21.09.2025 12:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Kind bei Fenstersturz in Wien lebensgefährlich verletzt

Wien - Ein siebenjähriger Bub ist Samstagabend bei einem Fenstersturz in Wien-Penzing lebensgefährlich verletzt worden. Das Kind fiel aus dem offenen Fenster eines Mehrparteienhauses. Der Bub wurde durch die Berufsrettung Wien notfallmedizinisch erstversorgt und mit schwersten Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht, gab die Polizei am Sonntag bekannt.

Arbeiten über 60 - Schumann denkt an Quotenregelung

Wien - Sozialministerin Korinna Schumann (SPÖ) denkt eine Quotenregelung an, um Menschen über 60 länger in der Arbeitswelt zu halten. Konkret könnten Leistungen für Arbeitgeber aus dem Familienlastenausgleichsfonds (FLAF) an eine Quote gebunden werden. Ein "Bonus-Malus-System" sei im Regierungsprogramm nicht vorgesehen, betonte Schumann in der ORF-"Pressestunde". Vorstellen könne sie sich aber auch einen "Einstellungstausender". Unkonkret blieb sie bei Fragen zur neuen Sozialhilfe.

Längere Wartezeiten nach Cyberattacke auf Flughäfen

Berlin/London/Brüssel - Nach einer Cyberattacke auf einen Softwaredienstleister für Flughäfen hat es am Wochenende an mehreren europäischen Airports Störungen gegeben. Besonders betroffen war die belgische Hauptstadt Brüssel, wo zahlreiche Flüge ausfielen. Auch am Flughafen Berlin-Brandenburg (BER) kam es zu massiven Verspätungen. Außerdem betroffen waren London und Dublin. Die Probleme dauerten am Sonntag weiter an.

Betrunkener kapert in Wien Taxi

Wien - Ein betrunkener Mann hat am frühen Samstagabend in Wien-Alsergrund ein Taxi gekapert und ist damit zur Rossauer Kaserne gefahren. Er kam jedoch nicht weit, weil sich dort auch Dienststellen der Polizei befinden. Er wurde von Beamten der Landesverkehrsabteilung Wien sowie der Sondereinheit Wega aufgehalten. Weil er sich äußerst aggressiv verhielt, erfolgte die Festnahme. Sein Handeln war nicht ganz klar, jedoch war der 23-Jährige zuvor mit dem Taxler in Streit geraten.

Googles KI-Suche schwächt Wissensportale und Medienseiten

Mountain View - Der US-Internetkonzern Google hat mit seiner KI-gestützten Suchmaschine den Datenverkehr im Netz offenbar grundlegend verändert. Wie das "Handelsblatt" am Sonntag unter Berufung auf Zahlen des Analysehauses Similarweb mitteilte, sanken die Klickzahlen beispielsweise von Gesundheitsportalen und Wissensplattformen in den vergangenen Monaten deutlich, weil Antworten direkt in der Suche erscheinen. Auch Reiseportale und Nachrichtenseiten leiden demnach darunter.

Globale Krise erfordert laut Guterres Koordination

New York - UNO-Generalsekretär Ant�nio Guterres warnt vor der am Dienstag beginnenden Generaldebatte der Vereinten Nationen, dass die aktuelle "globale Krise" aus "Krieg, Klimawandel, Ungleichheit und technologischen Risiken" dringende und koordinierte Maßnahmen erfordere. "Konflikte nehmen zu, während geopolitische Spaltungen eine wirksame Lösung verhindern", sagte Guterres in einem Interview mit "UN News" und richtete einen Appell zur "globalen Kooperation".

Großbritannien will am Sonntag Palästina anerkennen

London - Der britische Staatschef Keir Starmer wird nach Regierungsangaben seine offizielle Haltung zur Anerkennung eines Palästinenserstaates am Sonntag bekannt geben. "Der Premierminister wird seine Position im Laufe des Tages darlegen", sagte Vize-Premierminister David Lammy am Sonntag dem Sender BBC. Zuvor hatten bereits mehrere britische Medien berichtet, die Regierung werde im Laufe des Tages eine Anerkennung eines palästinensischen Staates verkünden.

Rückgang an Asylanträgen fortgesetzt

Wien - Der Rückgang bei den in Österreich gestellten Asylanträgen hat sich auch im August fortgesetzt. Seit Jahresbeginn wurden 11.622 Asylanträge gestellt. Im selben Zeitraum im Vorjahr waren es 17.171 Anträge, das ergibt einen Rückgang von 32 Prozent. Insgesamt sind im August 1.403 Asylanträge und damit 179 weniger als im Juli gestellt worden, teilte das Innenministerium am Wochenende mit. Die meisten davon kamen aus Afghanistan.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!