21.10.2025 09:31:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Netzgebühren für Gas steigen 2026 im Schnitt um 18 Prozent

Wien - Die Netzkosten für Gas steigen 2026 erneut stark. Im Schnitt sind es 18,2 Prozent, laut Verordnungsentwurf der E-Control. Bei den Stromnetzgebühren gibt es eine Entspannung. Sie steigen nach dem Rekordanstieg heuer nächstes Jahr nur leicht, im Schnitt um 1,1 Prozent, in fünf Bundesländern sinken sie sogar. Wegen des Photovoltaik-Booms führt die E-Control erstmals einen "Sonnen-Rabatt" von 20 Prozent zwischen 1. April und 30. September in den Stunden von 10 bis 16 Uhr ein.

Österreich schiebt wieder nach Afghanistan ab

Wien/Kabul - Nach Syrien und Somalia ist nun auch Afghanistan wieder Ziel von Abschiebungen aus Österreich. Ein hierzulande unter anderem wegen eines schweren Sexualdelikts verurteilter Mann wurde heute früh nach Kabul überstellt. Es ist die erste Abschiebung von Österreich nach Afghanistan, seit die radikal-islamischen Taliban im Jahr 2021 dort wieder die Macht übernommen haben.

Sanae Takaichi zur ersten Regierungschefin Japans gewählt

Tokio - In Japan hat die nationalistisch-konservative Politikerin Sanae Takaichi die wichtigste Hürde für ihren Aufstieg zur ersten Regierungschefin des Landes genommen. Die 64-Jährige wurde am Dienstag von 237 der 465 Abgeordneten des Unterhauses zur neuen Regierungschefin gewählt. Es wird erwartet, dass die Vorsitzende der seit langem regierenden LDP-Partei auch im Oberhaus die Mehrheit bekommen und noch am Dienstagabend (Ortszeit) den Amtseid ablegen wird.

Trump pocht auf Einhaltung der Gaza-Waffenruhe

Gaza/Tel Aviv - Nach wiederholten tödlichen Zwischenfällen im Gazastreifen bemühen sich die USA verstärkt um Aufrechterhaltung der fragilen Waffenruhe zwischen Israel und der islamistischen Hamas. Die beiden US-Unterhändler Steve Witkoff und Jared Kushner redeten nach ihrer Ankunft in Israel laut örtlichen Medienberichten auf Ministerpräsident Benjamin Netanyahu ein, nichts zu tun, was die Waffenruhe gefährden könnte.

Deutscher Bundespräsident auf Staatsbesuch in Österreich

Wien/Berlin - Deutschlands Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier beginnt am Dienstag einen Staatsbesuch in Österreich. Steinmeier wird am Vormittag in Wien von Bundespräsident Alexander Van der Bellen mit militärischen Ehren zu einem Meinungsaustausch empfangen. Anlass der Visite ist die Eröffnung des Neubaus der deutschen Botschaft in Wien am Mittwoch. Am Donnerstag ist für die beiden Staatsoberhäupter in Tirol eine Besichtigung der Baustelle des Brenner-Basistunnels geplant.

Ein Toter durch Tornado nahe Paris

Paris - Ein junger Bauarbeiter ist nahe Paris durch einen Tornado ums Leben gekommen. Vier Menschen wurden nach Behördenangaben vom Montag schwer verletzt. Rund zehn Gemeinden im Norden der französischen Hauptstadt waren von dem "Mini-Tornado" betroffen, wie der örtliche Präfekt Philippe Court der Nachrichtenagentur AFP sagte.

Jugendlicher bei Streit in Deutschland tödlich verletzt

Lemgo - Bei einer Auseinandersetzung in einem Supermarkt im Kreis Lippe im deutschen Bundesland Nordrhein-Westfalen ist ein Jugendlicher am Montag tödlich verletzt worden. Ein 33-jähriger Tatverdächtiger wurde nach der Tat in Lemgo festgenommen. Es werde wegen Mordes ermittelt, teilten die Staatsanwaltschaft Detmold und die Polizei Bielefeld mit.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!