13.09.2025 09:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Moskau - Nach einem schweren Erdbeben vor der Ostküste der russischen Halbinsel Kamtschatka besteht keine Tsunami-Gefahr mehr. Eine zunächst ausgesprochene Warnung sei wieder aufgehoben worden, teilte das Pazifische Tsunami-Warnzentrum der USA am Samstag mit. Zuvor hatte es noch erklärt, dass durch das Erdbeben die Gefahr eines Tsunamis bestehe. Die US-Erdbebenwarte USGS bezifferte die Stärke des Bebens auf 7,4. Das deutsche Helmholtz-Zentrum für Geoforschung (GFZ) gab sie mit 7,1 an.
EU-Außenbeauftragte Kallas: Beziehungen zu Trump verbessern
EU-weit/Brüssel/Washington - Die EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas will laut einem Medienbericht die Beziehungen der EU zu US-Präsident Donald Trump verbessern. "Die USA sind und bleiben unser wichtigster Partner. Aber es steht außer Zweifel, dass die neue Regierung den Stil und die Art, wie die USA Politik machen und die Amtsgeschäfte führen, tiefgreifend verändert hat", sagte Kallas in einem Interview mit dem Redaktionsnetzwerk Deutschland laut einem Vorabbericht.
Diplomatisches Ringen nach Israels Luftangriff in Katar
New York - Israel hat mit seinem überraschenden Luftangriff in Katar nach Einschätzung Deutschlands, Frankreichs und Großbritanniens eine Verschärfung der Spannungen im Nahen Osten riskiert. Der am Dienstag erfolgte Angriff in der Hauptstadt Doha verletze die Souveränität Katars und berge das Risiko "einer weiteren Eskalation in der Region", heißt es in einer am Freitag von der Regierung in London veröffentlichten gemeinsamen Erklärung.
Pensionistin stürzte in NÖ mit Auto in Badesee
Tulln - Eine Pensionistin ist am Freitag in Tulln mit ihrem Auto in einen Badesee gestürzt. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte trieb das Fahrzeug bereits mehrere Meter vom Ufer entfernt und füllte sich allmählich mit Wasser. Zwei Feuerwehrleute paddelten in einem Schlauchboot zu der Frau und retteten sie durch ein geöffnetes Fenster aus dem sinkenden Pkw. Zur weiteren Abklärung wurde sie ins Spital gebracht, berichtete die Feuerwehr am Samstag.
Neuwahlen in Nepal im März
Kathmandu - Nepals Präsident Ramchandra Paudel hat nach den tödlichen Unruhen im Land das Parlament aufgelöst und Neuwahlen für 5. März angesetzt. Dies teilte sein Büro am Freitagabend (Ortszeit) mit. Dem Schritt waren tagelange gewaltsame Proteste vorausgegangen. Wenige Stunden zuvor war die frühere Verfassungsrichterin Sushila Karki zur ersten weiblichen Interims-Ministerpräsidentin des Landes ernannt worden. Sie folgte auf K.P. Sharma Oli, der wegen der Proteste zurückgetreten war.
Esel verletzte 41-Jährige bei Hundespaziergang in Aschach
Aschach an der Donau - Eine 41-Jährige ist am Freitagabend von einem Esel verletzt worden. Die Frau machte laut Polizei gegen 21:50 Uhr in Aschach an der Donau (OÖ-Bezirk Eferding) mit ihrem Hund einen Spaziergang. Ein frei laufender Esel ging plötzlich auf die beiden los. Die Frau stürzte und der Esel trat auf sie ein. Vorbeikommende Passanten kamen ihr zu Hilfe, zerrten das Tier von ihr weg und banden es an einem Zaun an. Durch die Tritte erlitt die 41-jährige leichte Verletzungen.
Vorerst bundesweit 11 Orientierungsklassen an den Schulen
Wien - Seit dem neuen Schuljahr können bundesweit sogenannte Orientierungsklassen eingerichtet werden. Dort sollen Kinder und Jugendliche, die neu zugewandert sind und noch keine oder wenig Vorerfahrung mit Bildungseinrichtungen haben, auf den Schulbesuch in Österreich vorbereitet werden. Weil der Familiennachzug seit Juli ausgesetzt ist, bleibt das neue Angebot vorerst aber die Ausnahme: Bundesweit sind nur elf Orientierungsklassen eingerichtet, acht in Wien und drei in Vorarlberg.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!