25.09.2025 13:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Wien - Die Gewerkschaft hat sich am Donnerstag bereit erklärt, in Nachverhandlungen mit der Regierung zum Beamten-Gehaltsabschluss für das kommende Jahr zu treten. In einer gemeinsamen Aussendung der Vorsitzenden Eckehard Quin (GÖD) und Christian Meidlinger (younion) wurden aber kämpferische Töne angeschlagen. So sei die von der Regierung angedrohte Nulllohnrunde in den Jahren 2027 und 2028 "inakzeptabel". Die Koalition zeigte sich optimistisch.
Verkehrsminister Hanke gibt grünes Licht für Lobautunnel
Wien/Schwechat - Der Lückenschluss des Straßenprojekts "S1 Wiener Außenring Schnellstraße" inklusive des Lobautunnels kommt doch. Verkehrsminister Peter Hanke (SPÖ) hat am Donnerstag grünes Licht für den Bau des umstrittenen Großprojekts gegeben. Die Wiener Außenring Schnellstraße gelte als das am besten geprüfte Verkehrsprojekt Österreichs. Die Trasse vom Knoten Süßenbrunn über Raasdorf bis zum Knoten Schwechat inklusive Tunnellösung sei der optimale Weg, sagte Hanke vor Journalisten.
Prozess um Sexualdelikte an Zwölfjähriger in Wien gestartet
Wien - Zehn Angeklagte im Alter zwischen 16 und 21 Jahren haben sich am Donnerstag am Landesgericht in einem Prozess um geschlechtliche Handlungen mit einer damals Zwölfjährigen, die sich laut Anklage zwischen März und Juni 2023 in Wien-Favoriten zugetragen hatten, nicht schuldig bekannt. Die Verteidiger wiesen die Vorwürfe der Staatsanwältin entschieden zurück. Nach dem Anklagevortrag und den Repliken der Rechtsvertreter der Beschuldigten wurde die Öffentlichkeit ausgeschlossen.
"Auftaktsitzung" zur Sozialhilfe-Reform mit Bund und Ländern
Wien - Sozialministerin Korinna Schumann (SPÖ) empfängt am Donnerstagnachmittag Vertreter und Vertreterinnen der Bundesländer zu einer "Auftaktsitzung" zur geplanten Reform der Sozialhilfe. Bei dem nicht medienöffentlichen Termin im Sozialministerium (ab 15 Uhr) sollen auch die Sozialsprecher der Koalitionsparteien ÖVP, SPÖ und NEOS dabei sein, sagte Schumann schon im Vorfeld. In Kraft treten soll die Reform, die u.a. eine bundesweite Vereinheitlichung zum Ziel hat, Anfang 2027.
Vier Jahre Haft für 23-Jährigen nach Banküberfall in Tirol
Innsbruck/Fügen - Ein 23-jähriger Mann ist am Donnerstag am Landesgericht Innsbruck wegen schweren Raubes zu vier Jahren unbedingter Haft verurteilt worden. Der Tiroler wurde für schuldig befunden, am 7. Mai eine Bankfiliale in Fügen im Tiroler Zillertal überfallen zu haben. Zudem hatte er rund eineinhalb Stunden zuvor versucht, ein Geldinstitut im Bezirk Innsbruck-Land auszurauben. Im Vorfeld sowie vor Gericht zeigte sich der Österreicher geständig. Das Urteil war vorerst nicht rechtskräftig.
Causa um SOS-Kinderdorf weitet sich aus
Klagenfurt - Die Causa um mutmaßlichen Missbrauch an mehreren Standorten von SOS-Kinderdorf weitet sich aus. Wie am Donnerstag bekannt wurde, ermittelt die Staatsanwaltschaft Klagenfurt gegen Mitarbeiter des Landes Kärnten wegen des Verdachts des Amtsmissbrauchs. Die Organisation verwies unterdessen auf eine Aufstockung der Ombudsstellen. Man kooperiere vollumfänglich mit den Behörden, hieß es. "Wir werden aufklären, umsetzen und alles transparent kommunizieren", wurde betont.
Elf Tote bei israelischem Angriff im Gazastreifen
Gaza - Bei einem israelischen Angriff im Gazastreifen sind palästinensischen Angaben zufolge elf Menschen getötet und weitere Menschen verletzt worden. Ein Luftangriff der israelischen Streitkräfte habe am Donnerstag ein Haus nördlich von Al-Zawayda im Zentrum des Gazastreifens getroffen, in dem Geflüchtete Zuflucht gesucht hatten, erklärte die von der militanten Palästinenserorganisation Hamas kontrollierte Zivilschutzbehörde. Unter den Toten seien auch mehrere Kinder.
Österreicher verreisten im ersten Halbjahr etwas seltener
Wien - Die in Österreich lebenden Menschen sind heuer in der ersten Jahreshälfte etwas weniger verreist als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Laut vorläufigen Daten der Statistik Austria sank die Zahl der Urlaubsreisen mit mindestens einer Übernachtung (inklusive Verwandten- und Bekanntenbesuche) um 3,8 Prozent auf 11,83 Millionen. Besonders deutlich war das Minus bei den Auslandsurlauben, die um 4,5 Prozent auf 5,95 Millionen sanken.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!