03.09.2025 22:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Standseilbahn in Lissabon entgleiste: Mindestens 15 Tote

Lissabon - Bei der Entgleisung der historischen Standseilbahn "Elevador da Gl�ria" sind am Mittwoch in Lissabon mindestens 15 Menschen ums Leben gekommen. Zudem habe es 18 Verletzte gegeben, teilte ein Sprecher der Rettungsteams in der portugiesischen Hauptstadt mit. Es seien wohl auch ausländische Touristen unter den Opfern. Zu den Nationalitäten gab es zunächst aber keine konkreten Angaben. Auch über die Ursache des Unglücks war vorerst nichts bekannt.

Putin: Selenskyj kann zum Treffen nach Moskau kommen

Moskau/Kiew (Kyjiw) - Russlands Präsident Wladimir Putin hat sich erneut zu einem Treffen mit seinem ukrainischen Kollegen Wolodymyr Selenskyj bereit erklärt. Selenskyj könne nach Moskau kommen, wenn es die Aussicht auf ein gutes Ergebnis gebe, sagte Putin zum Abschluss seines viertägigen China-Aufenthalts in Peking bei einer im Staatsfernsehen übertragenen Pressekonferenz. Für den Fall eines Scheiterns möglicher Ukraine-Friedensgespräche kündigte Putin eine Fortsetzung der Kämpfe an.

Ukraine-Unterstützer beraten über Sicherheitsgarantien

Paris - Die in der sogenannten Koalition der Willigen vereinten Unterstützerländer der Ukraine beraten am Donnerstag (10.00 Uhr) in Paris über Sicherheitsgarantien nach einem Waffenstillstand. Unter dem Vorsitz von Frankreichs Präsidenten Emmanuel Macron und des britischen Premiers Keir Starmer werde das von den rund 30 Ländern erarbeitete Konzept weiter konkretisiert, hieß es aus dem �lys�e-Palast. Dabei gehe es unter anderem um eine Stärkung der ukrainischen Armee.

Totschnig zu Mercosur "unverändert ablehnend"

Wien - Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig (ÖVP) hat am Mittwoch bekräftigt, dass seine Haltung zum EU-Mercosur-Abkommen unverändert ablehnend ist. "Der Parlamentsbeschluss aus dem Jahr 2019 bindet die Regierung weiterhin, sich gegen das Abkommen auszusprechen. Ich stehe nach wie vor unverändert hinter diesem ablehnenden Beschluss", so Totschnig in einer Klarstellung. Die EU-Kommission hatte davor grünes Licht für das Freihandelsabkommen mit den Mercosur-Staaten gegeben.

EU-Kommission möchte halbe Milliarde Euro für Grönland

Washington/Brüssel - Die EU-Kommission möchte das von US-Präsident Donald Trump beanspruchte Grönland stärker unterstützen. Um die Partnerschaft zwischen der EU und Grönland in den Bereichen kritische Rohstoffe, Energie und digitale Integration zu verankern, sollen nach Willen der Brüsseler Behörde mehr als 500 Millionen Euro aus dem nächsten mehrjährigen Etat an das autonome Gebiet im Nordatlantik fließen, so EU-Kommissar Michael McGrath am Mittwoch. Das sind mehr als doppelt so viel wie bisher.

Dutzende Patente von Alfred Nobel in Schweden entdeckt

Stockholm - Sie galten fast 50 Jahre als verschwunden: Dutzende Patente des schwedischen Erfinders Alfred Nobel sind in einem Sommerhaus wiedergefunden worden. Die Dokumente seien von "großer Bedeutung", sagte die Leiterin der Nobel-Stiftung, Hanna Stjarne. Die Stiftung wolle sie für künftige Generation aufbewahren. Nobel (1833-1896) ist der Erfinder des Dynamits sowie Stifter und Namensgeber des Nobelpreises.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!