10.10.2025 22:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Israel zieht nach Beginn der Gaza-Waffenruhe Truppen ab

Gaza/Jerusalem - Die Waffenruhe im Gazastreifen zwischen Israel und der islamistischen Palästinenserorganisation Hamas ist seit Freitag, 11.00 Uhr MESZ (12.00 Uhr mittags Ortszeit) in Kraft. Mit Beginn der Feuerpause beginnt eine 72-stündige Frist bis zur Freilassung der lebenden Geiseln. Israels Ministerpräsident Benjamin Netanyahu bestätigte in einer Fernsehansprache, dass 20 der aus Israel verschleppten Geiseln am Leben und 28 tot seien.

Missbrauchs-Vorwürfe gegen Lokführer in Wien

Wien - Gegen einen Lokführer sind laut einem Medienbericht Anfang des Jahres in Wien Missbrauchsvorwürfe aufgetaucht. Ein Opfer soll damals Anzeige erstattet haben, seither seien 19 mögliche Betroffene seit dem Jahr 2003 gemeldet worden. Der Mann soll Burschen in den Führerstand gelockt haben, dort dürfte es zu sexuellen Handlungen und Missbrauch gekommen sein, meldete der ORF Wien am Freitagabend. Polizei und Staatsanwaltschaft bestätigten der APA lediglich laufende Ermittlungen.

Macron ernennt Lecornu erneut zum Premierminister

Paris - Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat den zurückgetretenen Premier S�bastien Lecornu überraschend erneut zum Regierungschef ernannt. Wie der �lys�e-Palast mitteilte, soll der 39-Jährige nach seinen Bemühungen zur Lösung der Regierungskrise als Premier weitermachen und ein neues Kabinett zusammenstellen. Lecornu, ein enger Vertrauter Macrons, war erst vor vier Wochen als Premier angetreten und hatte nach regierungsinternen Spannungen am Montag sein Amt niedergelegt.

Acht Tote bei schwerem Erdbeben im Süden der Philippinen

Manila - Ein schweres Erdbeben der Stärke 7,4 auf den Philippinen hat am Freitag mindestens acht Menschen das Leben gekostet. Das Zentrum des Bebens lag nach Angaben der US-Erdbebenwarte USGS etwa 20 Kilometer vor der Küste von Manay auf der Insel Mindanao. Unter den Toten sind nach Angaben der Rettungskräfte drei Bergleute, die in den Bergen westlich von Manay in einer Goldmine verschüttet wurden.

Tote und Vermisste nach Explosion in US-Sprengstofffabrik

Nashville (Tennessee) - Nach einer Explosion in einer Sprengstoff-Fabrik im US-Bundesstaat Tennessee werden laut örtlichen Behörden 19 Menschen vermisst. Das bestätigte Bezirkssheriff Chris Davis am Freitag bei einer Pressekonferenz. Es gebe auch Todesopfer, fügte Davis hinzu, ohne nähere Angaben zu machen. Die Explosion ereignete sich aus zunächst ungeklärter Ursache in der 1980 gegründeten Fabrik Accurate Energetic Systems, die mehr als 80 Kilometer von Nashville entfernt liegt.

Trump stellt geplantes Treffen mit Xi in Südkorea infrage

Washington/Peking - US-Präsident Donald Trump stellt sein geplantes Treffen mit Chinas Präsident Xi Jinping in Südkorea mit Verweis auf den laufenden Handelskonflikt infrage. Er habe Xi beim Gipfel der Asiatisch-Pazifischen Wirtschaftsgemeinschaft (APEC) treffen sollen - "aber jetzt scheint es keinen Grund mehr dafür zu geben", schrieb der Republikaner auf seiner Plattform Truth Social.

Klimastreiks durch Wien und Linz gezogen

Linz/Wien/Österreich-weit - Der Klimastreik von "Fridays for Future" (FFF) ist am Freitag in Wien unter dem Motto "Stabil fürs Klima" über die Bühne gegangen. Von Wien-Mitte/Landstraße führte die Demonstration über den Ring zum Maria-Theresien-Platz zur Endkundgebung. Auch in Linz wurde zu einer Demonstration aufgerufen, wo es vom Hauptplatz über die Nibelungenbrücke zurück zum Landhaus ging. Die Organisatoren berichteten am späten Nachmittag von über 5.000 Teilnehmenden in Wien und rund 500 in Linz.

Mögliches Leck beim geheimen Friedensnobelpreis

Oslo - Haben Wettspieler dank einer untersagten Vorabinformation viel Geld bei der Friedensnobelpreis-Verkündung gemacht? Nach der Bekanntgabe der diesjährigen Preisträgerin Mar�a Corina Machado leitet das norwegische Nobelinstitut Medienberichten zufolge Untersuchungen ein, ob der geheim gehaltene Name der Ausgezeichneten im Voraus an Unbekannte durchgesickert ist. Weder Friedensforscher noch Wettanbieter hatten Machado im Vorfeld der Verkündung zum Favoritenkreis gezählt.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!