15.09.2025 05:31:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Verdächtiger im Fall-Kirk schweigt zu Motiv

Washington - Der im Fall des getöteten Pro-Trump-Aktivisten Charlie Kirk festgenommene Mann verweigert die Zusammenarbeit mit den Behörden. Die Ermittler versuchten nun, durch Gespräche mit Freunden und Familie ein Motiv für die Tat zu ermitteln, sagte der Gouverneur von Utah, Spencer Cox. Der 22-jährige mutmaßliche Schütze Tyler Robinson werde am Dienstag formell angeklagt. Er bleibt in Utah in Haft. Die Tat hatte in den USA Ängste vor einer Zunahme politischer Gewalt geschürt.

Gurgiser geißelt Transit-"Gipfel": "Schmäh-Sackhüpfen"

Innsbruck/Österreich/Brenner - Drei Tage vor dem "Tiroler Transitgipfel" mit Brennerbasistunnel (BBT)-Erkundungsstollen-Durchschlagsfeier übt Transitforum-Obmann Fritz Gurgiser scharfe Kritik. "Das ist ein steuerlich hochsubventioniertes Schmäh-Sackhüpfen. Ein Treffen der Pro-Transit-Lobbyisten", sagte Gurgiser im APA-Gespräch. Jahrzehntelang werde mit Milliarden Euro die "Verlagerung" auf die Schiene in Aussicht gestellt, in Wahrheit aber hintertrieben. Es brauche Rechnungshofprüfungen auf allen Ebenen.

CDU siegt in Nordrhein-Westfalen klar - AfD Dritter

Düsseldorf - Die CDU bleibt bei den Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen trotz leichter Rückgänge klar die stärkste Kraft. Zu den Gewinnern im bevölkerungsreichsten deutschen Bundesland gehört auch die AfD, die ihr Ergebnis fast verdreifachen konnte. Damit landete sie auf dem dritten Platz hinter der SPD. Die Grünen mussten im Vergleich zu den Kommunalwahlen 2020 erhebliche Einbußen hinnehmen. Die Abstimmung galt als Stimmungstest für die schwarz-rote Bundesregierung in Berlin.

Katar ruft zu härterem Vorgehen gegen Israel auf

Doha - Vor einem geplanten Treffen arabischer und muslimischer Staaten in Doha hat der Regierungschef von Katar die internationale Gemeinschaft zu einem schärferen Vorgehen gegen Israel aufgerufen. "Es ist an der Zeit, dass die internationale Gemeinschaft aufhört, mit zweierlei Maß zu messen, und Israel für alle begangenen Verbrechen bestraft", sagte der katarische Regierungschef Scheich Mohammed bin Abdulrahman al-Thani am Sonntag bei einer vorbereitenden Sitzung.

Fitch-Herabstufung setzt Frankreichs Regierung unter Druck

Paris - Die Ratingagentur Fitch hat die Kreditwürdigkeit Frankreichs herabgestuft und damit den Druck auf den neuen Ministerpräsidenten S�bastien Lecornu zu Beginn der Haushaltsverhandlungen massiv erhöht. Fitch begründete die Senkung der Bonitätsnote von "AA-" auf "A+" mit der politischen Instabilität und der steigenden Verschuldung des Landes. Die Herabstufung nur wenige Tage nach Lecornus Ernennung gibt den Startschuss für die schwierige Erstellung des Haushaltsentwurfs für 2026.

Prozess gegen türkische Oppositionspartei CHP

Ankara - Dem Vorsitzenden der größten Oppositionspartei CHP in der Türkei, Özgür Özel, droht am Montag in einem Gerichtsverfahren die Absetzung. Bei dem Prozess in Ankara geht es um eine Annullierung des Parteitags im Jahr 2023, wie die staatliche Nachrichtenagentur Anadolu berichtete. Delegierte sollen bestochen worden sein, damit sie ihre Stimme für Özel abgeben. Die CHP-Parteiführung weist die Vorwürfe zurück.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!