01.09.2025 22:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Wien - Die schwarz-rot-pinke Dreierkoalition kehrt mit einer zweitägigen Regierungsklausur aus der politischen Sommerpause zurück. Hauptthemen bei den Beratungen am Dienstag und Mittwoch sind die trübe Wirtschaftslage und die hohe Teuerung. Der Spielraum für Maßnahmen zur Konjunkturbelebung ist angesichts der schwierigen Budgetsituation gering, trotzdem soll zumindest ein kleines Konjunkturpaket geschnürt werden. Aus Spargründen trifft man sich erneut im Kanzleramt.
Xi und Putin für neue Weltordnung als Gegengewicht zu USA
Tianjin - Chinas Präsident Xi Jinping und Russlands Staatschef Wladimir Putin haben auf einem Gipfeltreffen im nordchinesischen Tianjin am Montag ihre Vision einer neuen globalen Sicherheits- und Wirtschaftsordnung vorangetrieben, die den "Globalen Süden" in den Mittelpunkt stellt. Auf dem Gipfel der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit (SOZ) sagte Xi, die Welt befinde sich an einem "neuen Scheideweg". Am Dienstag ist ein bilaterales Treffen von Putin und Xi in Peking geplant.
Moskau widerspricht Trump: Kein Dreiergipfel mit Selenskyj
Tianjin - Russland hat der Darstellung von US-Präsident Donald Trump über Absprachen für ein Dreier-Gipfeltreffen mit Ukraines Präsident Wolodymyr Selenskyj widersprochen. Kremlchef Wladimir Putins außenpolitischer Berater Juri Uschakow sagte Russlands Staats-TV am Rande des Gipfeltreffens im chinesischen Tianjin : "Jetzt reden alle über einen trilateralen Gipfel oder ein Treffen zwischen Putin und Selenskyj, aber eine konkrete Absprache darüber gab es zwischen Putin und Trump nicht."
Großbritannien stoppt Familiennachzug von Migranten
London - Großbritannien setzt die Anträge von Flüchtlingen und Migranten auf Nachzug ihrer Familien aus. Damit solle mehr Zeit für eine Verschärfung der Vorschriften zur Aufnahme von Migranten gewonnen werden, erklärte Innenministerin Yvette Cooper am Montag in London. "Das System muss auf der Grundlage fairer und ordnungsgemäß durchgesetzter Regeln kontrolliert und verwaltet werden, nicht durch Chaos und Ausbeutung durch kriminelle Schmugglerbanden", erklärte die Innenministerin.
Brasilien vor historischem Urteil gegen Bolsonaro
Bras�lia - Brasiliens Oberstes Gericht beginnt an diesem Dienstag mit der Urteilsfindung gegen den früheren Präsidenten Jair Bolsonaro. Ihm und sieben Mitangeklagten wird ein versuchter Staatsstreich nach der Wahl 2022 vorgeworfen. Es ist das erste Mal in der Geschichte des südamerikanischen Landes, dass ein Ex-Präsident wegen eines mutmaßlichen Umsturzversuchs verurteilt werden könnte. Ein Urteil wird in der kommenden Woche erwartet.
ÖBB planen Einsparungen von bis zu 600 Mio. Euro jährlich
Wien - Die Österreichischen Bundesbahnen müssen bis zu 600 Mio. Euro jährlich einsparen, berichtet die "Tiroler Tageszeitung" in ihrer Dienstag-Ausgabe. Vor allem der Güterverkehr stehe unter Druck, da viele Aufträge wegbrechen. Der Cargo-Bereich der ÖBB konkurriere mit Billig-Angeboten der Lkw-Transporteure. Auch heuer werde dieser Bereich daher rote Zahlen schreiben, sagte ÖBB-Generaldirektor Andreas Matthä zur "Tiroler Tageszeitung".
Israels Generalstabschef warnt vor Gaza-Militärverwaltung
Jerusalem - Israels Generalstabschef Eyal Zamir hat laut dem israelischen Nachrichtenportal "ynet" bei einer Sitzung des Sicherheitskabinetts in der Nacht auf Montag davor gewarnt, dass eine Einnahme der Stadt Gaza zu einer israelischen Militärverwaltung führen wird. Zamir sagte demnach: "Ihr steuert auf eine Militärverwaltung zu, euer Plan führt uns dorthin. Versteht die Bedeutung." Der Grund sei, dass die politische Führung keine Alternative für die Zeit nach dem Krieg vorbereite.
Donau-Kreuzfahrtschiff rammte Gerüst an Ostbahnbrücke
Wien - Ein Donau-Kreuzfahrtschiff hat Montag am frühen Nachmittag ein Baugerüst an der Ostbahnbrücke in Wien gerammt. Einen entsprechenden Bericht der "Kronen Zeitung" (online) bestätigte die Polizei - allerdings dürfte das Schiff nicht mit der Brücke selbst kollidiert sein. Bei dem Vorfall gab es keine Verletzten, auch die Brücke dürfte nicht ernstlich beschädigt worden sein. "Unser Einsatz ist beendet", hieß es gegenüber APA.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!