24.09.2025 22:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Neue Waffengesetze vom Nationalrat beschlossen

Wien - Mit den Stimmen von Koalition und Grünen ist am Mittwoch im Nationalrat eine Verschärfung der Waffengesetze beschlossen worden. Schon während der Debatte im Plenum lehnte nur die FPÖ die Novelle ab. Bereits vor der Sitzung hatte die Koalition diese beworben - Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) sprach nach dem Ministerrat am Mittwoch von der "größten Novelle des Waffengesetzes seit 30 Jahren". Politisches Thema wurde diese nach dem tragischen Amoklauf an einer Grazer Schule.

UNO-Generaldebatte wird mit Rede von Abbas fortgesetzt

New York - Am dritten Tag der Generaldebatte bei den Vereinten Nationen wird am Donnerstag unter anderem eine Rede des palästinensischen Präsidenten Mahmoud Abbas erwartet. Abbas will per Videoschaltung sprechen, nachdem ihm die US-Regierung das für die Einreise nötige Visum verweigert hatte. Österreichs Außenministerin Beate Meinl-Reisinger (NEOS) hält am Donnerstagabend ebenfalls eine Rede vor der UNO-Generalversammlung.

"Auftaktsitzung" zur Sozialhilfe-Reform mit Bund und Ländern

Wien - Sozialministerin Korinna Schumann (SPÖ) empfängt am Donnerstagnachmittag Vertreter und Vertreterinnen der Bundesländer bei einer "Auftaktsitzung" zur geplanten Reform der Sozialhilfe. Bei dem nicht medienöffentlichen Termin im Sozialministerium (ab 15 Uhr) sollen auch die Sozialsprecher der Koalitionsparteien ÖVP, SPÖ und NEOS dabei sein, sagte Schumann schon im Vorfeld. In Kraft treten soll die Reform, die u.a. eine bundesweite Vereinheitlichung zum Ziel hat, Anfang 2027.

Urteil gegen Sarkozy in Libyen-Affäre erwartet

Paris - Im Verfahren um angebliche Wahlkampfgelder aus Libyen wird am Donnerstag das Urteil gegen den französischen Ex-Präsidenten Nicolas Sarkozy erwartet. Das Pariser Strafgericht will ab 10.00 Uhr seine Entscheidung verkünden. Sarkozy drohen unter anderem wegen des Vorwurfs der Bestechlichkeit und der illegalen Wahlkampffinanzierung bis zu zehn Jahre Haft und eine Geldstrafe. Der Konservative hatte die Anschuldigungen stets zurückgewiesen.

Dutzende Tote bei israelischen Angriffen im Gazastreifen

Gaza/Jerusalem - Bei israelischen Angriffen auf Ziele im Gazastreifen soll es palästinensischen Angaben zufolge wieder Dutzende Tote gegeben haben. Aus medizinischen Kreisen vor Ort hieß es, 84 Menschen seien seit der Früh ums Leben gekommen, die meisten in der Stadt Gaza. Israels Armee meldete unterdessen "erheblichen Beschuss" aus dem Al-Shifa-Krankenhaus heraus und machte die Terrororganisation Hamas verantwortlich.

Tödliche Schüsse vor US-Einwanderungsbehörde ICE in Dallas

Dallas - Ein Bewaffneter hat am Mittwoch laut US-Behörden in einer Außenstelle der Einwanderungsbehörde ICE in Dallas im US-Bundesstaat Texas zwei Menschen getötet und einen weiteren verletzt, bevor er sich selbst das Leben nahm. FBI-Direktor Kash Patel veröffentlichte auf X ein Foto von den laut seinen Angaben unbenutzten Patronenhülsen des Verdächtigen, auf denen "ANTI-ICE" geschrieben stand.

Grazerin von Straßenbahn erfasst und tödlich verletzt

Wien/Graz - Eine 59-jährige Frau ist am Mittwoch in Graz auf der Conrad-von-Hötzendorf-Straße von einer Straßenbahn erfasst und tödlich verletzt worden. Die Grazerin dürfte die Straßenbahn beim Überqueren der Gleise übersehen haben. Sie geriet trotz sofort eingeleiteter Notbremsung unter das Fahrzeug und erlitt dabei tödliche Verletzungen. Sie verstarb noch an der Unfallstelle, wie die Polizei am Abend mitteilte.

Prozess um Sexualdelikte an in Tatzeitpunkten Zwölfjähriger

Wien - Ab Donnerstag wird am Wiener Landesgericht gegen neun Jugendliche und einen jungen Erwachsenen wegen mehrerer Sexualdelikte an einer inzwischen 14-Jährigen verhandelt, deren Schicksal schon mehrfach das Graue Haus beschäftigt hat. Die Angeklagten im Alter von 16 bis 21 sollen zwischen März und Juni 2023 mit der damals Zwölfjährigen gegen deren erklärten Willen sexuelle Handlungen vorgenommen haben. Einige der Burschen waren zu diesem Zeitpunkt erst seit kurzem strafmündig.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!