schrecklichen Mordes müssen aufgedeckt werden." Parubij war in der westukrainischen Stadt Lwiw auf offener Straße erschossen worden.

Spitzentreffen zu Ukraine am Donnerstag in Paris

Brüssel/Washington - Auf Einladung des französischen Präsidenten Emmanuel Macron kommen am Donnerstag in Paris europäische Spitzenpolitiker zu Gesprächen über die Ukraine zusammen. Das berichtet die "Financial Times" unter Berufung auf drei Diplomaten. Zu den Teilnehmern gehören Deutschlands Kanzler Friedrich Merz, der britische Premier Keir Starmer und NATO-Generalsekretär Mark Rutte. Unterdessen soll die EU an konkreten Plänen für die Entsendung multinationaler Truppen in die Ukraine arbeiten.

Neuer US-Plan für Gaza sieht Umsiedlung aller Bewohner vor

Washington/Gaza - Ein neuer US-Plan zur Zukunft des Gazastreifens sieht laut einem Bericht eine zumindest vorübergehende Umsiedlung aller Bewohner des Palästinensergebiets vor. Die USA würden den Überlegungen zufolge mindestens zehn Jahre lang die Kontrolle über den Küstenstreifen übernehmen, berichtete die "Washington Post" unter Berufung auf den 38-seitigen Plan, der innerhalb der US-Regierung beraten werde. Offenbar soll in dem Gebiet ein Tourismus- und Hightech-Zentrum entstehen.

Elf UNO-Mitarbeiter von Houthi im Jemen festgenommen

Sanaa - Die Houthi-Miliz im Jemen hat nach UNO-Angaben mindestens elf Mitarbeiter der Vereinten Nationen festgenommen. "Ich verurteile die neue Welle willkürlicher Festnahmen von UNO-Mitarbeitern heute in Sanaa und Hodeida auf das Schärfste", erklärte am Sonntag der UNO-Sondergesandte für den Jemen, Hans Grundberg. Die Houthis seien gewaltsam in Gebäude der UNO eingedrungen und hätten UNO-Eigentum beschlagnahmt.

Prozess um außergewöhnlichen Missbrauchsfall in Korneuburg

Korneuburg - Am Montag wird am Landesgericht Korneuburg gegen einen 42-Jährigen verhandelt, der im Jahr 2014 seine Lebensgefährtin in einer Ortschaft im Bezirk Bruck an der Leitha heimlich mit Schlafmitteln betäubt und dann vergewaltigt haben soll. Von den Missbrauchshandlungen berichtete er laut Anklage eingehend einem Deutschen in Wort und Bild, der in Niedersachsen über 15 Jahre hinweg seine Ehefrau immer wieder sediert und vergewaltigt hatte. Ihm drohen bis zu 15 Jahre Haft.

Schuljahr startet in Wien, Niederösterreich und Burgenland

Wien - Für über eine halbe Million Schülerinnen und Schüler in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland beginnt am Montag das neue Unterrichtsjahr. Darunter sind auch 41.000 Taferlklassler, die erstmals in einem Klassenzimmer Platz nehmen. Noch eine Woche Ferien haben dagegen die 660.000 Kinder und Jugendlichen in den anderen sechs Bundesländern.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!