20.09.2025 22:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Mutmaßlicher russischer Spion bei OMV enttarnt

Wien - Ein Mitarbeiter des österreichischen Öl-, Gas- und Chemiekonzerns OMV soll einem Medienbericht zufolge als mutmaßlicher Spion für Russland enttarnt worden sein. Das Magazin "Profil" berichtete, die Direktion für Staatsschutz und Nachrichtendienst (DSN) habe den Mann über Monate beobachtet. Die OMV hat sich nach eigenen Angaben umgehend von dem Mitarbeiter getrennt. Das Außenministerium zitierte den russischen Geschäftsträger ins Außenamt.

Berichte über heftige israelische Angriffe in der Stadt Gaza

Gaza - Trotz weltweiter Kritik setzt Israel seine militärische Offensive in der Stadt Gaza mit großer Härte fort. Es gebe schwere Bombardierungen und einen "Ring aus Feuer" in mehreren Teilen der größten Stadt des Küstenstreifens, berichtete das israelische Nachrichtenportal "ynet" unter Berufung auf palästinensische Quellen. Nach Angaben der Gesundheitsbehörden in dem Palästinensergebiet mindestens 60 Menschen getötet. Zudem seien rund 80 Schwerverletzte gezählt worden.

Tausende bei Palästina-Demo in Wien

Wien/Gaza - Zwischen drei- und dreieinhalbtausend Personen haben laut Polizeiangaben am Samstagnachmittag bei einer Demonstration in Wien im Zusammenhang mit den von ihnen als "Genozid" bezeichneten Militäroperationen Israels im Gazastreifen Maßnahmen gegen den jüdischen Staat gefordert. Palästinensische und linke Aktivisten schlugen kämpferische Töne an, und der offizielle Vertreter Palästinas in Österreich, Salah Abdel Shafi, übte heftige Kritik an westlichen Regierungen.

Iran droht mit Stopp von IAEA-Kooperation bei Sanktionen

New York/Teheran - Der Iran hat mit einem Stopp der Zusammenarbeit mit der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) gedroht, falls Deutschland, Großbritannien und Frankreich die UNO-Sanktionen gegen das Land wieder in Kraft setzen. Das Vorgehen der drei europäischen Staaten werde "den Pfad der Kooperation mit der Behörde faktisch unterbrechen", hieß es in einer am Samstag vom iranischen Staatsfernsehen verbreiteten Erklärung des Nationalen Sicherheitsrats des Landes.

USA verteuern Arbeitsvisa drastisch auf 100.000 Dollar

Washington - US-Präsident Donald Trump hat am Freitag eine Verordnung zur drastischen Erhöhung der Gebühren für Arbeitsvisa für ausländische Fachkräfte unterzeichnet. Der Schritt könnte vor allem die Technologiebranche hart treffen, die stark auf Fachkräfte aus Indien und China angewiesen ist. Unternehmen sollen künftig 100.000 Dollar (85.207,91 Euro) pro Jahr für ein sogenanntes H-1B-Visum zahlen, teilte die Regierung mit.

Trauerfeier für Charlie Kirk in Arizona

Glendale (Arizona) - Angehörige, Weggefährten und Anhänger des ultrarechten US-Aktivisten Charlie Kirk werden seiner bei einer großen Trauerfeier gedenken. Die Veranstaltung findet am Sonntag (11.00 Uhr Ortszeit; 20.00 Uhr MESZ) in einem Football-Stadion im US-Staat Arizona statt, wo Kirk zuletzt mit seiner Familie lebte. Es werden Zehntausende Gäste erwartet, neben Witwe Erica Kirk sollen auch US-Präsident Donald Trump und dessen Stellvertreter JD Vance sprechen.

Wanderer in Pflach in Tirol tödlich verunglückt

Pflach - Ein 64-Jähriger ist am frühen Samstagnachmittag bei einer Wanderung auf den Säuling im Gemeindegebiet von Pflach (Bezirk Reutte) tödlich verunglückt. Der Mann war mit seiner Frau und ihren beiden Kindern als Teil einer achtköpfigen Gruppe deutscher Staatsangehöriger unterwegs. Beim Abstieg rutschte er auf feinsplittrigem Schotter aus und stürzte rund 80 Höhenmeter über steiles, felsiges Gelände ab. Der 64-Jährige erlitt dabei tödliche Verletzungen.

Ungarn für EU-Einstufung von Antifa als "terroristisch"

Budapest - Der ungarische Außenminister P�ter Szijj�rt� hat die EU aufgefordert, die linke Antifa-Bewegung nach dem Vorbild der US-Regierung unter Präsident Donald Trump als "terroristisch" einzustufen. Dieses "gewalttätige linksextreme Netzwerk" habe "brutale Angriffe in ganz Europa verübt, darunter auch in Budapest", schrieb Szijj�rt� in einem am Samstag von ihm im Onlinedienst X veröffentlichten Brief an die EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!