10.09.2025 05:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Doha - Nach dem israelischen Angriff auf die Hamas-Führungsebene in Katar behält sich das Golfemirat laut Regierungschef Scheich Mohammed bin Abdulrahman al-Thani eine Reaktion vor. Al-Thani forderte eine "Antwort aus der gesamten Region auf solch barbarische Handlungen". Die palästinensische Terrororganisation Hamas bezeichnete den israelischen Angriff als "gescheitert". Auch international wurde die Tat verurteilt. "Ich bin nicht begeistert davon", sagte US-Präsident Donald Trump.
Russland startet neue Drohnenangriffe - auch Polen betroffen
Kiew (Kyjiw)/Warschau - Polen schießt nach eigenen Angaben Drohnen über seinem Staatsgebiet ab. Zuvor sei der polnische Luftraum während eines russischen Angriffs auf die Ukraine mehrfach verletzt worden, teilte das Einsatzkommando der polnischen Streitkräfte in der Nacht auf Mittwoch mit. Das russische Militär startete in der Nacht neue Angriffe mit Kampfdrohnen auf Ziele in der Ukraine. Die ukrainische Luftwaffe warnte vor einer großen Anzahl Drohnen im Zentrum und dem Nordostteil des Landes.
ÖFB-Team nach 2:1 in Bosnien voll auf WM-Kurs
Zenica - Österreichs Fußball-Nationalteam ist dem Ticket für die WM 2026 einen großen Schritt nähergekommen. Die ÖFB-Auswahl gewann am Dienstag in Zenica gegen Bosnien-Herzegowina 2:1, holte den vierten Sieg im vierten Quali-Spiel und liegt in Gruppe H bei einem Match in der Hinterhand nur aufgrund der um einen Treffer schlechteren Tordifferenz hinter den Bosniern auf Rang zwei. Marcel Sabitzer (49.) und Konrad Laimer (65.) trafen für Österreich, Edin Dzeko erzielte das 1:1 (50.).
Kostenlose RSV-Immunisierung für alle Säuglinge diese Saison
Graz/Wien - Erstmals steht in Österreich über die gesamte Erkältungssaison von Oktober bis März für alle Säuglinge eine kostenlose Immunisierung gegen RSV zur Verfügung. Kinder, die während dieser Zeit auf die Welt kommen, erhalten die einmalige Spritze in der ersten Lebenswoche noch im Krankenhaus. Von April bis September geborene Kinder können zu Beginn der Saison immunisiert werden. Dies soll viele der bisher mehr als 1.000 Hospitalisierungen pro Jahr von Kindern mit RSV verhindern.
EU-Gericht urteilt über Österreichs Klage gegen EU-Taxonomie
Luxemburg/EU-weit/Wien - Das EU-Gericht in Luxemburg verkündet am Mittwoch (09.00 Uhr) sein Urteil über die Klage Österreichs gegen die Einstufung von Atomenergie und Gas als nachhaltig. Anfang 2022 war die sogenannte EU-Taxonomie-Verordnung nach langen Diskussionen erweitert worden. Damit sollen wirtschaftliche Aktivitäten nach ökologischen Standards klassifiziert werden und so Investitionen angekurbelt werden.
Benko mit weiterem Enthaftungsantrag gescheitert
Wien - Der frühere Immobilien-Unternehmer Rene Benko bleibt in Untersuchungshaft. Das gab das Wiener Landesgericht für Strafsachen nach einer neuerlichen Haftverhandlung auf Antrag des in mehreren Signa-Causen beschuldigten Ex-Unternehmers am Dienstagnachmittag bekannt. Haftgrund ist demnach Tatbegehungsgefahr. Gegen den Beschluss auf Verlängerung der Untersuchungshaft ist binnen drei Tagen eine Beschwerde an das Oberlandesgericht (OLG) Wien möglich.
Iran: Neue Vereinbarung mit internationalen Atominspektoren
Washington/Teheran - Der Iran meldet einen wichtigen Schritt im Streit mit den UNO-Atomwächtern. Man habe sich mit der IAEA über die "Modalitäten des Umgangs in der neuen Situation" nach dem Krieg verständigt, sagte der Sprecher des iranischen Außenministeriums, Ismail Baghai, dem staatlichen iranischen Rundfunk. Dieses Ergebnis wurde in Kairo erzielt, wo IAEA-Chef Rafael Grossi mit Irans Außenminister Abbas Araqchi sowie dessen ägyptischen Kollegen Badr Abdel-Atti Gespräche führten.
Französischer Verteidigungsminister zum Premier ernannt
Paris - Einen Tag nach dem Fall der Regierung gibt es einen neuen französischen Premierminister. S�bastien Lecornu, bisher Verteidigungsminister und ein enger Vertrauter von Präsident Emmanuel Macron, wird der nächste Regierungschef. Der 39-Jährige habe den Auftrag, sich mit den Parteien zu beraten, um einen Konsens mit Blick auf den Haushalt zu erreichen, teilte der �lys�e-Palast Dienstagabend in Paris mit. Im Anschluss daran solle er dem Präsidenten eine neue Regierung vorschlagen.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!