13.10.2025 13:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Gaza-Geiseln nach 738 Tagen freigelassen

Gaza/Jerusalem - Das israelische Militär hat nach eigenen Angaben alle 20 lebenden Geiseln in Empfang genommen. Die radikal-islamische Hamas habe die Geiseln am Montag im Gazastreifen freigelassen, teilte das Militär am Montag mit. Die Übergabe ist Teil der ersten Phase eines Waffenruheabkommens. Im Gegenzug begann Israel mit der Freilassung palästinensischer Gefangener und Häftlinge. Die Häftlinge wurden in Ramallah von ihren Familien empfangen, wie das Medienbüro der Gefangenen mitteilte.

US-Präsident Trump feiert Gaza-Deal

Washington/Tel Aviv - US-Präsident Donald Trump hat die Einigung zwischen Israel und der palästinensischen Terrororganisation zur Beendigung des Gaza-Kriegs als "unglaublichen Triumph für Israel und die Welt" bezeichnet. In einer Rede vor der Knesset, dem israelischen Parlament, sprach Trump am Montag von einem historischen Aufbruch und "goldenen Zeitalter" für den Nahen Osten. Ministerpräsident Benjamin Netanyahu sei "nicht der einfachste Verhandlungspartner, aber genau das macht ihn großartig."

Wirtschafts-Nobelpreis an Mokyr, Aghion und Howitt

Stockholm - Der Wirtschafts-Nobelpreis geht heuer an drei Forscher, die in den USA und Europa tätig sind. Der Preis geht zur Hälfte an den US-Israeli und Wirtschaftshistoriker Joel Mokyr, der in den USA forscht, und zur anderen Hälfte an die Wachstumsforscher Philippe Aghion, der in Frankreich arbeitet, sowie an den Kanadier Peter Howitt, der in den USA tätig ist. Ausgezeichnet wurden sie vom Nobelpreiskomitee für ihre Arbeit zum innovationsgetriebenen Wirtschaftswachstum.

Touristiker rechnen mit starker Wintersaison

Wien - Unabhängig von der noch nicht absehbaren Schneelage rechnet die heimische Tourismusbranche heuer wieder mit einer starken Nachfrage nach Winterurlaub in Österreich. Laut Winterpotenzialstudie der staatlichen Tourismus-Marketingorganisation Österreich Werbung (ÖW) wollen hier in der kommenden Saison 20,8 Millionen Menschen urlauben - um 0,9 Prozent mehr als im Vorjahr. Das gibt Anlass zu Optimismus. Die Betriebe kämpfen aber nach wie vor mit hohen Kosten.

St. Pölten wählt am 25. Jänner neuen Gemeinderat

St. Pölten - St. Pölten bestimmt am 25. Jänner 2026 über die Neuzusammensetzung des Gemeinderats. Den Termin offiziell festlegen wird der Stadtsenat am Montag kommender Woche. Es geht um 42 Mandate im Rathaus. Eine Bürgermeister-Direktwahl gibt es in der niederösterreichischen Landeshauptstadt nicht. Matthias Stadler tritt in dreieinhalb Monaten zum dann fünften Mal als SPÖ-Spitzenkandidat an. Er ist seit 9. Juli 2004 der 31. Stadtchef an der Traisen. Am 9. Februar wird er 60 Jahre alt.

Meinl-Reisinger bricht in Rumänien Lanze für EU-Erweiterung

Bukarest/Wien - Außenministerin Beate Meinl-Reisinger hat am Montag in der rumänischen Hauptstadt Bukarest eine Lanze für die Erweiterung der EU um die Republik Moldau, die Ukraine und die Westbalkanstaaten gebrochen. Bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit ihrer rumänischen Amtskollegin Oana Țoiu erklärte die NEOS-Politikerin, dies sei keine Frage einer "guten Tat", sondern in "unserem ureigensten Interesse". Gerade in geopolitisch schwierigen Zeiten, sei ein "starkes Europa" wichtig.

Rund 100 Verletzte bei Zugskollision in der Slowakei

Kosice - Bei einem Zusammenstoß zweier Schnellzüge in der Slowakei sind am Montag rund hundert Menschen verletzt worden. Das sagte Innenminister Matus Sutaj Estok der Nachrichtenagentur TASR. Tote wurden zunächst keine gemeldet. Mindestens zwei Menschen seien aber in kritischem Zustand, teilten die Rettungskräfte mit, die sich im Großeinsatz befanden. Gesundheitsminister Kamil Sasko kündigte an, sich persönlich zur Unglücksstelle zu begeben.

Mehr als 40 Tote bei Busunglück in Südafrika

Johannesburg - Bei einem Busunglück in Südafrika sind am Sonntagabend mindestens 42 Menschen ums Leben gekommen. Dutzende weitere Passagiere wurden nach Angaben der Behörden verletzt, einige von ihnen schwer. Rettungskräfte rechnen damit, dass die Zahl der Toten im Laufe des Tages noch steigen könnte. Der Unfall ereignete sich auf einer Schnellstraße in einer bergigen Region nahe der Stadt Makhado in der Provinz Limpopo, wie Präsident Cyril Ramaphosa am Montag mitteilte.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!