07.10.2025 14:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Wien - Wifo-Direktor Gabriel Felbermayr hat seine Warnung vor einem verlorenen Jahrzehnt für Österreichs Wirtschaft erneuert. Bereits im Frühjahr warnte der Spitzenökonom vor einem derartigen Szenario. Laut der am Dienstag vorgestellten Wifo-Mittelfristprognose wird das reale Bruttoinlandsprodukt (BIP) pro Kopf im Jahr 2030 erst wieder den Wert von 2019 erreichen. "Das Bild ist düster", sagte Felbermayr. Auch IHS-Chef Holger Bonin sieht "keinen Anlass für Entwarnung".
Physik-Nobelpreis an Quantenforscher-Trio aus USA
Stockholm - Der Physik-Nobelpreis 2025 geht an ein Forscher-Trio aus den USA, das Quanteneffekte auf Makroskala gezeigt hat. John Clarke, Michel H. Devoret und John M. Martinis, alle drei von der University of California in Berkeley und Santa Barbara, werden "für die Entdeckung des makroskopischen quantenmechanischen Tunneleffekts und der Energiequantisierung in einem Stromkreis" geehrt, gab die Königlich-Schwedische Akademie der Wissenschaften am Dienstag in Stockholm bekannt.
Menschenhändlerring von Tirol ausgehend ausgehoben
Innsbruck - Ein international agierender Menschenhändlerring ist ausgehend von einem Fall im Tiroler Oberland ausgehoben worden. Ein Netzwerk, bestehend aus 28 Beschuldigten, soll zwischen Mai 2021 und August 2024 insgesamt 45 Frauen von Kolumbien nach Österreich gelockt und zur Prostitution gezwungen haben. Elf Personen wurden festgenommen, davon drei in Salzburg. Der mutmaßliche türkische Hauptbeschuldigte befand sich noch auf der Flucht, hieß es am Dienstag bei einer Pressekonferenz.
Russland nimmt erneut ukrainische Infrastruktur ins Visier
Moskau/Kiew (Kyjiw) - Bei russischen Angriffen auf Infrastrukturobjekte in der Ukraine ist mindestens ein Mensch getötet worden. Der 65 Jahre alte Mann kam nach Angaben der örtlichen Staatsanwaltschaft bei einer Drohnenattacke auf eine Haltestelle im südukrainischen Cherson ums Leben. Ein 70-Jähriger sei verletzt worden. In der grenznahen Region Sumy kam es Gouverneur Oleh Hryhorow zufolge teilweise zu Stromausfällen. Vor allem im Wohnsektor gab es demnach Schäden nach russischen Angriffen.
Frankreichs Ex-Premier Lecornu sucht nach Kompromiss
Paris/Straßburg - Frankreichs zurückgetretener Premierminister S�bastien Lecornu hat im Auftrag des Präsidenten Emmanuel Macron am Dienstag die Suche nach einem Kompromiss in letzter Minute aufgenommen. Dieser solle sich auf das Budget und die Lage im Überseegebiet Neukaledonien konzentrieren, schlug Lecornu nach einem ersten Treffen mit Parteienvertretern vor. Unterdessen forderte Ex-Premier �douard Philippe bereits vorgezogene Präsidentschaftswahlen.
Babler kann sich Steuersenkung bei Lebensmitteln vorstellen
Wien - Die hohe Inflation in Österreich lässt Verantwortliche und Ökonomen zahlreiche Ideen ventilieren - wie die Senkung des Steuersatzes für Nahrungsmittel. SPÖ-Chef und Vizekanzler Andreas Babler kann sich eine Mehrwertsteuer-Senkung vorstellen, wie er der "Krone" (Dienstagsausgabe) sagte, sein Parteikollege und Finanzminister Markus Marterbauer sieht das hingegen skeptisch. IHS-Chef Holger Bonin ist ebenfalls gegen eine Senkung, Wifo-Chef Gabriel Felbermayr wiederum dafür.
Kostenlose Influenza-Impfungen starten: Heuer mehr Dosen
Wien - Die niedrige Influenza-Impfrate von etwas über zehn Prozent in Österreich soll diese Saison gesteigert werden. Die Immunisierung gegen die "echte Grippe" ist für alle Menschen empfohlen und wie im Vorjahr kostenlos. Heuer sind 1,4 Millionen Impfdosen verfügbar, erläuterte Maria Paulke-Korinek von der Impfabteilung des Gesundheitsministeriums am Dienstag. Der beste Zeitpunkt für die Impfung ist "ab jetzt", empfahlen Medizinerinnen und Mediziner bei der Pressekonferenz in Wien.
Totes Neugeborenes in Graz - Mutter kam in U-Haft
Graz - Nach dem Auffinden eines toten Neugeborenen in Graz vorige Woche ist nun die Mutter (20) in U-Haft genommen worden. Die Staatsanwaltschaft Graz bestätigte am Dienstag Berichte steirischer Medien. Eine Gutachterin soll eine psychologische Expertise zu der Frau erstellen. Vor einer Woche hatte ein Mann den leblosen Säugling auf einem Carportdach bei einem Mehrparteienhaus in Graz entdeckt und die Polizei alarmiert. Die im Haus wohnhafte Mutter wurde wenig später festgenommen.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!