25.09.2025 10:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Kopenhagen - Gerade erst haben Drohnensichtungen den Flugverkehr in Kopenhagen lahmgelegt, nun herrscht in Dänemark erneut Drohnenalarm: Über gleich mehreren Flughäfen sind in der Nacht auf Donnerstag erneut Drohnen gesichtet worden. Die dänische Regierung sprach von einer "systematischen Bedrohung". Verteidigungsminister Troels Lund Poulsen erklärte, sich an die NATO und EU gewandt zu haben. Eine Verbindung nach Russland sei nicht bewiesen.
SOS-Kinderdorf: Ermittlung gegen Kärntner Landesbedienstete
Klagenfurt - Die Staatsanwaltschaft Klagenfurt hat gegen Verantwortliche des Landes Kärnten ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Missbrauchs der Amtsgewalt eingeleitet. Sprecher Markus Kitz bestätigte auf APA-Nachfrage einen entsprechenden Artikel des ORF Kärnten. Zusätzlich werde auch gegen Verantwortliche des SOS-Kinderdorfes Moosburg ermittelt, zum einen wegen Quälens und Vernachlässigens von Minderjährigen und weil Missbrauchsvorwürfe nicht angezeigt worden sein sollen.
Erdbeben der Stärke 6,3 in Venezuela
Caracas - Ein Erdbeben der Stärke 6,3 hat in der Nacht auf Donnerstag den Nordwesten Venezuelas erschüttert. Wie die US-Erdbebenwarte (USGS) mitteilte, lag das Epizentrum des Bebens in einer Tiefe von 14 Kilometern, rund 27 Kilometer von der Stadt Mene Grande im Bundesstaat Zulia entfernt. Die Erschütterungen waren auch in der über 600 Kilometer entfernten Hauptstadt Caracas zu spüren: Zahlreiche Menschen strömten auf die Straßen, wie Reporter berichteten.
UNO-Generaldebatte wird mit Rede von Abbas fortgesetzt
New York - Am dritten Tag der Generaldebatte bei den Vereinten Nationen wird am Donnerstag unter anderem eine Rede des palästinensischen Präsidenten Mahmoud Abbas erwartet. Abbas will per Videoschaltung sprechen, nachdem ihm die US-Regierung das für die Einreise nötige Visum verweigert hatte. Österreichs Außenministerin Beate Meinl-Reisinger (NEOS) hält am Donnerstagabend ebenfalls eine Rede vor der UNO-Generalversammlung.
Neuer Taifun in Südostasien im Anmarsch
Peking/Manila - Nach Super-Taifun "Ragasa" ist in Südostasien bereits ein neuer Sturm im Anmarsch. "Bualoi", der bisher noch als Tropensturm eingestuft wird, könnte nach Prognosen der philippinischen Wetterbehörde Pagasa am Freitag in der Region Bicol auf Land treffen. Bicol liegt im Süden der philippinischen Hauptinsel Luzon. Auch in anderen Gebieten des südostasiatischen Inselstaates sei mit starken Regenfällen, heftigen Winden und Sturmfluten zu rechnen, teilte die Agentur mit.
Vier von zehn Krebstodesfällen weltweit vermeidbar
Seattle - Die Zahl der weltweiten Krebsneuerkrankungen wird sich einer Studie zufolge bis Mitte des Jahrhunderts stark erhöhen. Sie steige von 18,5 Millionen Fällen 2023 auf 30,5 Millionen 2050, schreibt ein Team im Medizin-Fachjournal "The Lancet". Fast 42 Prozent der 10,4 Millionen Krebstodesfälle im Jahr 2023 gehen auf Faktoren zurück, die verhindert werden können, wie das Rauchen, berichten die internationalen Forschenden um Lisa Force von der University of Washington in Seattle.
Betrunkener überfällt in Vorarlberg Frau auf Seniorenmobil
Bregenz - Ein stark alkoholisierter E-Scooter-Fahrer hat am Dienstagabend in Lustenau eine 85-jährige Frau auf ihrem Seniorenmobil gestoppt und überfallen. Er forderte gegen 21.40 Uhr von der Pensionistin und ihrem 58-jährigen Beifahrer Bargeld und drohte, das vierrädrige Fahrzeug umzuwerfen. Um seiner Forderung Nachdruck zu verleihen, hob er es kurz an. Die zu Hilfe gerufene Polizei nahm den Mann fest, ein Alkomattest ergab einen Wert von fast 1,5 Promille, so die Exekutive.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!