03.09.2025 05:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Chinas Xi feiert mit Kim und Putin Militärparade in Peking

Peking - Chinas Präsident Xi Jinping hat Kreml-Chef Wladimir Putin und Nordkoreas Machthaber Kim Jong-un zur bisher größten Militärparade in Peking zum 80. Jahrestag der Kapitulation Japans im Zweiten Weltkrieg begrüßt. Xi gab beiden am Mittwoch die Hand und unterhielt sich mit den Ehrengästen, wie auf Fernsehbildern zu sehen war. Xi, Putin und Kim gingen über einen roten Teppich zum Tiananmen-Platz. Bei der rund 70-minütigen Veranstaltung demonstrierte China Stärke.

wiiw-Ökonom: Konjunkturpaket ist kein "Gamechanger"

Wien - In den im Zuge der Regierungsklausur angekündigten Maßnahmen sieht Philipp Heimberger vom Wiener Institut für internationale Wirtschaftsvergleiche (wiiw) keinen "Gamechanger" für die schwache Konjunktur oder gegen die Teuerung. Aufgrund der angespannten Budgetlage seien große Sprünge ausgeblieben. Doch auch wenn kurzfristig keine stark messbaren Effekte zu erwarten seien, sah der Ökonom im Gespräch mit der APA "erste Schritte" für mittelfristige Verbesserungen.

Trump: US-Streitkräfte schießen vor Venezuela auf Drogenboot

Washington - US-Streitkräfte haben laut US-Präsident Donald Trump ein aus Venezuela kommendes Boot mit Drogen zerstört. "Ein Boot mit Drogen, viele Drogen in diesem Boot", sagte Trump im Weißen Haus. Später postete er auf Truth Social, dass "elf Terroristen" getötet worden seien. US-Außenminister Marco Rubio schrieb auf X von einem "tödlichen Schlag" gegen ein Drogenschiff, "das in Venezuela abgelegt hatte und von einer ausgewiesenen narko-terroristischen Organisation betrieben wurde."

Polens neuer Präsident zu Besuch im Weißen Haus

Washington/Warschau - Polens neuer rechtskonservativer Staatschef Karol Nawrocki wird am Mittwoch von US-Präsident Donald Trump im Weißen Haus erwartet. Es ist die erste Auslandsreise im neuen Amt für Nawrocki, der seit vier Wochen Präsident ist. Der 42-jährige parteilose Historiker steht Polens rechtskonservativer Oppositionspartei PiS nahe. Der EU-Skeptiker und Trump-Fan ist ein Gegenspieler des proeuropäischen Regierungschefs Donald Tusk, dem er offen den Kampf angesagt hat.

China hält Militärparade zu Weltkriegsende ab

Peking - Die kommunistische Führung Chinas feiert an diesem Mittwoch mit einer großen Militärparade, zu der auch Russlands Präsident Wladimir Putin und Nordkoreas Machthaber Kim Jong-un kommen, das Ende des Zweiten Weltkrieges vor 80 Jahren. Der Beginn des rund 70-minütigen Spektakels ist für 3.00 Uhr (MESZ) vor dem Platz des Himmlischen Friedens im Herzen der chinesischen Hauptstadt Peking angesetzt.

Regierung legt Fahrplan für kommende sechs Monate fest

Wien - Die Dreierkoalition beendet am Mittwoch ihre zweitägige Regierungsklausur. Bei dem Treffen der Kabinettsmitglieder im Bundeskanzleramt findet auch der erste Ministerrat nach der Sommerpause statt. Dabei soll das am Vortag angekündigte Maßnahmenpaket zur Ankurbelung der Konjunktur und zur Bekämpfung der Teuerung beschlossen werden. Festlegen will die schwarz-rot-pinke Regierung, die am Mittwoch sechs Monate im Amt ist, außerdem ihr Programm für das nächste halbe Jahr.

Israels Generalstabschef: Haben mit Operation Gaza begonnen

Tel Aviv - Israels Generalstabschef Ejal Zamir hat bei einem Treffen mit Reservisten eine Verstärkung und Intensivierung des israelischen Militäreinsatzes im Gazastreifen angekündigt. "Wir haben die Bodenoperation in Gaza bereits begonnen", sagte er. "Wir dringen bereits in Gebiete vor, die wir noch nie zuvor betreten haben." Die Hamas werde sich nirgendwo verstecken können, betonte Zamir. "Wir werden den Krieg nicht beenden, bis wir diesen Feind besiegt haben."

Trump von Putin enttäuscht

Washington - US-Präsident Donald Trump zeigt sich ernüchtert von Russlands Staatschef Wladimir Putin. "Ich bin sehr enttäuscht von Präsident Putin, das kann ich sagen, und wir werden etwas tun, um den Menschen zu helfen, zu leben", sagte er in einem Radio-Interview. Details, wie den Menschen in der Ukraine geholfen werden soll, nannte er nicht. Unterdessen zieht Russland nach den Worten von Präsident Wolodymyr Selenskyj an bestimmten Frontabschnitten neue Truppen zusammen.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!