17.09.2025 10:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Mutmaßlicher Täter im Fall Kirk erstmals vor Gericht

Washington - Nach dem tödlichen Schuss auf den US-Aktivisten Charlie Kirk ist der mutmaßliche Täter erstmals vor Gericht erschienen. Die Vorladung von Tyler R. erfolgte per Videoschaltung und wurde - wie in den USA oft üblich - live von zahlreichen Fernsehsendern übertragen. Der 22-Jährige sitzt im US-Staat Utah in Haft, wo sich die Tat am vergangenen Mittwoch ereignet hatte. R. äußerte sich bei dem kurzen Termin wie erwartet kaum. Abgesehen von der Nennung seines Namens schwieg er.

Zwei Tote in Wien - weitere Opfer am Leben

Wien - Nach einem Tötungsdelikt am Dienstagabend, bei dem ein 44-Jähriger in Wien-Leopoldstadt seine gleichaltrige Frau und danach sich erschossen haben dürfte, sind zwei weitere Opfer - eine 24-Jährige, sie ist die Tochter des mutmaßlichen Schützen, sowie ein 26-Jähriger - am Leben, so ein Sprecher des Wiener Gesundheitsverbunds am Mittwoch zur APA. Die junge Frau, sie wurde am Kopf getroffen, befand sich in einem äußerst kritischen Zustand, "die Ärzte kämpfen um ihr Leben".

Besitzstörungs-Abzockerei mit Autos wird erschwert

Wien - Geschäftsmodelle von Grundbesitzern, die kurzfristiges Wenden oder Parken von Autos mit oft serienmäßigen Drohungen mit Besitzstörungsklagen und Zahlungsaufforderungen begegnen, sollen erschwert werden. "Wir entziehen dem Geschäftsmodell 'Parkplatz-Abzocke' das, was es am Leben hält: den Profit", sagte Justizministerin Anna Sporrer (SPÖ) vor dem Ministerrat am Mittwoch. Durch die Einführung einer Sonderbemessungsgrundlage wird der Anwaltstarif auf rund 100 Euro gesenkt.

Angepasste Corona-Impfstoffe vor Erkältungssaison verfügbar

Wien - Gegen einen schweren Verlauf von Covid-19 sind vor Beginn der Erkältungssaison angepasste Impfstoffe verfügbar. Die kostenlosen LP.8.1-Variantenimpfstoffe sind in Auslieferung, teilte der Verband der Impfstoffhersteller (ÖVIH) am Mittwoch mit. Besonders Personen ab 60 Jahren oder mit Vorerkrankungen sollten sich einen Impftermin ausmachen, wenn sie in den vergangenen zwölf Monaten nicht geimpft oder infiziert wurden. Im Abwasser zeigt sich ein leichter Anstieg von SARS-CoV-2.

14-Jähriger bedrohte Mitschüler im Südburgenland mit Messer

Güssing - Im Bezirk Güssing hat am Dienstag ein 14-Jähriger einen gleichaltrigen Mitschüler im Klassenzimmer mit einem mitgebrachten Messer bedroht. Auslöser hierfür dürfte ein Streit um ein Federpennal gewesen sein. Der junge Bursche syrischer Abstammung wurde wegen gefährlicher Drohung angezeigt, berichtete die Landespolizeidirektion Burgenland am Mittwoch. Verletzt wurde dabei niemand.

Trump trifft König Charles in London

London - US-Präsident Donald Trump ist am Dienstagabend zu seinem zweiten Staatsbesuch in Großbritannien eingetroffen. Zum offiziellen Auftakt des Staatsbesuchs werden der US-Präsident und seine Frau am Mittwoch auf Schloss Windsor von Thronfolger Prinz William und dessen Frau Catherine begrüßt. Anschließend ist eine gemeinsame Kutschenfahrt mit König Charles III. geplant, auch Königin Camilla hofft, trotz einer Erkältung dabei zu sein. Am Abend ist dann ein Staatsbankett geplant.

EU-Kommission stellt Vorschläge für Israel-Sanktionen vor

Brüssel - Als Reaktion auf Israels Vorgehen im Gazastreifen will die EU-Kommission am Mittwoch weitere konkrete Vorschläge für Sanktionen gegen das Land vorlegen. Wie eine Sprecherin mitteilte, wird es dabei unter anderem um ein mögliches Aussetzen von bestimmtem Handelsvereinbarungen gehen, die Teil eines Assoziierungsabkommens zwischen der EU und Israel sind. Diese regeln insbesondere, welche Waren zollfrei oder zu vergünstigten Konditionen gehandelt werden können.

Inflation im August auf 4,1 Prozent gestiegen

Wien - Die Inflation ist im August laut Statistik Austria auf 4,1 Prozent geklettert, nach 3,6 Prozent im Juli. "So hoch war die Teuerungsrate zuletzt im März 2024", bestätigte Statistik-Austria-Generaldirektorin Manuela Lenk am Mittwoch die bereits in der Schnellschätzung erwarteten Zahlen. "In vielen Bereichen verstärkte sich der Preisauftrieb." Die stärksten Preistreiber sind aktuell Gastronomie, Strom und Nahrungsmittel.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!