09.09.2025 18:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Doha - Israels Armee hat nach eigenen Angaben die Führungsspitze der islamistischen Hamas in Doha, der Hauptstadt des Golfstaats Katar, angegriffen. Derzeit ist es noch unklar, ob bei der Attacke Khalil al-Hayya, der höchste Hamas-Führer im Ausland, ums Leben gekommen ist. Der Nachrichtenkanal Al-Arabija berichtete, dass al-Hayya getötet worden sei. Eine Bestätigung für seinen Tod oder anderer Hamas-Funktionäre gab es zunächst nicht.
20 Jahre Haft für Vater von Baby mit Schütteltrauma
Wien - Am Dienstag ist am Wiener Landesgericht gegen die Eltern von vier Kindern verhandelt worden, denen versuchter Mord an ihrer jüngsten Tochter vorgeworfen wurde. Der Vater war als unmittelbarer Täter angeklagt, die Mutter als Beteiligte. Der 26-Jährige wurde einstimmig wegen versuchten Mordes für schuldig befunden und zu 20 Jahren Haft verurteilt. Seine 23 Jahre alte Ehefrau fasste wegen Beitrags zur Körperverletzung mit schweren Dauerfolgen fünf Jahre aus.
Verdächtige Person nach Angriff in Wiener Schule flüchtig
Wien - Eine 16-Jährige ist am Dienstagvormittag in einem Gymnasium in Wien-Brigittenau durch Stiche verletzt worden. Sie befindet sich außer Lebensgefahr. Eine Durchsuchung des Gebäudes verlief negativ und wurde kurz nach 12.00 Uhr beendet. Im Bereich der Schule wurden zwei Messer sichergestellt. Wie die Landespolizeidirektion am Nachmittag um 16.20 Uhr auf APA-Anfrage klarstellte, kam es bisher - entgegen eines Medienberichts - noch zu keiner Festnahme eines Verdächtigen.
Hausdurchsuchung bei Küssel und weiteren Rechtsextremen
Wien - Bei Neonazi Gottfried Küssel hat es am Dienstag eine Hausdurchsuchung gegeben. Der Zugriff war Teil einer Schwerpunktaktion gegen die Neonazi-Szene. Insgesamt gab es 25 Hausdurchsuchungen in fünf Bundesländern. Laut Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) waren am Dienstag neben Wien auch Objekte in Nieder- und Oberösterreich, der Steiermark und Salzburg Schauplatz von Hausdurchsuchungen.
Neues Gesetz soll Erneuerbaren-Ausbau ankurbeln
Wien - Die Regierung aus ÖVP, SPÖ und NEOS hat das lange geforderte Gesetz für mehr Tempo beim Ausbau der Erneuerbaren in Begutachtung geschickt. Das Erneuerbaren-Ausbau-Beschleunigungsgesetz (EABG) soll Genehmigungsverfahren verkürzen. Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) versprach eine Verfahrenskonzentration: "Eine Behörde, ein Verfahren, ein Bescheid", sagte er auf einer Pressekonferenz am Dienstag.
Wiener Ortstaxe wird geringer und erst 2026 erhöht
Wien - Die bereits für den 1. Dezember geplante Erhöhung der Wiener Ortstaxe wird auf 2026 verschoben und schrittweise stattfinden. Die Anpassung fällt auch geringer aus als geplant. Das wurde bei einem Treffen von Branchenvertretern aus dem Bereich Tourismus mit Wiens Finanzstadträtin Barbara Novak (SPÖ) vereinbart, wie das Büro der Ressortchefin der APA am Dienstag mitteilte.
Benko mit weiterem Enthaftungsantrag gescheitert
Wien - Der frühere Immobilien-Unternehmer Rene Benko bleibt in Untersuchungshaft. Das gab das Wiener Landesgericht für Strafsachen nach einer neuerlichen Haftverhandlung auf Antrag des in mehreren Signa-Causen beschuldigten Ex-Unternehmers am Dienstagnachmittag bekannt. Haftgrund ist demnach Tatbegehungsgefahr. Gegen den Beschluss auf Verlängerung der Untersuchungshaft ist binnen drei Tagen eine Beschwerde an das Oberlandesgericht (OLG) Wien möglich.
Frankreichs Premier Bayrou zurückgetreten
Paris - Frankreichs Premier Fran�ois Bayrou hat nach einer verlorenen Vertrauensfrage den Rücktritt seiner Regierung eingereicht. Bis zur Nominierung eines Nachfolgers werden er und sein Kabinett geschäftsführend im Amt bleiben, hieß es auf der offiziellen Regierungs-Webseite.
Wiener Börse schließt am Dienstag gut behauptet
Wien - Der ATX legte am Dienstag leicht um 0,19 Prozent zu und schloss bei 4.655,57 Zählern. Das europäische Umfeld fand keine klare Richtung. Nach Meinung von Marktbeobachtern hat das Scheitern der französischen Regierung an den europäischen Finanzmärkten nur geringe Spuren hinterlassen. Im weiteren Wochenverlauf dürfte das Hauptaugenmerk bei der Zinsentscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB) sowie den US-Verbraucherpreisen liegen, die beide am Donnerstag anstehen.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!