17.10.2025 14:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Selenskyj hofft auf Ende des Ukraine-Kriegs

Washington - Vor seinem Treffen mit US-Präsident Donald Trump hat der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj die Hoffnung geäußert, dass die Gaza-Waffenruhe auch die Bemühungen um ein Ende des Ukraine-Krieges voranbringt. "Wir hoffen, dass die Dynamik zur Eindämmung von Terror und Krieg, die im Nahen Osten erfolgreich war, auch dazu beitragen wird, Russlands Krieg gegen die Ukraine zu beenden", erklärte er nach Ankunft in Washington. Selenskyj trifft Trump am Freitag 19.00 Uhr (MESZ).

Ungarn hat Vorbereitungen für Trump-Putin-Treffen begonnen

Budapest/Moskau - Ungarn hat Ministerpräsident Viktor Orb�n zufolge mit den Vorbereitungen für ein von US-Präsident Donald Trump angekündigtes Treffen mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin begonnen. Bei dem Treffen werde es "um Frieden gehen", sagte Orb�n im ungarischen Staatsrundfunk. Ein Friedensschluss im Ukraine-Krieg würde eine neue Phase der wirtschaftlichen Entwicklung in Ungarn und Europa einleiten. Der Gipfel könnte nach Angaben des Kreml frühestens in zwei Wochen stattfinden.

Polizei zerschlägt internationales Cybercrime-Netzwerk

Wien - Der österreichischen Polizei ist es gemeinsam mit internationalen Partnern gelungen, in Riga ein Cybercrime-Netzwerk zu zerschlagen. Die Bande hatte im sogenannten "Cybercrime-as-a-Service"-Bereich agiert. Das bedeutet, dass über eigens entwickelte Plattformen anonymisierte Telefonnummern für andere kriminelle Gruppen angeboten wurden. Am 10. Oktober sicherten die Ermittler nun über 1.200 SIM-Boxen, 40.000 SIM-Karten sowie fünf Server mit Daten von rund 49 Millionen Accounts.

Grünwidl wird neuer Wiener Erzbischof

Wien - Josef Grünwidl wird neuer Wiener Erzbischof. Das gab der Vatikan Freitagmittag in seinem "Bollettino" bekannt. Seit dem Rücktritt seines Vorgängers Kardinal Christoph Schönborn im Jänner dieses Jahres dient Grünwidl bereits als Apostolischer Administrator in der Diözese. Eine Pressekonferenz mit dem künftigen Erzbischof findet um 13 Uhr statt.

Tödliche Schüsse auf Einbrecher: Schütze verhaftet

Salzburg - Nach den tödlichen Schüssen eines Hausbesitzers auf einen mutmaßlichen Einbrecher am 31. Juli in der Stadt Salzburg ist der 66-jährige Schütze am Freitag in Salzburg verhaftet worden. Die Staatsanwaltschaft sieht einen dringenden Verdacht des Mordes, weil der Einbrecher bei der Schussabgabe bereits auf der Flucht gewesen sein dürfte. Der 31-Jährige wurde von einem Projektil am Hinterkopf getroffen, informierte die Staatsanwaltschaft am Freitag in einer Aussendung.

Grüne lassen Nationalrat außertourlich zusammentreten

Wien - Die Grünen haben eine Sondersitzung des Nationalrats u.a. wegen des geplanten Lobautunnels beantragt. An Infrastrukturminister Peter Hanke (SPÖ) richtet Grünen-Klubobfrau Leonore Gewessler die Frage: "Wo wollen Sie noch überall die Abrissbagger auffahren lassen?" Die Grünen-Chefin kritisiert, dass das Ministerium eisern über das neue Bauprogramm der Asfinag schweige, wiewohl dieses bis zum 15. Oktober hätte vorliegen müssen. Die Sitzung findet am Mittwoch (22.Oktober) statt.

Restaurierung des Wiener Stadttempels hat begonnen

Wien - Der Wiener Stadttempel wird saniert. Erste Baumaßnahmen wurden am Freitag gesetzt. Fertig restauriert sein soll die größte Synagoge Österreichs im September 2026, pünktlich zu Rosch ha-Schana, dem jüdischen Neujahrstag. "Der Stadttempel ist ein Wahrzeichen Wiens, der jüdischen Gemeinde und der ganzen Republik", sagte IKG-Generalsekretär Benjamin Nägele bei einem Pressetermin. Kosten wird die Sanierung rund 10,5 Millionen Euro. Zwei Drittel übernimmt die öffentliche Hand.

Aus "Reparaturbonus" wird schmälere "Geräte-Retter-Prämie"

Wien - Neuer Name, geänderte Kriterien: Nachdem der Reparaturbonus im Mai 2025 ausgelaufen ist, wird er neu aufgelegt und heißt nunmehr "Geräte-Retter-Prämie". Sie startet im Laufe des Dezember und soll, wie schon das Vorgängermodell, Reparieren attraktiver machen. Allerdings wurden die Bezugsmöglichkeiten auf den engeren Haushaltsbereich eingeschränkt. Die Details zu den Rahmenbedingungen und Förderhöhen werden in den kommenden Wochen beschlossen, so das Umweltministerium.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!