06.10.2025 05:31:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Kairo - Mit Blick auf eine erhoffte Waffenruhe im Gaza-Krieg sollen am Montag Vertreter Israels und der islamistischen Hamas in Ägypten über weitere Details zu dem von US-Präsident Donald Trump vorgestellten Friedensplan beraten. Im Mittelpunkt der Gespräche, die meist über Vermittler laufen, steht nach Angaben des Außenministeriums in Kairo zunächst die Freilassung der verbliebenen Geiseln im Gegenzug für palästinensische Gefangene.
350 Touristen von Mount Everest gerettet
Kathmandu - Mindestens 350 Touristen, die nach einem Schneesturm auf der tibetischen Seite des Mount Everest festsaßen, sind von Bergungstrupps gerettet worden. Die Menschen wurden sicher in die nächstgelegene Ortschaft Qudang gebracht, berichtete das chinesische Staatsfernsehen.
Auftakt zur Nobel-Woche: Medizin-Nobelpreis wird vergeben
Stockholm - Das Karolinska-Institut in Stockholm gibt am Montag die Träger des diesjährigen Nobelpreises für Physiologie oder Medizin bekannt. Die Auszeichnung ist heuer mit elf Mio. Schwedischen Kronen (eine Mio. Euro) dotiert. Die Bekanntgabe bildet den Auftakt für die Nobelpreis-Woche: Am Dienstag werden die Preisträger für Physik mitgeteilt, Chemie kommt am Mittwoch dran, Literatur am Donnerstag, der Friedens-Nobelpreis am Freitag und am Montag darauf die Wirtschaftswissenschaften.
Viele bekannte Gesichter in Frankreichs neuer Regierung
Paris - Knapp einen Monat nach dem Sturz der bisherigen Regierung hat Frankreich eine neue Regierung mit vielen alten Gesichtern. Auf der Liste der 18 Minister stehen zwölf Minister, die ihr Amt behalten haben. Die beiden markantesten Neuzugänge sind ebenfalls ehemalige Regierungsmitglieder: Ex-Wirtschafts- und Finanzminister Bruno Le Maire übernimmt das Verteidigungsministerium, er folgt dort auf S�bastien Lecornu, der nun Premierminister ist.
Mehr als 60 Tote bei Monsunregen in Nepal und Indien
Neu-Delhi/Kathmandu - Erdrutsche und Überschwemmungen haben in mehreren Teilen Nepals und im benachbarten indischen Bundesstaat Westbengalen große Zerstörung angerichtet und Dutzenden Menschen das Leben gekostet. Während die Behörden in Nepal von mehr als 40 Todesopfern sprachen, war in Westbengalen von mindestens 23 Toten die Rede. Die betroffenen Gebiete wurden von heftigen Monsunregenfällen heimgesucht. Einerseits bringen die Regenfälle Zerstörung, andererseits sind sie essenziell für Bauern.
Mehrtägiger Prozess um in Wien missbrauchte Lehrerin startet
Wien - Am Montag beginnt am Wiener Landesgericht der Prozess um eine Lehrerin, deren Schicksal im vergangenen Frühjahr Gegenstand medialer Berichterstattung war. Sieben Burschen im Alter zwischen 14 und 17 müssen sich in einem vorerst auf vier Tage anberaumten Verfahren wegen einer Fülle an Straftaten zulasten der Betroffenen verantworten. Die mutmaßlichen Haupttäter - ein 15-jähriger Iraker, ein 17-jähriger Rumäne und ein 15-jähriger Afghane - befinden sich in U-Haft.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!