04.09.2025 11:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Nationale Trauer in Portugal nach Standseilbahn-Unglück

Lissabon - Portugal trauert um die mindestens 15 Todesopfer und 18 Verletzten des Standseilbahn-Unglücks in Lissabon. Im ganzen Land galt am Donnerstag ein von der Regierung ausgerufener nationaler Trauertag. Die bei Touristen sehr beliebte Standseilbahn war am Mittwochabend aus bisher ungeklärter Ursache entgleist und gegen ein Haus geprallt. Österreicherinnen oder Österreicher sind nach derzeitigem Stand nicht unter den Opfern, hieß es auf APA-Anfrage aus dem Außenministerium in Wien.

Wien plant Kürzungen bei der Mindestsicherung

Wien - Wien plant Kürzungen bei der Mindestsicherung, die Kinder und Bedarfsgemeinschaften bzw. WGs treffen. So sollen Beträge, die für das Wohnen zweckgewidmet sind, künftig auch bei Kindern von der Mietbeihilfe abgezogen werden. WGs werden Familien gleichgestellt, was eine Kostenreduktion bringen soll. Auch eine Kindergartenpflicht für Dreijährige steht im Raum, kündigte Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) im Gespräch mit dem Magazin "News" an. Kritik kam von der Opposition.

Ukraine-Unterstützer beraten über Sicherheitsgarantien

Paris - Die in der sogenannten Koalition der Willigen vereinten Unterstützerländer der Ukraine beraten am Donnerstag (10.00 Uhr) in Paris über Sicherheitsgarantien nach einem Waffenstillstand. Unter dem Vorsitz von Frankreichs Präsident Emmanuel Macron und dem britischen Premier Keir Starmer werde das von den rund 30 Ländern erarbeitete Konzept weiter konkretisiert, hieß es aus dem �lys�e-Palast. Außenministerin Beate Meinl-Reisinger (NEOS) wird virtuell teilnehmen.

Zahl der Erdbebenopfer in Afghanistan steig weiter

Jalalabad - Die Zahl der Todesopfer nach einem verheerenden Erdbeben in Afghanistan steigt immer weiter an: Auch vier Tage nach der Katastrophe bergen Einsatzkräfte und freiwillige Helfer noch Opfer aus den Trümmern. Die offizielle Zahl der Verstorbenen liege derzeit bei 1.469, sagte am Donnerstag Vize-Regierungssprecher Hamdullah Fitrat. Mehr als 3.700 weitere Menschen hätten Verletzungen erlitten.

Wifo-Ökonom: Ohne neue Handelsabkommen weniger Wohlstand

Wien/Brüssel/Montevideo - Wifo-Ökonom Harald Oberhofer sieht eine hierzulande "sehr verkürzte Diskussion" über das mögliche EU-Freihandelsabkommen mit dem Mercosurraum (Brasilien, Argentinien, Uruguay, Paraguay). Gerade für die unter den US-Zöllen leidende Austro-Industrie ergäben sich Chancen. Zudem könnten sich auch für den Austro-Agrarsektor Perspektiven eröffnen. Ohne neue Handelsabkommen drohe angesichts der gesamten Weltlage weniger Wohlstand in der EU und Österreich.

US-Regierung ruft im Zollstreit Obersten Gerichtshof an

Washington - Die US-Regierung hat sich nach einer juristischen Niederlage zu ihren umstrittenen Zöllen an den Obersten Gerichtshof gewandt. Sie reichte am Mittwoch (Ortszeit) einen Antrag auf eine Eilentscheidung ein. "In diesem Fall könnte nicht mehr auf dem Spiel stehen", hieß es in dem von Generalanwalt D. John Sauer eingereichten Antrag. Die Zölle seien zentral für die Wirtschafts- und Handelspolitik des republikanischen Präsidenten.

200-Meter-Absturz in Vorarlberg - Wanderin kam ums Leben

Bregenz - Eine 60-jährige Wanderin ist am Mittwoch im Gemeindegebiet von Dalaas (Bez. Bludenz) tödlich verunglückt. Die Frau aus Bayern rutschte aus und stürzte rund 200 Meter über steiles Felsgelände ab, informierte die Polizei. Zwar stiegen Unfallzeugen sofort zu der 60-Jährigen ab, doch kam jede Hilfe zu spät. Auch der Notarzt konnte nur noch den Tod der Wanderin feststellen. Die drei Begleiter der 60-Jährigen wurden mit dem Hubschrauber ins Tal gebracht.

Putin und Xi sprachen über Unsterblichkeit

Peking - Organtransplantationen, Verjüngungstherapien und ein Leben bis ins Alter von 150 Jahren: Ein Mikrofon hat bei der Militärparade in Peking ein Gespräch zwischen Chinas Staatschef Xi Jinping und Kreml-Chef Wladimir Putin über Unsterblichkeit eingefangen. "Ich glaube das war, als wir zu der Parade gingen, als der Vorsitzende (Xi) darüber sprach", sagte Putin. "In der Vergangenheit war es selten, 70 Jahre alt zu werden, heutzutage sagt man, mit 70 sei man noch ein Kind", so Xi.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!