25.09.2025 22:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

"Auftaktsitzung" zur Sozialhilfe-Reform mit Bund und Ländern

Wien - Vertreter von Bund und Ländern sind am Donnerstag im Sozialministerium zu einer "Auftaktsitzung" zur geplanten Reform der Sozialhilfe zusammengekommen. Thema waren dabei verfassungsrechtliche Fragen, die im Vorfeld zu Unstimmigkeiten geführt hatten. Ziel ist eine bundesweite Vereinheitlichung der derzeit unterschiedlichen Regelungen bis Anfang 2027. Neben Sozialministerin Korinna Schumann (SPÖ) nahmen die Sozialsprecher von ÖVP und NEOS sowie Vertreter der Bundesländer teil.

Abbas wirbt bei UNO für Palästinenserstaat

New York - Der palästinensische Präsident Mahmoud Abbas hat in einer Ansprache an die UNO-Vollversammlung die Unterstützung der gesamten internationalen Gemeinschaft für einen palästinensischen Staat gefordert. Er appellierte am Donnerstag an "alle Staaten, "die das noch nicht getan haben, einen Palästinenserstaat anzuerkennen". Dabei schloss Abbas eine Beteiligung der radikalislamischen Hamas an einer künftigen palästinensischen Regierung strikt aus.

EBU will Israels ESC-Teilnahme in Sondersitzung klären

Wien - Die Frage, ob Israel trotz des Gazakrieges kommendes Jahr am Eurovision Song Contest von Wien teilnehmen soll, droht die European Broadcasting Union und ihre Mitglieder zu spalten. Seit Wochen eskaliert die Debatte und Länder wie Spanien, Irland oder die Niederlande kündigten an, nicht nach Wien zu reisen, sollte Israel nicht ausgeschlossen werden. Nun hat die EBU reagiert. Am Donnerstag wurde beschlossen, Anfang November eine außerordentliche Generalversammlung einzuberufen.

Österreicherin in Costa Rica getötet

San Jose - In dem zentralamerikanischen Land Costa Rica ist eine 57-jährige Österreicherin getötet worden. Das teilte ein Sprecher der Ermittlungsbehörde OIJ der Deutschen Presse-Agentur am Donnerstag mit. Auch die Leiche eines Mannes sei gefunden worden, seine Identität sei aber noch unbekannt. Beide wiesen demnach Schussverletzungen auf. Die Behörden ermitteln weiter.

Rückgang bei Spenden für SOS-Kinderdorf zeichnet sich ab

Klagenfurt - Die Causa um mutmaßlichen Missbrauch an mehreren Standorten von SOS-Kinderdorf weitet sich aus. Wie am Donnerstag bekannt wurde, ermittelt die Staatsanwaltschaft Klagenfurt gegen Mitarbeiter des Landes Kärnten wegen des Verdachts des Amtsmissbrauchs. Ermittlungen gibt es auch in Tirol und Salzburg. SOS-Kinderdorf war unterdessen um volle Aufklärung bemüht, sprach auf APA-Anfrage "jedoch auch von ersten Indikatoren für einen Spendenrückgang", wie es am Nachmittag hieß.

Deutscher Zulieferer Bosch will 13.000 Stellen abbauen

Gerlingen - Der Autozulieferer Bosch will Kosten sparen und etwa 13.000 weitere Stellen abbauen, vor allem an deutschen Standorten der Zuliefersparte Mobility. Die Maßnahmen sollten bis Ende 2030 abgeschlossen sein, teilte Bosch mit. Zuvor hatte das "Handelsblatt" berichtet. In Österreich sollen im Engineering-Bereich rund 40 Stellen sozialverträglich abgebaut werden, wie Bosch Österreich auf APA-Anfrage mitteilte. Insgesamt beschäftigt Bosch hierzulande rund 3.300 Mitarbeitende.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!