03.09.2025 14:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

EU-Kommission billigt Mercosur-Freihandelsabkommen

Brüssel - Die EU-Kommission hat grünes Licht für ein über Jahrzehnte verhandeltes Freihandelsabkommen mit den südamerikanischen Mercosur-Staaten gegeben. Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen sprach am Mittwoch von einem "Meilenstein", der die Position der EU als "größten Handelsblock der Welt zementieren" werde. Dem Abkommen müssen nun noch der Rat der EU-Länder und das EU-Parlament zustimmen.

Europäer wünschen sich mehr Geschlossenheit der EU

Brüssel - Um den aktuellen geopolitischen Krisen und Herausforderungen zu begegnen, fordern 90 Prozent der Europäerinnen und Europäer (83 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher) die Europäische Union auf, geschlossener aufzutreten. 77 Prozent der in der am Mittwoch veröffentlichten neuen Eurobarometer-Umfrage EU-weit Befragten (65 in Österreich) sagen zudem, die EU brauche dafür mehr Geld. In Österreich ist trotzdem nur ein Drittel von neuen EU-Einnahmequellen überzeugt.

Karl-Heinz Grasser erholt sich nach Notoperation

Wien/Innsbruck - Ex-Finanzminister Karl-Heinz Grasser befindet sich nach einer Notoperation am Weg der Besserung. Beim 56-Jährigen, der in der BUWOG-Affäre rechtskräftig zu vier Jahren Haft verurteilt wurde und der seine Strafe derzeit in der Justizanstalt (JA) Innsbruck verbüßt, trat plötzlich ein gesundheitliches Problem auf, das rasches notfallmedizinisches Handeln erforderlich machte. Grassers langjähriger Rechtsvertreter Manfred Ainedter bestätigte entsprechende APA-Informationen.

Russland erwartet Fortsetzung der Gespräche mit Ukraine

Moskau/Kiew (Kyjiw) - Dem russischen Außenminister Sergej Lawrow zufolge erwartet Moskau eine Fortsetzung der Gespräche zwischen Russland und der Ukraine. Dabei müssten allerdings die aktuellen territorialen Realitäten anerkannt und neue Systeme von Sicherheitsgarantien geschaffen werden, sagte Lawrow in einer Stellungnahme, wie die russische Nachrichtenagentur Interfax in der Nacht auf Mittwoch berichtete. Russland griff unterdessen die Ukraine aus der Luft wieder massiv an.

Sechseinhalb Jahre Haft für Vergewaltigung einer 17-Jährigen

Wien - Ein 27-jähriger Mann ist am Mittwoch am Landesgericht zu sechseinhalb Jahren Haft verurteilt worden, weil er in der Nacht auf den 4. Mai 2025 eine 17-Jährige in Wien-Rudolfsheim-Fünfhaus vergewaltigt hatte. Die Jugendliche befand sich am Heimweg von einer Feier, als sie gegen 4.00 Uhr von dem Mann angesprochen und in ein Gespräch verwickelt wurde. Als sie seine Frage verneinte, ob sie mit ihm Sex haben wolle, wurde er gewalttätig und kam seinem Verlangen mit Brutalität nach.

Österreicher sehen Zukunft des Gesundheitssystems getrübt

Wien - Mehr als drei Viertel der Österreicherinnen und Österreicher rechnen damit, dass es in den kommenden Jahren Einschränkungen bei den Leistungen der Krankenkassen geben wird. "Der Ausblick ist getrübt", sagte Reinhard Raml vom IFES-Institut am Mittwoch in Wien bei der Präsentation des Austrian Health Report 2025 im Auftrag des Pharmakonzerns Sandoz. Auch das Vertrauen in das derzeitige Gesundheitssystem sei "stark angeknackst". Sorgen machen weiterhin Medikamenten-Engpässe.

Griechenland verschärft Strafen für abgelehnte Asylwerber

Athen - Griechenland verschärft seinen Kurs in der Migrationspolitik. Das Parlament verabschiedete am Mittwoch ein Gesetz, das härtere Strafen für abgelehnte Asylwerber, die nicht heimkehren wollen, vorsieht und Rückführungen in Heimatländer beschleunigen soll.

Baumaschinen im großen Stil in Niederösterreich gestohlen

St. Pölten - Im Zusammenhang mit im großen Stil durchgeführten Diebstählen von Baumaschinen im nördlichen Niederösterreich hat die Polizei fünf Männer festgenommen. Die Beschuldigten im Alter von 29 bis 54 Jahren - allesamt polnische Staatsbürger - sitzen nach Angaben vom Mittwoch in der Justizanstalt Korneuburg in Untersuchungshaft. Nach Komplizen im Alter von 28 und 29 Jahren wird gesucht. Zugeordnet wurden der Gruppe 18 Tatorte, der Gesamtschaden liegt bei mehr als einer Million Euro.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!