|
19.10.2025 22:31:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Gaza/Washington - Die Waffenruhe zwischen Israel und der islamistischen Hamas wankt. Die israelische Armee führte am Sonntag nach eigenen Angaben als Antwort auf Hamas-Attacken weitere Angriffe im Gazastreifen aus. Laut palästinensischen Angaben starben bei Luftschlägen und Panzerbeschuss in dem Küstenstreifen mindestens 18 Menschen. Zudem stoppte Israel erneut die Lieferung humanitärer Hilfsgüter in das stark zerstörte Gebiet. Die Hamas wies die israelischen Vorwürfe entschieden zurück.
Einbruch im Louvre - Beute von "unschätzbarem Wert"
Paris - Beim Einbruch in das berühmte Museum Louvre in Paris haben die Täter Schmuckstücke erbeutet, die über ihren Marktwert hinaus "einen unschätzbaren kulturellen und historischen Wert" haben. Das teilten das Innen- und Kulturministerium mit. Demnach gelangten die Täter gegen 9.30 Uhr durch ein Fenster, das sie aufgebrochen hatten, in das Museum. Im Inneren stahlen sie Schmuckstücke aus Vitrinen und ergriffen auf Zweirädern die Flucht.
"No Kings": Republikaner orten "Marxismus und Sozialismus"
Washington - Einen Tag nach den weitgehend friedlichen Massenprotesten gegen Präsident Donald Trump unterstellt ein führender Republikaner den Demonstranten einen Angriff auf das amerikanische Wertesystem. Der republikanische Vorsitzende des Repräsentantenhauses, Mike Johnson, sprach am Sonntag beim Sender ABC News angesichts der "No Kings"- Demos von "Marxismus und Sozialismus" und warnte vor einer "gefährlichen Ideologie".
EU-Außenminister tagen zu Ukraine und Nahost
Luxemburg/Brüssel - Im Zentrum des Treffens der EU-Außenministerinnen und -minister am Montag in Luxemburg stehen die Lage in der Ukraine und Nahost. Wie das Außenministerium der APA Samstagfrüh mitteilte, wird Wien dem 19. Sanktionspaket gegen Russland zustimmen. Neben der Ukraine wird in Luxemburg auch die Lage in Nahost Thema sein, Sanktionen gegen Israel stehen im Raum. Wien wird am Montag durch Staatssekretär Sepp Schellhorn (NEOS) vertreten.
Selenskyj: Russland ist mit Gesprächen nicht zu stoppen
Kiew (Kyjiw) - Nach einem Besuch in Washington hat der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj Kriegsgegner Russland eine Verzögerungstaktik bei den Bemühungen um ein Ende der Kämpfe vorgeworfen. "Der Krieg geht nur deswegen weiter, weil Moskau ihn nicht beenden will", schrieb der Staatschef bei Telegram. Er wiederholte dabei, dass Kiew einer "bedingungslosen Waffenruhe" bereits zugestimmt habe.
Zweisprachige Ortstafeln in Südkärnten beschmiert
Völkermarkt/Bad Eisenkappel - Unbekannte haben in der Nacht auf Sonntag zweisprachige Ortstafeln in Südkärnten unkenntlich gemacht. Betroffen von der Sprühaktion im Bezirk Völkermarkt war jeweils die slowenische Ortsbezeichnung - viermal in der Gemeinde Bad Eisenkappel und einmal in der Gemeinde Bleiburg, teilte die Landespolizeidirektion Kärnten am Sonntag mit. In Kärnten und von Seiten der Bundespolitik wurden die Sachbeschädigungen scharf verurteilt.
Bolivien wählt neuen Präsidenten: Ende der linken Ära
La Paz - In Bolivien haben die Bürgerinnen und Bürger am Sonntag in einer Stichwahl über ihren künftigen Präsidenten entschieden. Dabei traten zwei rechtsgerichtete Kandidaten gegeneinander an: der frühere Staatschef Jorge "Tuto" Quiroga und der christdemokratische Senator Rodrigo Paz. Nach rund 20 Jahren ging damit auf alle Fälle eine "linke Ära" zu Ende.
Drohnensichtung legt Mallorcas Flughafen zeitweise lahm
Mallorca - Die Sichtung einer Drohne hat den Betrieb am Flughafen von Palma de Mallorca zeitweise lahmgelegt. Die Aussetzung sei aus Sicherheitsgründen beschlossen worden, teilte Enaire - das staatliche Unternehmen für Flugsicherung und Luftraummanagement in Spanien - am Abend mit.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!