24.09.2025 10:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Stellantis pausiert Autoproduktion wegen geringer Nachfrage

Paris - Angesichts rückläufiger Verkaufszahlen unterbricht der Autokonzern Stellantis einem Medienbericht zufolge die Produktion in mehreren europäischen Werken. Wie die französische Finanzzeitung "Les Echos" am Dienstag berichtete, plant der Autokonzern, zu dem Marken wie Peugeot, Opel, Fiat und Chrysler gehören, eine Produktionspause an sechs europäischen Standorten. Betroffen sind demnach Werke in Frankreich, Deutschland, Italien, Polen und Spanien.

Trump kritisiert EU-Migrationspolitik und erwähnt Österreich

New York - US-Präsident Donald Trump hat am Dienstag die westeuropäischen Staaten vor der UNO-Generalversammlung in New York vor Überfremdung gewarnt. Aufgrund von "politischer Korrektheit" unternehme Europas Politik nichts dagegen, warnte Trump und verwies dabei auf London als negatives Beispiel. "Eure Länder gehen in die Hölle", sagte Trump an die Adresse der Europäer. Dabei erwähnte er auch Österreich, wo "53 Prozent der Gefängnisinsassen keine Österreicher sind", wie er erklärte.

Van der Bellen, Stocker und Meinl-Reisinger treffen Guterres

New York/Wien - Am zweiten Tag der Generaldebatte bei den Vereinten Nationen treffen am frühen Mittwochnachmittag (Ortszeit) Bundespräsident Alexander Van der Bellen, Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP) und Außenministerin Beate Meinl-Reisinger (NEOS) im UN-Headquarter in New York mit UNO-Generalsekretär Ant�nio Guterres zusammen. Van der Bellen wird zudem eine Rede beim UN Climate Summit halten. Stocker nimmt an einem High-Level Event "Kinder und bewaffnete Konflikte" (CAAC) teil.

Mutmaßliche Missbrauchsfälle im SOS-Kinderdorf Seekirchen

Seekirchen - Ein ehemaliger Mitarbeiter des SOS-Kinderdorfes Seekirchen im Salzburger Flachgau soll im Kinderdorf Seekirchen zwei unmündige Mädchen missbraucht haben. Die Staatsanwaltschaft Salzburg hat ein Ermittlungsverfahren gegen den Verdächtigen eingeleitet, wie Staatsanwaltschaftssprecherin Ricarda Eder einen dementsprechenden Bericht in den "Salzburger Nachrichten" (SN, Mittwochausgabe) gegenüber der APA bestätigte.

Kreml: Annäherung an USA hat "Ergebnis nahe null" gebracht

Moskau/Kiew (Kyjiw) - Die von US-Präsident Donald Trump initiierte Annäherung zwischen Russland und den USA hat Moskau zufolge ein "Ergebnis nahe null" gebracht. Dies sagte Kreml-Sprecher Dmitri Peskow am Mittwoch dem Sender RBC. "Dieser Prozess verläuft schleppend, sehr schleppend", sagte Peskow mit Blick auf die in den vergangenen sechs Monaten erfolgten Bemühungen, die fast keine Ergebnisse gebracht hätten.

Schärfere Waffengesetze vor Beschluss

Wien - Der Nationalrat verabschiedet am Mittwoch eine Verschärfung der Waffengesetze. Die Novelle ist eine Reaktion auf den Amoklauf eines ehemaligen Schülers an einem Grazer Gymnasium, der im Juni zehn Menschenleben gefordert hatte. In dem Paket enthalten ist ein höheres Mindestalter für den Erwerb sowie eine ausgedehnte Abkühlphase nach Kauf der Waffe. Neben der Koalition werden auch die Grünen dem Gesetz zustimmen.

Taifun Ragasa fordert Tote in Taiwan und auf Philippinen

Taipeh - Super-Taifun "Ragasa" hat in Asien mindestens 21 Menschen das Leben gekostet und zahlreiche Menschen in der Region verletzt. Im Inselstaat Taiwan richtete der Tropensturm schwere Schäden an, mindestens 14 Menschen starben laut Behördenangaben, nachdem im Landkreis Hualien am Dienstagabend (Ortszeit) ein Staudamm übergelaufen war und Orte überschwemmt worden waren.

Pkw auf Gegenfahrbahn kollidierte mit Bus im Bezirk Mödling

Laab im Walde - Nach der tödlichen Kollision zwischen einem Reisebus und einem Pkw am Dienstag in Laab im Walde (Bezirk Mödling) hat die Polizei am Mittwoch nähere Details zum Unfallhergang bekanntgegeben. Der Autolenker war laut einer Aussendung aus vorerst unbekannter Ursache auf die Gegenfahrbahn geraten. Bei einem Frontalcrash mit dem Bus wurde der 36-Jährige aus dem Bezirk St. Pölten-Land tödlich verletzt. 14 Personen erlitten leichte Blessuren, vier davon wurden ins Spital gebracht.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!