18.09.2025 19:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Trump und Starmer würdigen "besondere Beziehung"

Washington/Windsor/London - Die USA und Großbritannien haben zum Abschluss des Staatsbesuchs von Präsident Donald Trump am Donnerstag Einigkeit demonstriert und ihre "besondere Beziehung" gewürdigt. Dies betonten Trump und der britische Premierminister Keir Starmer bei einer gemeinsamen Pressekonferenz. Differenzen bei Themen wie dem Gaza-Krieg wichen beide aus und feierten stattdessen milliardenschwere Investitionsabkommen.

Brennertunnel-Durchschlag, nur ein Fünkchen-Transit-Hoffnung

Brenner/EU-weit - Mit dem Durchschlag des Brennerbasistunnel (BBT)-Erkundungsstollens ist Donnerstag die erste unterirdische Tunnelverbindung zwischen Italien und Österreich geschaffen worden. Bei einem Festakt sahen Ministerpräsidentin Giorgia Meloni und Kanzler Christian Stocker (ÖVP) einen "historischen Moment". In puncto Tiroler Transitproblem sorgte EU-Verkehrskommissar Apostolos Tzitzikostas für ein Fünkchen Hoffnung. Italiens Verkehrsminister Matteo Salvini blieb weiter hart.

Streiktag in Frankreich: Hunderttausende gegen Sparpläne

Paris - Hunderttausende Menschen haben in Frankreich gegen mögliche Sparmaßnahmen in dem hoch verschuldeten Land protestiert. Gut 500.000 Menschen beteiligten sich nach Angaben des Innenministeriums vom frühen Abend landesweit an Demonstrationen. Die Gewerkschaft CGT sprach von mehr als einer Million Demonstranten. Behörden hatten zuvor mit etwa 700.000 bis 800.000 Teilnehmern gerechnet.

Waffengesetz vor Beschluss im September

Wien/Graz - Der parlamentarische Innenausschuss hat am Donnerstag der Verschärfung der Waffengesetze zugestimmt und damit den Weg für einen Beschluss in der September-Sitzung des Nationalrats geebnet. Nach der Begutachtung gab es nur noch kleinere formale Änderungen, wie Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) nach der Sitzung kundtat. Das Gesetz bringt u.a. Änderungen beim Mindestalter für den Erwerb von Waffen, aber auch einen besseren Datenaustausch zwischen den Behörden.

Russland übergibt Leichen von tausend ukrainischen Soldaten

Kiew (Kyjiw) - Russland hat nach Angaben aus Kiew weitere tausend Leichen von mutmaßlich ukrainischen Soldaten im Zuge eines Austauschs übergeben. Die Leichen würden nun identifiziert, erklärte die zuständige Behörde in Kiew am Donnerstag. Von Seiten Kiews seien 24 Leichen getöteter russischer Soldaten übergeben worden, gab wiederum die zuständige russische Behörde bekannt. Unterdessen besuchte der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj in der heftig umkämpften Region Donezk Soldaten.

Österreicher laut Umfrage für Ambulanzgebühr

Wien - Angesichts überfüllter Spitäler und Ambulanzen sind 57 Prozent der Österreicher für die Einführung einer Ambulanzgebühr, wenn Notfälle ausgespart bleiben. 37 Prozent sind dagegen. Das geht aus einer OGM-Umfrage für den "Kurier" hervor. Nach Parteipräferenzen aufgeschlüsselt, hätte die Maßnahme unter ÖVP-Wählern mit 82 Prozent die höchste Zustimmung. Ablehnung gibt es lediglich bei deklarierten SPÖ-Wählern.

Obama wirft Trump Einschränkung der Meinungsfreiheit vor

Washington - Ex-US-Präsident Barack Obama hat der Regierung von Präsident Donald Trump vorgeworfen, Druck auf Medien auszuüben und damit die Meinungsfreiheit einzuschränken. Die Trump-Regierung habe "ein neues und gefährliches Niveau erreicht, indem sie Medienunternehmen routinemäßig mit Regulierungsmaßnahmen droht, wenn sie nicht einen Maulkorb gegen Reporter und Kommentatoren verhängen oder diese feuern", schrieb Obama am Donnerstag im Onlinedienst X, ohne Trump namentlich zu nennen.

Kasperl und Pezi im Wiener Rathaus geehrt

Wien - Im Wiener Rathaus sind am Donnerstag zwei der wohl prominentesten Bürger der Stadt gewürdigt worden: Der Kasperl und der Pezi. Das Dreamteam der heimischen Kinderunterhaltung ist vor 75 Jahren erstmals auf der Bühne des Puppentheaters in der Urania erschienen. Zum Jubiläum wurden die beiden von Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) mit einem "herzlichen Krawuzikapuzi" begrüßt und mit einem "Goldenen Rathausmann" bedacht.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!