12.09.2025 17:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Laut Trump Verdächtiger im Fall-Kirk festgenommen

Washington - Nach dem tödlichen Anschlag auf den rechtskonservativen US-Influencer Charlie Kirk haben die Ermittler nach Worten von Präsident Donald Trump einen Tatverdächtigen gefasst. "Ich glaube, wir haben ihn", sagte Trump am Freitag dem Sender Fox News. Demnach befindet sich der mutmaßliche Täter in Polizeigewahrsam. Eine Person, die den Verdächtigen kenne, habe ihn angezeigt. Der 31-jährige Kirk war ein einflussreicher konservativer Aktivist und Unterstützer Trumps.

Umstrittene Entscheidung über EU-Klimaziel wird verschoben

Brüssel/Wien - Die EU-Botschafter haben am Freitag in Brüssel die auch von Österreich geforderte Verschiebung der Entscheidung über das EU-Klimaziel 2040 beschlossen. Das Thema wird nun nicht wie ursprünglich geplant beim nächsten Treffen der Umweltministerinnen und -minister am 18. September entschieden, sondern erst beim EU-Gipfel im Oktober diskutiert. Die Verschiebung wurde im Vorfeld von den Grünen, Umweltorganisationen und NGOs scharf als "Verzögerung" kritisiert.

Meinl-Reisinger wünscht sich Einfluss Chinas auf Russland

Wien - Außenministerin Beate Meinl-Reisinger (NEOS) wünscht sich chinesischen Druck auf Russland im Ukraine-Krieg. "Wir brauchen in der Ukraine endlich Frieden. Dazu müssen wir alle beitragen", teilte Meinl-Reisinger am Freitag nach einem Treffen mit ihrem chinesischen Amtskollegen Wang Yi in Wien mit. "Gegenüber meinem chinesischen Kollegen habe ich betont, wie wichtig es ist, dass China seinen Einfluss gegenüber Russland geltend macht."

EU will Verbrenner-Aus ab 2035 "schnellstmöglich" überprüfen

Brüssel - Die EU-Kommission zieht laut eigenen Angaben die eigentlich für das kommende Jahr geplante Überprüfung der CO2-Grenzwerte für Autos ab 2035 um ein Jahr vor. Das solle sobald wie möglich passieren, sagte ein Kommissionssprecher in Brüssel nach einem Treffen mit Vertretern der Auto-Lobby.

EU-Staaten berieten in Wien über digitale Souveränität

Wien - Österreich setzt sich dafür ein, dass die EU eine "Charta zur digitalen Souveränität" beschließt, um ihre Abhängigkeit vom Ausland im IT-Bereich zu verringern. Staatssekretär Alexander Pröll (ÖVP) hat am Freitag zu einem Spitzentreffen ins Bundeskanzleramt in Wien geladen, an dem die zuständige EU-Kommissarin Henna Virkkunen sowie die Digital-Staatssekretäre der Slowakei und Portugals persönlich teilnahmen und Vertreter der restlichen EU-Staaten per Videokonferenz.

NATO startet Initiative zum Schutz der Ostflanke

Brüssel - Die NATO startet nach den mutmaßlich vorsätzlichen Verletzungen des polnischen Luftraums durch Russland eine neue Initiative zum Schutz der Ostflanke. Das teilte Generalsekretär Mark Rutte am Freitag in einer Pressekonferenz mit dem Oberbefehlshaber der alliierten Streitkräfte in Europa, Alexus Grynkewich, mit.

Rote und Grüne Kritik an Taliban-Besuch im Innenministerium

Wien - Nachdem am Donnerstag Vertreter der afghanischen Taliban Österreichs Innenministerium einen Besuch abgestattet hatten, erntete Ressortchef Gerhard Karner (ÖVP) am Freitag Kritik von SPÖ und Grünen. "Wir kritisieren das Treffen mit Vertretern eines Systems, in dem Menschenrechte mit Füßen getreten werden", meinten die SPÖ-Frauen. "Es ist brandgefährlich, wenn Österreich den Taliban die Türe öffnet", so die Grünen. Die ÖVP verteidigte das Treffen.

OMV bestätigt Stellenabbau-Pläne und will 400 Mio. einsparen

Wien - Die OMV hat die vor einer Woche bekannt gewordenen Stellenabbau-Pläne nun erstmals konkret bestätigt - demnach könnte es in Österreich zu Stellenkürzungen "im mittleren dreistelligen Bereich" kommen, wie aus einer Aussendung am Freitag hervorgeht. Insgesamt will die OMV bis 2027 400 Mio. Euro einsparen. Darüber hinaus könnte es auch zu Verkäufen von Geschäftsbereichen kommen, wird angedeutet.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!