11.09.2025 09:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Washington/Rom - Der rechtskonservative US-Podcaster und Aktivist Charlie Kirk ist laut US-Präsident Donald Trump nach einem Schusswaffenvorfall an einer Universität im US-Staat Utah gestorben. Das schrieb der Republikaner auf seiner Plattform Truth Social. Der Gouverneur von Utah, Spencer Cox, sprach am Mittwochabend (Ortszeit) von einem "politischen Attentat". FBI-Direktor Kash Patel sagte, eine Person sei zur Befragung festgenommen und anschließend wieder freigelassen worden.
Mars-Stein mit Zeichen von früherem Leben
Washington - Eine vom NASA-Rover "Perseverance" im Vorjahr auf dem Mars entnommene Gesteinsprobe könnte möglicherweise Spuren von früherem mikrobiellen Leben enthalten. "Dies könnte das deutlichste Zeichen von Leben sein, das wir auf dem Mars je gefunden haben", sagte der als Interimschef der NASA eingesetzte Verkehrsminister Sean Duffy. Sicher sei das allerdings nicht, betonte die stellvertretende NASA-Chefin Nicky Fox. Es seien noch mehr Daten und Studien notwendig.
Rechtsextreme Straftaten 2025 deutlich gestiegen
Wien - Die Zahl der rechtsextremen Straftaten ist im Jahr 2025 deutlich gestiegen. Das zeigt eine Anfragebeantwortung von Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) an die SPÖ. So wurden im ersten Halbjahr 2025 787 Straftaten registriert und damit um 41,5 Prozent mehr als im selben Zeitraum des Vorjahres (556 im ersten Halbjahr, 1.486 im Jahr 2024), obwohl sich diese bereits 2024 auf einem Rekordhoch befanden. Besonders auffallend: Bei 91 Prozent der Täter handelt es sich um Männer.
18 Tote bei Überschwemmungen auf Bali und Flores
Denpasar (Bali) - Tourismusgebiete sind nach ungewöhnlich starken Regenfällen auf der indonesischen Insel Bali überschwemmt. Auch die weiter östlich gelegene Insel Flores, die bei Urlaubern ebenfalls sehr beliebt ist, ist schwer betroffen. Straßen, Unterführungen und Häuser stehen unter Wasser. Autos wurden fortgespült, viele Menschen mussten teilweise mit Booten evakuiert werden. Auf beiden Inseln kamen bisher 18 Menschen ums Leben, sechs weitere gelten als vermisst.
Verstärkte Betrugsbekämpfung nimmt Fahrt auf
Wien - Eine von Finanzminister Markus Marterbauer (SPÖ) eingesetzte Experten-Kommission zur Betrugsbekämpfung hat nun ein erstes Maßnahmenpaket vorgelegt. Dieses soll helfen, die für kommendes Jahr erhofften 270 Millionen Euro auf diesem Gebiet zu lukrieren. Ab Donnerstag wird auf Koalitionsebene über die Vorschläge diskutiert. Dazu zählen die Abschaffung des Vorsteuerabzugs bei Luxus-Immobilien sowie Einsichtsrechte ins Kontenregister bei Ermittlungen gegen Scheinunternehmen.
490 Bahnhöfe sind barrierefrei nutzbar
Wien - Im Netz der ÖBB-Infrastruktur AG sind 490 Bahnhöfe mit Personenhalt barrierefrei nutzbar (Stichtag: 1. Juli 2025). Das geht aus der Beantwortung einer parlamentarischen Anfrage der Grünen durch Verkehrsminister Peter Hanke (SPÖ) hervor. Im internationalen Vergleich verfüge Österreich über einen "sehr hohen Standard bei der Barrierefreiheit von Verkehrsstationen, welcher dennoch laufend vorangetrieben wird", betont Hanke.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!