14.10.2025 05:31:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Innsbruck/Österreich/Wien - Der gestrauchelte frühere Immobilien-Tycoon und Signa-Gründer Ren� Benko muss sich ab Dienstag in einem ersten zweitägigen Prozess am Landesgericht Innsbruck wegen des Verdachts der betrügerischen Krida verantworten. Dem 48-jährigen Tiroler wird vorgeworfen, Vermögenswerte im Ausmaß von rund 660.000 Euro dem Zugriff seiner Gläubiger entzogen zu haben, indem er sie in Gesellschaften und Privatstiftungen sowie zu seiner Mutter "beiseite schaffte" bzw. verschob.
Trump empfängt Selenskyj am Freitag
Kiew (Kyjiw) - US-Präsident Donald Trump hat ein Treffen mit dem ukrainischen Staatschef Wolodymyr Selenskyj bestätigt. Auf die Frage einer Journalistin hin, ob er Selenskyj am Freitag im Weißen Haus empfangen werde, antwortete Trump am Montag an Bord der Präsidentenmaschine Air Force One: "Ich denke ja." Selenskyj hatte zuvor verkündet, er werde im Laufe der Woche zu einem Treffen mit Trump nach Washington reisen. Dabei dürfte es um die Lieferung von US-Langstreckenraketen an Kiew gehen.
Hamas will Rolle der Ordnungsmacht in Gaza übernehmen
Gaza - Die radikal-islamische Hamas versucht offenbar, ihre dominierende Stellung im Gazastreifen gegen rivalisierende Gruppierungen zu verteidigen. Seit Beginn einer Waffenruhe am Freitag seien Kämpfer der Hamas gegen Gegner vorgegangen, sagten Mitglieder von Sicherheitskreisen im Gazastreifen. Einer Person aus Kreisen der Sicherheitskräfte zufolge töteten Hamas-Kräfte 32 Mitglieder einer Bande, die einer Familie in Gaza-Stadt nahestehen sollen.
Gaza-Friedenserklärung in Ägypten unterzeichnet
Sharm el-Sheikh - Vertreter der USA, Ägyptens, Katars und der Türkei haben eine gemeinsame Friedenserklärung für den Gazastreifen unterzeichnet. In dem am Montag bei einem Nahost-Gipfeltreffen im ägyptischen Sharm el-Sheikh unterzeichneten Dokument erklären sich die vier Länder zu Garantiemächten einer Vereinbarung, mit der der Gazakrieg beendet werden soll. US-Präsident Donald Trump zeigte sich bei der Unterzeichnungszeremonie zuversichtlich, dass die Erklärung "Bestand haben" werde.
EU-Innenminister beraten schnellere Abschiebungen
Brüssel/Luxemburg - Die EU-Innenminister werden bei ihrem Treffen am Dienstag in Luxemburg über die strittigsten Themen keine Entscheidungen treffen: Die Chatkontrolle im Kampf gegen Kinderpornografie wurde von der Agenda gestrichen, und eine erste politische Einigung zum Gesetz für Rückführungen von Migranten ist erst im Dezember angepeilt. Diskutiert wird, freiwillige Anerkennungen von EU-Rückführentscheidungen verpflichtend zu machen. Österreich vertritt Innenminister Gerhard Karner (ÖVP).
Alzheimer-Zahlen steigen, Angst vor Krankheit nicht
Wien/Bad Ischl - Trotz steigender Zahlen von Alzheimer-Betroffenen nimmt die Furcht vor der Krankheit nicht zu. Das zeigt eine aktuelle Spectra-Umfrage im Auftrag der MAS Alzheimerhilfe. Die größte Angst haben die Österreicherinnen und Österreicher vor Krebs mit 37 Prozent und Schlaganfall mit 18 Prozent. Alzheimer liegt mit Herzinfarkt gleichauf bei zehn Prozent. Im Jahr 2018 war Alzheimer als häufigste Form der Demenz mit 18 Prozent noch hinter Krebs an zweiter Stelle gelegen.
Lokführer unter Missbrauchsverdacht: Opfer waren 14 bis 17
Wien - Im Fall des ÖBB-Lokführers, dem sexuelle Übergriffe auf minderjährige Burschen vorgeworfen werden, kennt die Staatsanwaltschaft Wien derzeit sechs Betroffene. Der Tatzeitraum erstreckt sich auf die Jahre 2003 bis 2021, die Betroffenen waren damals zwischen 14 und 17 Jahre alt. "Geprüft werden Übergriffe, wo aufgrund des Alters der Opfer auch geklärt werden muss, welche Tatbestände aufgrund der damaligen Rechtslage in Betracht kommen", sagte Behördensprecherin Judith Ziska.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!