25.09.2025 11:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Wien/Schwechat - Der Lückenschluss des Straßenprojekts "S1 Wiener Außenring Schnellstraße" inklusive des Lobautunnels kommt doch. Verkehrsminister Peter Hanke (SPÖ) hat am Donnerstag grünes Licht für den Bau des umstrittenen Großprojekts gegeben. Die Wiener Außenring Schnellstraße gelte als das am besten geprüfte Verkehrsprojekt Österreichs. Die Trasse vom Knoten Süßenbrunn über Raasdorf bis zum Knoten Schwechat inklusive Tunnellösung sei der optimale Weg, sagte Hanke vor Journalisten.
Erneut Drohnenalarm über Flughäfen in Dänemark
Kopenhagen - Gerade erst haben Drohnensichtungen den Flugverkehr in Kopenhagen lahmgelegt, nun herrscht in Dänemark erneut Drohnenalarm: Über gleich mehreren Flughäfen sind in der Nacht auf Donnerstag erneut Drohnen gesichtet worden. Die dänische Regierung sprach von einer "systematischen Bedrohung". Verteidigungsminister Troels Lund Poulsen erklärte, sich an die NATO und EU gewandt zu haben. Eine Verbindung nach Russland sei nicht bewiesen.
Vier Jahre Haft für 23-Jährigen nach Banküberfall in Tirol
Innsbruck/Fügen - Ein 23-jähriger Mann ist am Donnerstag am Landesgericht Innsbruck wegen schweren Raubes zu vier Jahren unbedingter Haft verurteilt worden. Der Tiroler wurde für schuldig befunden, im Mai eine Bankfiliale in Fügen im Tiroler Zillertal überfallen zu haben. Zudem hatte er rund eineinhalb Stunden zuvor versucht, ein Geldinstitut im Bezirk Innsbruck-Land auszurauben. Im Vorfeld sowie vor Gericht zeigte sich der 23-jährige Mann geständig. Das Urteil war vorerst nicht rechtskräftig.
Elf Tote bei israelischem Angriff im Gazastreifen
Gaza - Bei einem israelischen Angriff im Gazastreifen sind palästinensischen Angaben zufolge elf Menschen getötet und weitere Menschen verletzt worden. Ein Luftangriff der israelischen Streitkräfte habe am Donnerstag ein Haus nördlich von Al-Zawayda im Zentrum des Gazastreifens getroffen, in dem Geflüchtete Zuflucht gesucht hatten, erklärte die von der militanten Palästinenserorganisation Hamas kontrollierte Zivilschutzbehörde. Unter den Toten seien auch mehrere Kinder.
Frankreichs Ex-Präsident Sarkozy in Libyen-Affäre teilschuld
Paris - Ein Pariser Gericht hat den ehemaligen, französischen Staatspräsidenten Nicolas Sarkozy (2007-12) am Donnerstag in einem Prozess teilweise schuldig gesprochen. In dem Verfahren ging es um den Vorwurf, dass Sarkozy Geld des damaligen libyschen Machthabers Muammar al-Gaddafi annahm, um damit seinen Wahlkampf zu finanzieren. Sarkozy hat die Anschuldigungen stets zurückgewiesen. Mehrere Anklagepunkte gegen ihn wurden aber auch fallengelassen.
"Auftaktsitzung" zur Sozialhilfe-Reform mit Bund und Ländern
Wien - Sozialministerin Korinna Schumann (SPÖ) empfängt am Donnerstagnachmittag Vertreter und Vertreterinnen der Bundesländer zu einer "Auftaktsitzung" zur geplanten Reform der Sozialhilfe. Bei dem nicht medienöffentlichen Termin im Sozialministerium (ab 15 Uhr) sollen auch die Sozialsprecher der Koalitionsparteien ÖVP, SPÖ und NEOS dabei sein, sagte Schumann schon im Vorfeld. In Kraft treten soll die Reform, die u.a. eine bundesweite Vereinheitlichung zum Ziel hat, Anfang 2027.
UNO-Generaldebatte wird mit Rede von Abbas fortgesetzt
New York - Am dritten Tag der Generaldebatte bei den Vereinten Nationen wird am Donnerstag unter anderem eine Rede des palästinensischen Präsidenten Mahmoud Abbas erwartet. Abbas will per Videoschaltung sprechen, nachdem ihm die US-Regierung das für die Einreise nötige Visum verweigert hatte. Österreichs Außenministerin Beate Meinl-Reisinger (NEOS) hält am Donnerstagabend ebenfalls eine Rede vor der UNO-Generalversammlung.
SOS-Kinderdorf: Ermittlung gegen Kärntner Landesbedienstete
Klagenfurt - Die Staatsanwaltschaft Klagenfurt hat gegen Verantwortliche des Landes Kärnten ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Missbrauchs der Amtsgewalt eingeleitet. Sprecher Markus Kitz bestätigte auf APA-Nachfrage einen entsprechenden Artikel des ORF Kärnten. Zusätzlich werde auch gegen Verantwortliche des SOS-Kinderdorfes Moosburg ermittelt, zum einen wegen Quälens und Vernachlässigens von Minderjährigen und weil Missbrauchsvorwürfe nicht angezeigt worden sein sollen.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!