|
20.10.2025 05:31:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Paris - Beim Einbruch in das berühmte Museum Louvre in Paris haben die Täter Schmuckstücke erbeutet, die über ihren Marktwert hinaus "einen unschätzbaren kulturellen und historischen Wert" haben. Das teilten das Innen- und Kulturministerium mit. Demnach gelangten die Täter gegen 9.30 Uhr durch ein Fenster, das sie aufgebrochen hatten, in das Museum. Im Inneren stahlen sie Schmuckstücke aus Vitrinen und ergriffen auf Zweirädern die Flucht.
Nahost-Waffenruhe wankt: Neue Angriffe und Hilfsgüterstopp
Gaza/Washington - Die Waffenruhe zwischen Israel und der islamistischen Hamas wankt. Die israelische Armee führte am Sonntag nach eigenen Angaben als Antwort auf Hamas-Attacken weitere Angriffe im Gazastreifen aus. Laut palästinensischen Angaben starben bei Luftschlägen und Panzerbeschuss in dem Küstenstreifen mindestens 18 Menschen. Zudem stoppte Israel erneut die Lieferung humanitärer Hilfsgüter in das stark zerstörte Gebiet. Die Hamas wies die israelischen Vorwürfe entschieden zurück.
Christdemokrat Paz zum Präsidenten Boliviens gewählt
La Paz - Mit dem Sieg des Senators Rodrigo Paz Pereira bei der Stichwahl ums Präsidentenamt in Bolivien steht das südamerikanische Land vor einem politischen Umbruch. Nach Auszählung fast aller Stimmen kommt der Kandidat der christdemokratischen Partei "Partido Dem�crata Cristiano", die der politischen Mitte zugerechnet wird, auf rund 55 Prozent - laut Wahlbehörde ein "unwiderruflicher Vorsprung". Damit endet eine fast zwei Jahrzehnte andauernde Ära linker Regierungen in Bolivien.
Trump drängt auf Waffenstillstand an Frontlinie in Ukraine
Washington - US-Präsident Donald Trump hat seine Forderung nach einem sofortigen Waffenstillstand in der Ukraine entlang der aktuellen Frontlinien bekräftigt. "Wir denken, sie sollten die Kämpfe an den aktuellen Frontlinien einstellen", sagte Trump am Sonntag an Bord der Air Force One. Man solle es so belassen, wie es sei, und könne "später etwas aushandeln".
EU-Energieminister fixieren Importverbot von russischem Gas
Luxemburg - Der Rat der Europäischen Union will bei seinem Zusammentreffen in Luxemburg am Montag endgültig russisches Gas als Energiequelle für EU-Länder eliminieren. Gas-Importe aus Russland sollen nach einer Übergangsphase bis zum Jahresbeginn 2028 nicht mehr möglich sein. Damit will die EU ihre Energieabhängigkeit reduzieren und gleichzeitig Devisenfluss nach Russland verhindern. Österreichs Staatssekretärin Elisabeth Zehetner (ÖVP) unterstützt die neue Verordnung.
Prozess um missbrauchte Wiener Lehrerin geht ins Finale
Wien - Am Wiener Landesgericht wird am Montag der Prozess um eine Lehrerin fortgesetzt, die von Juli 2024 bis Jänner 2025 von Burschen im Alter zwischen 14 und 17 erpresst, bestohlen und missbraucht worden sein soll. Am Ende wurde in ihre Wohnung eingebrochen und Feuer gelegt. Am vierten Verhandlungstag werden einige von Amts wegen geladene und von der Verteidigung stellig gemachte Zeugen vernommen. Bei plangemäßem Verlauf wäre in den Abendstunden mit den Urteilen zu rechnen.
EU-Außenminister tagen zu Ukraine und Nahost
Luxemburg/Brüssel - Im Zentrum des Treffens der EU-Außenministerinnen und -minister am Montag in Luxemburg stehen die Lage in der Ukraine und Nahost. Wie das Außenministerium der APA Samstagfrüh mitteilte, wird Wien dem 19. Sanktionspaket gegen Russland zustimmen. Neben der Ukraine wird in Luxemburg auch die Lage in Nahost Thema sein, Sanktionen gegen Israel stehen im Raum. Wien wird am Montag durch Staatssekretär Sepp Schellhorn (NEOS) vertreten.
"No Kings": Republikaner orten "Marxismus und Sozialismus"
Washington - Einen Tag nach den weitgehend friedlichen Massenprotesten gegen Präsident Donald Trump unterstellt ein führender Republikaner den Demonstranten einen Angriff auf das amerikanische Wertesystem. Der republikanische Vorsitzende des Repräsentantenhauses, Mike Johnson, sprach am Sonntag beim Sender ABC News angesichts der "No Kings"- Demos von "Marxismus und Sozialismus" und warnte vor einer "gefährlichen Ideologie".
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!