09.09.2025 09:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Tel Aviv - Die israelische Armee hat eine Intensivierung ihrer Offensive in der Stadt Gaza angekündigt. "Die Verteidigungskräfte sind entschlossen, die Hamas zu besiegen, und werden im Gebiet der Stadt Gaza mit größerer Härte vorgehen", erklärte Armeesprecher Avichay Adraee am Dienstag im Onlinedienst X in einer Botschaft an die Bewohner der Stadt. Er rief alle Einwohner zur sofortigen Flucht auf.
Aktivisten: Drohne traf ein Hauptboot der Gaza-Hilfsflotte
Barcelona/Tunis - Eines der Boote der neuen Gaza-Hilfsflotte ist den Organisatoren zufolge in tunesischen Gewässern von einer Drohne getroffen worden. Es handle sich um eines der Hauptboote, auf dem sich die Mitglieder des Lenkungsausschusses der Bewegung Global Sumud Flotilla befunden hätten. Alle sechs Passagiere und Besatzungsmitglieder seien in Sicherheit, hieß es in einer Mitteilung u. a. auf Instagram. Die Organisatoren wollen am Dienstag bei einer Pressekonferenz dazu informieren.
Regierung will noch einmal über Beamten-Abschluss reden
Wien - Die Regierung versucht den Beamten-Gehaltsabschluss für das kommende Jahr noch einmal aufzuschnüren. In einem Brief an die Belegschaftsvertretung, der der APA vorliegt, lädt Staatssekretär Alexander Pröll (ÖVP) die Vorsitzenden der Beamten- und der Gemeindebediensteten-Gewerkschaft Eckehard Quin bzw. Christian Meidlinger zu "einem Gespräch zur Gehaltsentwicklung". Eigentlich hatte man im Vorjahr schon für 2026 abgeschlossen, und zwar mit 0,3 Prozent über der Inflation.
Handel: Umsätze inflationsbereinigt 4 Prozent unter 2019
Wien - Der österreichische Handel sieht sich als Jobmotor, von einem Preistreiber könne keine Rede sein. 2024 seien die Umsätze des heimischen Handels nominell um 0,8 Prozent und real, also bereinigt um die allgemeine Teuerung, um 1,6 Prozent zurückgegangen. Damit würden die Erlöse inflationsbereinigt um fast 4 Prozent unter dem Niveau von 2019 liegen, rechnete der Handelsverband am Dienstag vor. Pro Werktag gebe es vier Pleiten, die Teilzeit boome.
Thailändischer Ex-Premier zu einjähriger Haft verurteilt
Bangkok - Der frühere thailändische Regierungschef Thaksin Shinawatra (76) ist zu einem Jahr Gefängnis verurteilt worden. Der Oberste Gerichtshof entschied am Dienstag, dass der 76-Jährige eine Haftstrafe im Jahr 2023 unrechtmäßig in einem Spital verbüßt habe. "Ihn ins Krankenhaus zu schicken, war nicht legal. Der Angeklagte weiß, dass seine Krankheit keine dringende Angelegenheit war und der Aufenthalt im Krankenhaus kann nicht als Haftstrafe gelten", hieß es zur Urteilsbegründung.
Drittwärmster August weltweit - EU-Programm warnt vor Folgen
Reading - Der August 2025 war weltweit der drittwärmste bisher gemessene. Die Durchschnittstemperatur lag bei 16,60 Grad Celsius, wie der Klimawandeldienst des EU-Programms Copernicus im britischen Reading weiter mitteilte. Damit war der Monat 0,22 Grad kühler als die Rekorde von 2023 und 2024, lag aber 1,29 Grad über dem vorindustriellen Niveau für August. Der Zwölf-Monats-Zeitraum von September 2024 bis August 2025 war demnach 1,52 Grad wärmer als der Durchschnitt von 1850 bis 1900.
Immer mehr Pädagogen ohne klassische Lehrerausbildung
Wien - Der Anteil an Pädagogen ohne klassische Lehrerausbildung hat in Österreich in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen, zeigt die am Dienstag veröffentlichte OECD-Studie "Bildung auf einen Blick". Während 2014/15 in Volksschulen noch 1,2 Prozent und in der Sekundarstufe (v.a. Mittelschule, AHS, BMHS) 3,1 Prozent Lehramtsstudierende oder Quereinsteiger unterrichtet haben, waren es 2022/23 - dem Jahr mit dem größten Lehrermangel im Erhebungszeitraum - 5,3 bzw. 6 Prozent.
Ukraine: Berlin, Paris schlagen neue Russland-Sanktionen vor
Brüssel - Deutschland setzt sich gemeinsam mit Frankreich für schlagkräftige neue EU-Sanktionen gegen Russland ein. Wie aus einem an andere EU-Staaten übermittelten Positionspapier hervorgeht, werben Berlin und Paris unter anderem für ein noch entschlosseneres Vorgehen gegen den russischen Energiesektor. Dieser sei die wichtigste Finanzierungsquelle für den Kriegshaushalt von Kremlchef Wladimir Putin, heißt es zur Begründung in dem der Deutschen Presse-Agentur vorliegenden Text.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!