09.09.2025 22:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Laut Hamas Israels Angriff auf Führungsspitze gescheitert

Doha - Die islamistische Terrororganisation Hamas hat den israelischen Angriff auf ihre Führungsspitze in Katar als "gescheitert" bezeichnet. Kein Mitglied ihres Verhandlungsteams sei dabei getötet worden, hieß es in einer Mitteilung der Hamas. Bei dem Angriff in Doha, der als "abscheuliches Verbrechen" beschrieben wurde, seien aber sechs Menschen getötet worden. Darunter seien der Sohn des höchstrangigen Hamas-Anführers im Ausland, Khalil al-Hayya, sowie dessen Büroleiter.

Iran: Neue Vereinbarung mit internationalen Atominspektoren

Washington/Teheran - Der Iran meldet einen wichtigen Schritt im Streit mit den UNO-Atomwächtern. Man habe sich mit der IAEA über die "Modalitäten des Umgangs in der neuen Situation" nach dem Krieg verständigt, sagte der Sprecher des iranischen Außenministeriums, Ismail Baghai, dem staatlichen iranischen Rundfunk. Dieses Ergebnis wurde in Kairo erzielt, wo IAEA-Chef Rafael Grossi mit Irans Außenminister Abbas Araqchi sowie dessen ägyptischen Kollegen Badr Abdel-Atti Gespräche führten.

20 Jahre Haft für Vater von Baby mit Schütteltrauma

Wien - Am Dienstag ist am Wiener Landesgericht gegen die Eltern von vier Kindern verhandelt worden, denen versuchter Mord an ihrer jüngsten Tochter vorgeworfen wurde. Der Vater war als unmittelbarer Täter angeklagt, die Mutter als Beteiligte. Der 26-Jährige wurde einstimmig wegen versuchten Mordes für schuldig befunden und zu 20 Jahren Haft verurteilt. Seine 23 Jahre alte Ehefrau fasste wegen Beitrags zur Körperverletzung mit schweren Dauerfolgen fünf Jahre aus.

Französischer Verteidigungsminister zum Premier ernannt

Paris - Einen Tag nach dem Fall der Regierung gibt es einen neuen französischen Premierminister. S�bastien Lecornu, bisher Verteidigungsminister und ein enger Vertrauter von Präsident Emmanuel Macron, wird der nächste Regierungschef. Der 39-Jährige habe den Auftrag, sich mit den Parteien zu beraten, um einen Konsens mit Blick auf den Haushalt zu erreichen, teilte der �lys�e-Palast Dienstagabend in Paris mit. Im Anschluss daran solle er dem Präsidenten eine neue Regierung vorschlagen.

Benko mit weiterem Enthaftungsantrag gescheitert

Wien - Der frühere Immobilien-Unternehmer Rene Benko bleibt in Untersuchungshaft. Das gab das Wiener Landesgericht für Strafsachen nach einer neuerlichen Haftverhandlung auf Antrag des in mehreren Signa-Causen beschuldigten Ex-Unternehmers am Dienstagnachmittag bekannt. Haftgrund ist demnach Tatbegehungsgefahr. Gegen den Beschluss auf Verlängerung der Untersuchungshaft ist binnen drei Tagen eine Beschwerde an das Oberlandesgericht (OLG) Wien möglich.

Von der Leyens erste Rede zur Lage der EU nach Wiederwahl

Straßburg - Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen kann am Mittwoch bei ihrer ersten Rede zur Lage der Europäischen Union nach ihrer Wiederwahl und nach einem abgelehnten Misstrauensvotum mit einer heißen Debatte mit den EU-Abgeordneten in Straßburg rechnen. Das Parlament steht dem EU-US-Handelsabkommen und den Vorschlägen für das nächste mehrjährige EU-Budget kritisch gegenüber, und fordert konkrete Ansagen. Große Themen werden auch die Kriege in der Ukraine und Nahost sein.

Größter Staudamm Afrikas in Betrieb genommen

Addis Abeba/Kairo - Der "Grand Ethiopian Renaissance Dam" (GERD) am Blauen Nil ist als größter Staudamm Afrikas offiziell in Betrieb gegangen. Beim offiziellen Start des ehrgeizigen Infrastrukturprojekts sprach der äthiopische Regierungschef Abiy Ahmed von "unserer großen Errungenschaft, die der Welt zeigt, wozu wir in der Lage sind". Der 1.800 Meter lange sowie 170 Meter hohe Damm ist ein Prestigeprojekt und soll mit angeschlossenem Wasserkraftwerk Millionen Äthiopier mit Strom versorgen.

"Falschbehauptungen": Doskozil schrieb Brief an Orb�n

Eisenstadt/Budapest - Burgenlands Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (SPÖ) hat wegen "Falschbehauptungen" einen offenen Brief an den ungarischen Ministerpräsidenten Viktor Orb�n geschrieben. Darin beklagt er, dass der ungarische Staatssekretär im Innenministerium, P�ter Tak�cs, das burgenländische Rettungswesen öffentlich falsch dargestellt und diskreditiert habe. Von Orb�n will er eine Richtigstellung - "und dass derartige Missdarstellungen künftig unterbleiben", so Doskozil am Dienstag.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!