08.09.2025 05:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Washington - Die islamistische Palästinenserorganisation Hamas hat ihre Bereitschaft zu sofortigen Verhandlungen über eine Waffenruhe im Krieg gegen Israel betont. Nachdem ihr "einige Ideen der amerikanischen Seite" vorgelegt worden seien, sei die Hamas bereit, "sich sofort an den Verhandlungstisch zu setzen", erklärte die Organisation. Davor hatte US-Präsident Donald Trump die Hamas in einer "letzten Warnung" zur Freilassung der von ihr festgehaltenen israelischen Geiseln aufgefordert.
Dirigent Christoph von Dohn�nyi mit 95 Jahren gestorben
München - Christoph von Dohn�nyi, einer der herausragenden Dirigenten seiner Generation, ist tot. Er starb am Samstag im Alter von 95 Jahren, zwei Tage vor seinem 96. Geburtstag, im Kreise der Familie in München, wie seine Ehefrau der Deutschen Presse-Agentur sagte. Der gebürtige Berliner hatte an allen großen Opernhäusern der Welt dirigiert und stand am Pult der großen Orchester in Europa und den USA.
Modemacher Armani wird in Italien beigesetzt
Mailand - Der italienische Modemacher Giorgio Armani wird am Montag in der Nähe seines Geburtsorts Piacenza im Norden des Landes beigesetzt. Die Beerdigung findet in kleinem Kreis statt, nur mit Familie, Freunden und den engsten Mitarbeitern. Am Wochenende waren Tausende am Sarg des Modeschöpfers vorbeigezogen, der am Firmensitz in Mailand aufgebahrt war. Armani wurde 91 Jahre alt.
Totale Mondfinsternis stellte sich über Österreich ein
Wien - Vorausgesetzt das Wetter und die Beobachtungsposition waren günstig, konnte am Sonntagabend mit einer totalen Mondfinsternis ein seltenes Himmelsspektakel verfolgt werden. Als kurz vor 19.30 Uhr der Mond vor Beginn der Totalität aufging, war er von Wien aus gesehen bereits zu 86 Prozent in den Kernschatten der Erde, aber auch in Wolken eingetaucht. Die Phase der totalen Verfinsterung - in der der Mond im charakteristischen Rot erscheint - dauerte bis knapp vor 21.00 Uhr.
Frankreichs Regierung droht bei Vertrauensfrage zu stürzen
Paris - In Frankreich wird am Montag (15.00 Uhr) mit dem Fall der Regierung gerechnet, wenn Premierminister Fran�ois Bayrou in der Nationalversammlung die Vertrauensfrage stellt. Der Zentrumspolitiker hatte diesen Schritt im Streit um ein Sparbudget überraschend angekündigt. Er ist erst seit neun Monaten im Amt. Seine Mitte-Rechts-Regierung hat im Parlament keine Mehrheit.
Neues Schuljahr beginnt auch im Westen und Süden
Wien - Eine Woche nach dem Schulstart im Osten geht auch in Kärnten, Oberösterreich, Salzburg, der Steiermark, Tirol und Vorarlberg die Schule wieder los. Für 660.000 Kinder und Jugendliche endet damit die Ferien- bzw. Kindergartenzeit, für rund 53.500 Taferlklassler ist es der allererste Schultag. Das neue Schuljahr dauert im Osten bis 3. Juli 2026, in den anderen Bundesländern bis 10. Juli.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!