19.09.2025 22:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Estland will nach Luftraumverletzung NATO-Beratungen

Tallinn/Warschau - Nach dem Eindringen von drei russischen Kampfflugzeugen in den estnischen Luftraum hat der baltische Staat Konsultationen nach Artikel 4 des NATO-Vertrages mit den Verbündeten beantragt. Dies habe seine Regierung aufgrund der "vollkommen inakzeptablen Verletzung" des Luftraums beschlossen, schrieb Estlands Regierungschef Kristen Michal am Freitagabend auf X. Russische Kampfjets näherten sich indes im Tiefflug einer polnischen Bohrinsel.

Bericht: Taiwans Außenminister in Wien und verärgert China

Taipeh/Peking/Wien - Der taiwanesische Außenminister Lin Chia-lung ist am Freitag nach Wien gereist, wie "Die Presse" erfuhr. Es war die erste Visite eines hochrangigen Regierungsvertreters aus Taiwan seit Jahrzehnten. In Wien ging der Politiker in ein Konzert. Im Musikverein spielte ein Freund: Hans Suan-yung Liu, Taiwans Vertreter in Österreich, ist ein bekannter Posaunist, der einst in Wien studiert hat. China reagierte demnach verärgert.

Nach Vergewaltigung in Baucontainer gibt es weitere Opfer

Wien - Im Fall der mutmaßlichen Vergewaltigung einer 28-Jährigen in einem Baustellencontainer in der Hofherr-Schrantz-Gasse in Wien-Floridsdorf gibt es weitere Opfer. Bei den drei Personen, die sich nach dem Zeugenaufruf der Polizei gemeldet haben, handelt es sich um zwei Frauen, die Ähnliches erlebt haben sollen. Bei der dritten Person muss noch geklärt werden, ob es sich um ein Opfer oder einen Zeugen handelt, so die Exekutive am Abend zur APA.

UNO-Sicherheitsrat stimmte für Sanktionen gegen Iran

Washington/Teheran/Genf - Der UNO-Sicherheitsrat hat am Freitag einen Resolutionsentwurf zur weiteren Aussetzung der Sanktionen gegen den Iran nicht angenommen. Der 15-köpfige UNO-Sicherheitsrat stimmte am Freitag über den Resolutionsentwurf ab, nachdem Großbritannien, Frankreich und Deutschland am 28. August einen 30-tägigen Mechanismus zur Wiedereinführung von UNO-Sanktionen, den sogenannten Snapback-Mechanismus, eingeleitet hatten. Der Iran reagierte mit den Worten: Die Tür zu Diplomatie sei offen.

Trump: Werde Xi im Herbst in Südkorea treffen

Washington - US-Präsident Donald Trump wird Chinas Staatschef Xi Jinping nach eigenen Angaben in diesem Herbst beim Gipfel der Asiatisch-Pazifischen Wirtschaftsgemeinschaft (APEC) in Südkorea treffen. In seinem Telefonat mit Xi habe er am Freitag zudem vereinbart, dass er Anfang nächsten Jahres nach China reisen werde, schrieb Trump auf Truth Social. Die beiden Staatschefs äußerten sich nach dem Gespräch positiv, verkündeten aber keine konkreten Entscheidungen in strittigen Fragen.

Richter stoppt vorerst Trump-Klage gegen "New York Times"

Miami - Ein US-Bundesrichter hat die Entschädigungsklage von Präsident Donald Trump gegen die "New York Times" im Umfang von 15 Milliarden Dollar (12,69 Mrd. Euro) vorerst gestoppt. Der Richter in Florida erklärte Trumps Klage am Freitag für unzulässig und setzte dem Präsidenten eine vierwöchige Frist, um sie neu zu formulieren. Trump hatte die Zeitung wegen angeblicher Verleumdung verklagt. Das Blatt wirft ihm im Gegenzug vor, unabhängige Berichterstattung unterdrücken zu wollen.

Elch "Emil" ist in Oberösterreich angekommen

Kronstorf - Der seit Wochen durch Österreich streifende Elch "Emil" ist wie erwartet in Oberösterreich angekommen. Am Freitagvormittag traf er in Kronstorf (Bezirk Linz-Land) ein. Das Land Oberösterreich hat angekündigt, man werde "Emil" beobachten und überlege, ihn gegebenenfalls zu betäuben und an die tschechische Grenze zu bringen. Solange keine Gefahr bestehe, will man ihn aber das Land erkunden lassen, wurde am Freitag betont.

EU-Finanzminister mit Fahrplan für digitalen Euro

Frankfurt - Die europäischen Finanzminister haben sich auf ihrem Treffen in Kopenhagen über die nächsten Schritte auf dem Weg zu einem digitalen Euro verständigt. Der Kompromiss sieht vor, dass die Minister ein Mitspracherecht bei der endgültigen Entscheidung über die Einführung und bei der Festlegung von Obergrenzen für den Besitz der Digitalwährung erhalten.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!