08.09.2025 16:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Mehrere Tote bei Schussattentat in Jerusalem

Jerusalem/Budapest - Bei einem Schussattentat in Jerusalem sind mindestens sechs Menschen getötet worden. Der israelische Rettungsdienst Magen David Adom teilte mit, vier männliche Opfer seien am Ort des Anschlags im Norden der Stadt für tot erklärt worden. Eine Frau starb nach Krankenhausangaben später an den Folgen ihrer schweren Verletzungen. Der israelische Außenminister Gideon Saar sprach später bei einem Besuch in Budapest von einem sechsten Todesopfer.

UNO-Vertreter: Welt versagt bei Schutz der Palästinenser

Genf/Den Haag - Der UNO-Hochkommissar für Menschenrechte, der österreichische Diplomat Volker Türk, hat Israels Krieg im Gazastreifen erneut scharf kritisiert. Er forderte einen Lieferstopp für Waffen an Israel, mit denen das Kriegsvölkerrecht verletzt werden könnte. Israel warf er zum Auftakt der Sitzung des UNO-Menschenrechtsrats in Genf am Montag "ein Kriegsverbrechen nach dem anderen" vor, der Weltgemeinschaft Versagen. Spanien verhängte unterdessen ein Waffenembargo gegen Israel.

Seniorenvertreter machen Druck auf Regierung

Wien - Die Seniorenvertreter geben bei der Pensionsanpassung keinerlei Spielraum. Der Vorstand des Seniorenrats forderte heute geschlossen die volle Inflationsanpassung der Pensionen in Höhe von 2,7 Prozent. Einerseits seien die Pensionisten von der Teuerung stärker betroffen, andererseits habe man mit der Erhöhung der Krankenversicherungsbeiträge schon einen "massiven Beitrag" zur Budgetkonsolidierung geleistet. Der Seniorenrat verlangt "unverzügliche Gespräche" mit der Regierung.

In Wien zurückgelassenes Baby kommt zu Krisenpflegemutter

Wien - Ein vergangene Woche in einem Kinderwagen bei einem Teich am Wienerberg zurückgelassenes Baby kommt zu einer Krisenpflegemutter. Der neun Monate alte Bub befand sich am Montag noch in einem Spital, wo er seither untersucht und versorgt worden war. Das Kind sei entlassungsfähig und werde am Dienstag einer geeigneten Pflegeperson übergeben, sagte Ingrid Pöschmann von der Kinder- und Jugendhilfe der Stadt (MA 11) auf APA-Anfrage.

Nach Schulstart im ganzen Land fehlen 141 Lehrer

Wien - Eine Woche nach dem Schulstart im Osten ist am Montag auch in Kärnten, Oberösterreich, Salzburg, der Steiermark, Tirol und Vorarlberg die Schule wieder losgegangen. Für 660.000 Kinder und Jugendliche endete damit die Ferien- bzw. Kindergartenzeit, für rund 53.500 Taferlklassler war es der allererste Schultag. Die Zahl der offenen Lehrerstellen ist im Vergleich zur Vorwoche noch einmal zurückgegangen, laut Bildungsministerium sind mit Stand Montag noch 141 Posten offen.

Zweijähriger in Wien von Polizei aus Kofferraum befreit

Wien - Ein zweijähriger Bub ist am Sonntagnachmittag in Wien-Alsergrund von der Polizei aus einem Kofferraum befreit worden. Eine Zeugin hatte um 14.30 Uhr beobachtet, wie ein Kind in der Berggasse vom Vater dort abgelegt worden war. Nachdem der 37-Jährige davonging, verständigte sie die Polizei. Die Beamten schlugen daraufhin eine Scheibe des Wagens ein und holten das Kind aus dem Fahrzeug. Der Vater wird mehrfach angezeigt, sagte ein Sprecher der Landespolizeidirektion zur APA.

16 Tote bei Protesten in Nepal gegen Social-Media-Sperrung

Kathmandu - Bei Protesten gegen die Sperrung von zahlreichen Social-Media-Plattformen wie Facebook und Instagram hat es laut Polizei in Nepal mindestens 16 Tote gegeben. Mehr als 100 Personen, darunter auch Polizisten, seien verletzt worden. Die Zeitung "The Kathmandu Post" sowie andere einheimische Medien berichteten, die Polizei habe Wasserwerfer, Tränengas sowie scharfe Munition gegen Demonstranten eingesetzt.

Neues Banksy-Werk am Londoner High Court

London - Der britische Street-Art-Künstler Banksy hat an der Fassade des Londoner High Court ein Wandbild geschaffen, das einen Richter zeigt, der einen Demonstranten schlägt. Das Bild wird als mögliche Reaktion auf die Verhaftung von Hunderten Demonstranten interpretiert, die am vergangenen Wochenende gegen das Verbot der als terroristisch eingestuften Gruppe "Palestine Action" demonstriert hatten.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!