30.09.2025 11:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Trump und Netanyahu stellen Gaza-Friedensplan vor

Washington/Ramallah - Die USA und Israel haben gemeinsam einen Plan von US-Präsident Donald Trump zum Ende des Gazakriegs vorgestellt. Die US-Regierung veröffentlichte die 20 Punkte des Vorhabens, nach einem Dreiertelefonat von Trump und dem israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanyahu mit Katars Regierungschef Scheich Mohammed bin Abdulrahman Al Thani. Die Hamas wird den Plan prüfen und eine Antwort liefern. Die palästinensische Autonomiebehörde begrüßte die Bemühungen.

Unimarkt sperrt zu, 620 Beschäftigte beim AMS angemeldet

Traun/Wien - Der Lebensmittelhändler Unimarkt mit Sitz in Traun will alle seine gut 90 Standorte - Franchise und eigene - verkaufen und sich - nach dem 50-Jahr-Jubiläum heuer - vom Markt zurückziehen. 120 Beschäftigte in der Zentrale und 500 in den Filialen sind beim AMS-Frühwarnsystem angemeldet worden. Bis Jahresende soll entschieden sein, wer welche Standorte übernimmt. Großhandel und Logistik der UNIGruppe seien nicht betroffen, sagte Geschäftsführer Andreas Hämmerle.

US-Polizei hielt fahrerloses Taxi nach illegalem Manöver an

Los Angeles - Mit einer ungewöhnlichen Premiere ist die Polizei in San Bruno im US-Bundesstaat Kalifornien konfrontiert worden: Nachdem die Beamten auf der Straße direkt vor ihnen ein illegales Wendemanöver beobachteten, hielten sie den vermeintlichen Verkehrssünder an - nur um dann festzustellen, dass niemand am Steuer des Taxis saß. Trotz des offensichtlichen Verstoßes ließen die Polizisten das fahrerlose Fahrzeug ohne Strafe wieder ziehen.

Beamten-Gehälter werden wieder verhandelt

Wien - Regierung und Gewerkschaft sind am Dienstagvormittag zur ersten offiziellen Verhandlungsrunde über die Gehälter im öffentlichen Dienst zusammengekommen. Erwartet wird, dass ein Angebot der Regierung auf den Tisch gelegt wird. Ein Abschluss dürfte heute noch nicht gelingen: "Niemand erwartet, dass wir heute zu einem Ende kommen", meinte Finanzminister Markus Marterbauer (SPÖ) vor Beginn des Gesprächs.

Mehrere Tote nach Einsturz von indonesischer Schule

Jakarta - Beim Einsturz eines Schulgebäudes sind in Indonesien mindestens drei Menschen ums Leben gekommen. 38 Personen wurden noch vermisst, teilte die nationale Such- und Rettungsbehörde am Dienstag mit. 99 Menschen überlebten das Unglück laut der Behörde. Das dreistöckige Gebäude einer Koranschule mit Internat auf der Hauptinsel Java war nach Angaben der Nachrichtenagentur Antara am Montag in sich zusammengebrochen, als mehr als 100 Schüler zum Nachmittagsgebet versammelt waren.

Ermittlungen wegen versuchten Mordes nach Angriff in Kärnten

Klagenfurt - Nach jenem Brandanschlag in Klagenfurt, bei dem am Sonntag ein 54-Jähriger zwei Männer schwerst und vier leicht verletzt haben soll, hat die Staatsanwaltschaft Klagenfurt Ermittlungen wegen versuchten Mordes aufgenommen. Wie Staatsanwaltschaftssprecher Markus Kitz auf APA-Anfrage mitteilte, wurde ein Antrag auf Untersuchungshaft gegen den Mann gestellt. Die Tat war um 18.40 Uhr im Aufenthaltsraum einer Firma verübt worden, in dem insgesamt acht Personen anwesend waren.

Erwärmung der Meere beschleunigt sich

Berlin/EU-weit - Die Erwärmung der Meere beschleunigt sich. Das geht aus dem neunten "Ocean State Report" des Copernicus Marine Service hervor. Mit 21 Grad erreichten die globalen Meeresoberflächentemperaturen demnach im Frühjahr 2024 einen Rekordwert. Berücksichtigt wurden dafür den Angaben zufolge Daten seit 1982. Selbst scheinbar kleine Veränderungen der Meeresoberflächentemperatur könnten enorme Auswirkungen auf wichtige Komponenten des Erdsystems haben, hieß es.

AK warnt: Lebensmittel-Preise gehen durch die Decke

Wien - Während sich der Lebensmittelhandel gegen das Image eines Preistreibers wehrt, sieht das die Arbeiterkammer (AK) anders. Sie war einkaufen und ist sich sicher: Es gab wieder "saftige Teuerungen" bei den günstigsten Lebensmitteln. Diese seien im September im Vergleich zum Vorjahresmonat um 8,2 Prozent teurer geworden. Ein Einkaufskorb mit 40 billigsten Lebens- und einigen Reinigungsmitteln koste aktuell fast 82 Euro, während es im Vorjahr knapp 76 Euro gewesen seien.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!