24.09.2025 14:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Trump kritisiert EU-Migrationspolitik und erwähnt Österreich

Wien/New York - US-Präsident Donald Trump hat am Dienstag die westeuropäischen Staaten vor der UNO-Generalversammlung in New York vor Überfremdung gewarnt. Aufgrund von "politischer Korrektheit" unternehme Europas Politik nichts dagegen, warnte Trump und verwies dabei auf London als negatives Beispiel. "Eure Länder gehen in die Hölle", sagte Trump an die Adresse der Europäer. Dabei erwähnte er auch Österreich, wo "53 Prozent der Gefängnisinsassen keine Österreicher sind", wie er erklärte.

Mutmaßliche Missbrauchsfälle im SOS-Kinderdorf Seekirchen

Seekirchen/Klagenfurt/Imst - Ein ehemaliger Mitarbeiter des SOS-Kinderdorfes Seekirchen im Salzburger Flachgau soll zwei unmündige Mädchen missbraucht haben. Die Staatsanwaltschaft Salzburg hat ein Ermittlungsverfahren gegen den Verdächtigen eingeleitet, wie Staatsanwaltschaftssprecherin Ricarda Eder einen dementsprechenden Bericht in den "Salzburger Nachrichten" (SN, Mittwochausgabe) gegenüber der APA bestätigte. Das Land Kärnten kündigte am Mittwoch die Einrichtung einer Sonderkommission an.

Kreml: Annäherung an USA hat "Ergebnis nahe null" gebracht

Moskau/Kiew (Kyjiw) - Die von US-Präsident Donald Trump initiierte Annäherung zwischen Russland und den USA hat Moskau zufolge ein "Ergebnis nahe null" gebracht. Dies sagte Kreml-Sprecher Dmitri Peskow am Mittwoch dem Sender RBC. "Dieser Prozess verläuft schleppend, sehr schleppend", sagte Peskow mit Blick auf die in den vergangenen sechs Monaten erfolgten Bemühungen, die fast keine Ergebnisse gebracht hätten.

Taifun Ragasa fordert Tote in Taiwan und auf Philippinen

Taipeh - Super-Taifun "Ragasa" hat in Asien mindestens 27 Menschen das Leben gekostet und zahlreiche Menschen in der Region verletzt. Im Inselstaat Taiwan richtete der Tropensturm schwere Schäden an: Mindestens 17 Menschen starben laut Behördenangaben, nachdem im osttaiwanesischen Landkreis Hualien am Dienstagabend (Ortszeit) ein Staudamm übergelaufen war und Orte überschwemmt worden waren.

Sammelbilanz bei Elektroaltgeräten auf Rekordniveau

Wien - Die Elektroaltgeräte Koordinierungsstelle Austria (EAK) zeigte sich am Mittwoch mit ihrer Sammelbilanz für das Jahr 2024 zufrieden. Im vergangenen Jahr seien mit 157.437 Tonnen um 10,5 Prozent mehr ausrangierte Elektrogeräte in Österreichs Wertstoffsammelzentren gesammelt worden. Gleichzeitig wurden letztes Jahr 247.997 Tonnen Elektrogeräte in Verkehr gesetzt - ein Plus von 16,5 Prozent im Vergleich zu 2023.

Festnahme nach Flugstörungen durch Cyberattacke

London - Nach dem Cyberangriff auf ein IT-System mit erheblichen Auswirkungen auch auf den Berliner Flughafen haben die britischen Behörden einen Verdächtigen festgenommen. Der Mann stehe unter Verdacht, gegen das Gesetz zur Bekämpfung von Computer- und Cyberkriminalität verstoßen zu haben, teilte die National Crime Agency (NCA) der Nachrichtenagentur PA zufolge mit. Der Mann wurde unter Auflagen wieder freigelassen.

Studie zu Gesundheitseffekten von Apfelessig zurückgezogen

Paris - Eine in sozialen Netzen stark verbreitete Studie zu vermeintlich positiven Auswirkungen von Apfelessig auf die Gesundheit ist wegen zahlreicher Fehler zurückgezogen worden. Die Autoren der Untersuchung, die 2024 in der Fachzeitschrift "BMJ Nutrition, Prevention & Health" erschienen war, räumten Fehler ein und erklärten sich mit dem Rückzug der Studie einverstanden.

Regierung bei Sommerschulpflicht bei Deutschdefiziten einig

Wien - Für Schülerinnen und Schüler mit Problemen in der Unterrichtssprache Deutsch wird der Besuch der Sommerschule in den letzten beiden Ferienwochen ab nächstem Jahr Pflicht. Das Konzept soll deshalb an die Bedürfnisse dieser Zielgruppe angepasst werden, der entsprechende Ministerratsvortrag wurde am Mittwoch von der Regierung beschlossen.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!