19.09.2025 05:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Trump und Starmer würdigen "besondere Beziehung"

Washington/Windsor/London - Die USA und Großbritannien haben zum Abschluss des Staatsbesuchs von Präsident Donald Trump am Donnerstag Einigkeit demonstriert und ihre "besondere Beziehung" gewürdigt. Dies betonten Trump und der britische Premierminister Keir Starmer bei einer gemeinsamen Pressekonferenz. Differenzen bei Themen wie dem Gaza-Krieg wichen beide aus und feierten stattdessen milliardenschwere Investitionsabkommen.

Selenskyj spricht von Rückeroberungen bei Gegenoffensive

Kiew (Kyjiw) - Streitkräften der Ukraine sind nach Angaben des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj in der Region Donezk in Zuge einer Gegenoffensive deutliche Geländegewinne gelungen. Die Soldaten hätten "seit Beginn der Operation" in der Nähe der östlichen Kohlebergbaustadt Dobropillja 160 Quadratkilometer Land zurückerobert, erklärte Selenskyj am Donnerstag nach einem Truppenbesuch in der Region in einer Videobotschaft.

USA verhinderten UNO-Resolution zu Gaza - Hamas droht Israel

New York - Die USA haben erneut eine Resolution zur Verbesserung der humanitären Lage im Gazastreifen mit einem Veto im UNO-Sicherheitsrat verhindert. Die Vereinigten Staaten stimmten im mächtigsten UNO-Gremium in New York als einziges Land gegen die Beschlussvorlage der zehn nicht-Ständigen Mitglieder - bei 14 Ja-Stimmen. Unterdessen drohte die Terrororganisation Hamas der israelischen Armee und betonte, keine Rücksicht auf die Geiseln nehmen zu wollen.

Israel greift erneut Hisbollah-Ziele im Libanon an

Beirut - Die israelische Armee hat nach eigenen Angaben erneut im Libanon angegriffen. Das Militär habe Angriffe auf Ziele der proiranischen Hisbollah im Südlibanon gestartet, erklärte die Armee. Vorausgegangene Fluchtaufrufe eines arabischsprachigen Armeesprechers Israels auf X hatten im Libanon für Panik gesorgt. In den betroffenen Gebieten im Süden des Landes kam es zu dichtem Verkehr, wie die staatliche Nachrichtenagentur NNA berichtete.

UNO-Sicherheitsrat stimmt über Sanktionen gegen Iran ab

Washington/Teheran - Im Atomstreit mit dem Iran könnte der UN-Sicherheitsrat am Freitag in New York einen weiteren Schritt zur Wiedereinsetzung der Sanktionen gegen Teheran machen. Das mächtigste Gremium der Vereinten Nationen soll um 16.00 Uhr MESZ zusammenkommen, um über einen entsprechenden Resolutionsentwurf abzustimmen. Wird dieser Text zum Fortbestehen der Sanktionsaufhebung nicht angenommen würden die UN-Sanktionen ab Ende kommender Woche wieder automatisch greifen.

"Ig-Nobelpreis" für Pasta-Physik-Forschung aus NÖ

Cambridge (Massachusetts)/Wien/Klosterneuburg - Zum 35. Mal sind in der Nacht auf Freitag in den USA wissenschaftliche Studien ausgezeichnet worden, die "erst zum Lachen und dann zum Denken anregen" sollen. Einer der mittlerweile alles andere als unbegehrten "Ig-Nobelpreise" ging an Fabrizio Olmeda vom Institute of Science and Technology Austria (ISTA) in Klosterneuburg (NÖ). Mit italienischen Kollegen hat er physikalisch akkurat beschrieben, wie ein populäres Pasta-Gericht namens "Cacio e pepe" gekocht werden solle.

Streiktag in Frankreich: Hunderttausende gegen Sparpläne

Paris - Hunderttausende Menschen haben in Frankreich gegen mögliche Sparmaßnahmen in dem hoch verschuldeten Land protestiert. Gut 500.000 Menschen beteiligten sich nach Angaben des Innenministeriums vom frühen Abend landesweit an Demonstrationen. Die Gewerkschaft CGT sprach von mehr als einer Million Demonstranten. Behörden hatten zuvor mit etwa 700.000 bis 800.000 Teilnehmern gerechnet.

EU-Umweltminister vereinbaren Notlösung für Klimaziel

Brüssel - Angesichts des anhaltenden Streits um die europäischen Klimaziele für die kommenden Jahrzehnte haben die Umweltminister der 27 EU-Länder eine Notlösung für die UNO-Klimakonferenz im November in Brasilien vereinbart. Sie einigten sich am Donnerstag nach Angaben mehrerer Diplomaten in Brüssel darauf, der UNO für das Jahr 2035 eine Senkung der Treibhausgas-Emissionen in der EU um 66,25 bis 72,5 Prozent im Vergleich zum Stand von 1990 zuzusagen.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!