27.10.2025 12:31:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Mileis Partei gewinnt Zwischenwahl in Argentinien

Buenos Aires - Trotz Korruptionsskandalen und einer schwächelnden Wirtschaft hat Argentiniens ultraliberaler Präsident Javier Milei bei den Zwischenwahlen zum Kongress einen überraschenden Erfolg erzielt. Seine Partei "La Libertad Avanza" (Die Freiheit schreitet voran) sicherte sich gut 40 Prozent der Stimmen, wie das Wahlamt nach der Auszählung fast aller Stimmen mitteilte. Die linke Opposition erhielt demnach knapp 32 Prozent. Trotz Wahlpflicht lag die Wahlbeteiligung bei nur 68 Prozent.

Abgewiesene Patientin: Fall wirft Fragen auf

Linz/Salzburg/St. Pölten - Der Tod einer Mühlviertlerin, die Mitte Oktober mit einem Aorteneinriss ins Krankenhaus Rohrbach gekommen war und von keinem spezialisierten Spital weiterbehandelt werden konnte, wirft Fragen zu den Kapazitäten des Gesundheitswesens auf. Denn mehrere Spitäler hatten aus Kapazitätsgründen abgesagt. Das Linzer Uniklinikum hat erst vor wenigen Tagen angekündigt, planbare Operationen zurückzufahren, um die Notfallversorgung gewährleisten zu können.

Pkw-Lenker in Wien starb bei Kollision mit Betonsockel

Wien - Bei einem Verkehrsunfall auf der Wientalstraße in Hietzing im Bereich der Auffahrt zur Westautobahn (A1) ist ein 47-jähriger Pkw-Lenker am Montag in der Früh gegen einen Betonsockel geprallt. Der Mann erlag noch an der Unfallstelle gegen 7.00 Uhr seinen schweren Verletzungen, berichtete die Landespolizeidirektion. Die Ursache steht noch nicht fest. Das Verkehrsunfallkommando der Polizei Wien führt nun die weiteren Erhebungen.

Hurrikan "Melissa" erreicht vor Jamaika stärkste Stufe

Kingston - Hurrikan "Melissa" hat vor der Küste der Karibikinsel Jamaika weiter an Kraft gewonnen und die höchste Hurrikan-Kategorie 5 erreicht. Mit anhaltenden Windgeschwindigkeiten von 260 Kilometern pro Stunde befand sich der Sturm am Montagmorgen (Ortszeit) noch etwa 205 Kilometer von der Hauptstadt Kingston entfernt, wie das US-Hurrikanzentrum in Miami mitteilte.

Karner bespricht Abschiebungen bei Besuch in Finnland

Wien/Helsinki - Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) trifft am Montagnachmittag seine finnische Amtskollegin Mari Rantanen in Helsinki. Im Fokus des Arbeitstreffens steht die Durchführung von Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien, teilte das Innenministerium im Vorfeld mit. Am Vormittag informierte sich Karner an der finnisch-russischen Grenze über die dortigen Sicherungsmaßnahmen.

Slowenische Mass und Finanzinvestor kaufen Leder & Schuh

Wien/Graz - Der slowenische Einzelhändler Mass und der Finanzinvestor Advance Capital Partners wollen die Humanic-Mutter Leder & Schuh kaufen. Die Transaktion soll in der ersten Hälfte des Jahres 2026 über die Bühne gehen. Danach soll Humanic Teil der Mass-Gruppe sein, jedoch weiter als eigenständiges Unternehmen mit Hauptsitz in Graz agieren. Aktuell betreibt der Schuhhändler 210 Humanic- und Shoe4You-Filialen in neun Ländern und beschäftigt über 1.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Ukrainische Drohnen fliegen auf Moskau zu

Moskau - Die russische Armee hat nach eigenen Angaben einen groß angelegten ukrainischen Drohnenangriff abgewehrt, der sich auch gegen die Hauptstadt Moskau richtete. Im Umland der Metropole seien 40 Kampfdrohnen abgefangen worden, "von denen 34 nach Moskau flogen", teilte das Verteidigungsministerium mit. Zwei der vier Flughäfen der Stadt, Domodedowo und Schukowski, wurden vorübergehend geschlossen, wie die Luftfahrtbehörde mitteilte.

Doskozil unterzog sich weiterem Kehlkopf-Eingriff

Leipzig/Eisenstadt - Der burgenländische Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (SPÖ) ist am Universitätsklinikum Leipzig nach einer kurzfristigen Kontrolluntersuchung erneut am Kehlkopf operiert worden. Dabei wurde eine "frisch aufgetretene Enge", die Atembeschwerden verursacht habe, beseitigt, teilte sein Büro am Montag mit. Doskozil werde nun eine gewisse Zeit im Krankenhaus bleiben und mit Laptop und Handy arbeiten.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!