17.10.2025 05:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Trump kündigt Treffen mit Putin in Budapest an

Brüssel - US-Präsident Donald Trump will sich im Ringen um ein Ende des Ukraine-Kriegs mit Kremlchef Wladimir Putin in der ungarischen Hauptstadt Budapest treffen. Dies kündigte er auf der Plattform Truth Social nach einem Telefonat mit dem russischen Präsidenten an. Stattfinden werde das Treffen "wahrscheinlich in den nächsten zwei Wochen", teilte Trump vor Journalisten im Weißen Haus mit.

Selenskyj hofft auf Ende des Ukraine-Kriegs

Washington - Vor seinem Treffen mit US-Präsident Donald Trump hat der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj die Hoffnung geäußert, dass die Waffenruhe im Gazakrieg auch die Bemühungen um ein Ende des Krieges in der Ukraine voranbringt. "Wir hoffen, dass die Dynamik zur Eindämmung von Terror und Krieg, die im Nahen Osten erfolgreich war, auch dazu beitragen wird, Russlands Krieg gegen die Ukraine zu beenden", schrieb Selenskyj am Donnerstag nach seiner Ankunft in Washington auf X.

Trump droht Hamas im Gazastreifen mit dem Tod

Jerusalem - US-Präsident Donald Trump hat der islamistischen Hamas mit dem Tode gedroht. Wenn die Terrororganisation weiter Menschen im Gazastreifen töte, "werden wir keine Wahl haben als hineinzugehen und sie zu töten", schrieb der Republikaner auf der Plattform Truth Social. Im Weißen Haus machte er später auf Nachfrage klar, dass keine US-Kräfte in den Gazastreifen einrücken sollen.

Die 63. Viennale ist offiziell gestartet

Wien - Zwei Frauen, durch ein Trauma vereint - mit dieser kontemplativen Erzählung des neuen Festivalpräsidenten Christian Petzold unter dem Titel "Miroirs No. 3" ist am Donnerstagabend die Viennale im Gartenbaukino in ihre 63. Ausgabe gestartet. Petzold schlug als Nachfolger des verstorbenen Eric Pleskow dazu verbal den Startgong. Bis 28. Oktober sind nun cineastische Werke aus aller Welt in der Bundeshauptstadt zu sehen.

Erster Teil der verschärften Waffengesetze gilt ab heute

Wien - Mit der im September im Nationalrat beschlossenen Verschärfung der Waffengesetze in Österreich gelten ab dem heutigen Freitag neue Regeln. So gibt es etwa einen verbesserten Behördenaustausch. Waffenbehörden können bei Antrag eines waffenrechtlichen Dokuments Gutachten der Stellungskommission des Bundesheeres, das sogenannte Stellungsergebnis, anfordern. Eine zweite Etappe an neuen Gesetzen soll Mitte 2026 in Kraft treten, hieß es am Freitag aus dem Innenministerium.

Gesundheit, Justiz und Heer verlieren Vertrauen

Wien - Generell ist das Vertrauen in die Institutionen der Republik größer als jenes in die handelnden politischen Akteure. Wie aber der aktuelle APA-OGM-Vertrauensindex zeigt, gibt es auch hier Gewinner und Verlierer. Die größten Zuwächse, was das in sie gesetzte Vertrauen anbelangt, verzeichnen Polizei, Nationalbank und Statistik Austria. Einbußen hinnehmen mussten hingegen ÖGK, PVA, die Ärztekammer sowie das österreichische Bundesheer und die Justiz.

Impfstoffe gegen Covid und Grippe beim Hausarzt erhältlich

Wien - Die Impfstoffe gegen Covid-19 und gegen Influenza sind rechtzeitig für die Erkältungssaison wieder direkt in Arztpraxen erhältlich. "Ich würde empfehlen, sich jetzt gegen Covid impfen zu lassen und in vier bis sechs Wochen gegen Grippe", sagte der Wiener Lungenarzt Arschang Valipour. Die beiden Vakzine können aber auch am gleichen Tag verabreicht werden. Die Auslieferung der Dosen an Ärztinnen und Ärzte übernimmt der Arzneimittelgroßhandel Herba Chemosan Apotheker-AG.

Trump-Kritiker Bolton angeklagt

Washington - Der frühere Nationale Sicherheitsberater und Kritiker von US-Präsident Donald Trump, John Bolton, ist angeklagt worden. Ihm werden Weitergabe und Einbehalten sensibler Informationen zur Verteidigung der Nation vorgeworfen, teilte das Justizministerium am Donnerstag mit. Es ist das dritte Mal in wenigen Wochen, dass das Justizministerium Anklage gegen einen Kritiker Trumps erhebt. Eine Geschworenenjury klagte Bolton an. Sein Anwalt bestritt ein Fehlverhalten seines Mandanten.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!