16.09.2025 13:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Tel Aviv - Israels Militär hat am Dienstag den Beginn einer Bodenoffensive in der Stadt Gaza bestätigt. "Wir rücken Richtung Zentrum (der Stadt Gaza) vor", sagte ein Militärvertreter. Die Armee habe in der Nacht auf Dienstag die "Hauptphase" des Kampfes in der Stadt gegen die islamistische Palästinenserorganisation Hamas gestartet. Man gehe von "2.000 bis 3.000" Kämpfern der Hamas in dem Gebiet aus. Ziel sei es, die Hamas-Kräfte in diesem Gebiet auszuschalten.
Tausende Menschen zu Anti-Trump-Protesten in London erwartet
Windsor/Washington - Die Protestorganisation "Stop Trump Coalition" erwartet Tausende Menschen zu einer Demonstration am Mittwoch in London gegen den Staatsbesuch von US-Präsident Donald Trump. Die britische Regierung von Premierminister Keir Starmer müsse Rückgrat zeigen und sich Trump entgegenstellen, teilte die Organisation mit. "Steht ein für das Vereinigte Königreich. Steht ein für die Demokratie." Trump trifft heute am Dienstagabend zu seinem Staatsbesuch ein.
Mutmaßlicher Nord-Stream-Saboteur soll ausgeliefert werden
Mailand/Moskau - Wegen des Anschlags auf die Nord-Stream-Gaspipelines in der Ostsee von Russland nach Deutschland hat ein italienisches Gericht am Dienstag die Auslieferung eines Ukrainers nach Deutschland angeordnet. Der Mann wird verdächtigt, die Anschläge auf die Pipelines durch die Ostsee im Jahr 2022 koordiniert zu haben, wie aus einem der Nachrichtenagentur Reuters vorliegenden Gerichtsbeschluss hervorgeht. Serhii K. will laut seinen Anwälten aber Einspruch dagegen einlegen.
Regierung ringt mit Beamten um Geld
Wien - Regierung und Gewerkschaft sind Dienstagvormittag zur ersten Runde der Beamten-Gehaltsverhandlungen zusammengekommen. Beide Seiten zeigten sich beim Eintreffen am Gesprächsort wortkarg. Beamtenstaatssekretär Alexander Pröll (ÖVP) erwartete sich "gute wertschätzende Gespräche". Finanzminister Markus Marterbauer (SPÖ) verwies auf die schwierige budgetäre Situation und meinte hoffnungsfroh: "Durch Reden kommen die Leute zusammen."
Bildungskarenz-Nachfolgemodell ab 2026 nun fixiert
Wien - Die Weiterbildungszeit als effektiveres Nachfolgemodell für die Bildungskarenz ab 2026 ist nun fixiert. Die Kosten beliefen sich zuletzt auf rund 650 Mio. Euro pro Jahr, nun hat die Regierung nur mehr rund 150 Mio. Euro reserviert. Sozialministerin Korinna Schumann (SPÖ) hat den Gesetzesentwurf in Begutachtung geschickt, die Begutachtungsfrist läuft bis 29. September.
Polens Präsident absolviert Antrittsbesuch in Berlin
Berlin/Warschau - Der polnische Präsident Karol Nawrocki ist am Dienstag zu seinem Antrittsbesuch in Berlin empfangen worden. Der rechtsnationale Politiker wurde am Dienstag zunächst vom deutschen Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier mit militärischen Ehren vor Schloss Bellevue begrüßt. Steinmeier wies die Reparationsforderung des polnischen Präsidenten zurück. Diese Frage sei aus deutscher Sicht "rechtlich abschließend geklärt", teilte die Sprecherin von Steinmeier nach dem Gespräch mit.
"Tägliche Bewegungseinheit" wird ausgebaut
Wien - Das Sportministerium baut die "tägliche Bewegungseinheit" an Kindergärten und Schulen weiter aus. Das teilte Sport-Staatssekretärin Michaela Schmidt (SPÖ) am Dienstag bei einer Pressekonferenz in Wien mit. Die finanziellen Mittel, die fast zur Gänze vom Sportministerium getragen werden, werden von bisher 18 Millionen auf 19,5 Millionen Euro erhöht. ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick wird erster Botschafter.
Europaminister bereiten Gipfeltreffen im Oktober vor
Brüssel - Die EU-Europaministerinnen und -minister beschäftigen sich bei ihrem Treffen am Dienstag in Brüssel mit den Vorbereitungen der beiden EU-Gipfel im Oktober. Europaministerin Claudia Plakolm (ÖVP) betonte vor dem Treffen gegenüber Journalistinnen und Journalisten ihre volle Solidarität für Polen und Rumänien: Die Verletzung ihres Luftraumes (durch russische Drohnen, Anm.) sei "völlig inakzeptabel" und unterstreiche die "Notwendigkeit der gemeinsamen Sicherheitspolitik".
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!