|
03.11.2025 05:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Washington - Die USA werden ihre angedrohten Gegenzölle auf chinesische Importe mindestens bis zum 10. November 2026 nicht in Kraft setzen. Das geht aus einer Übersicht des Weißen Hauses zu den Ergebnissen des jüngsten Treffens von US-Präsident Donald Trump mit Chinas Staatschef Xi Jinping am Rande des Gipfels der Asiatisch-Pazifischen Wirtschaftsgemeinschaft (APEC) in Südkorea hervor. Der derzeitige bereits gültige Gegenzoll von zehn Prozent bleibe zugleich in Kraft, hieß es weiter.
Mehrere Tote bei Erdbeben der Stärke 6,3 im Nordafghanistan
Mazar-i-Sharif/Kabul - Bei einem Erdbeben der Stärke 6,3 im Norden Afghanistans sind nach Behördenangaben mindestens neun Menschen ums Leben gekommen. In der Provinz Samangan seien fünf Menschen getötet worden, teilte die afghanische Katastrophenschutzbehörde am Montag mit. In der Provinz Balkh meldeten die Behörden vier Todesopfer. Das Land war erst Ende August von einem schweren Erdbeben mit mehr als 2.200 Todesopfern erschüttert worden.
Gutes Schulklima, aber mehr Gewalt und oft Mobbing
Wien - Österreichs Lehrerinnen und Lehrer sind mit dem Schulklima grundsätzlich zufrieden: Bei der aktuellen OECD-Studie TALIS 2024 haben 96 Prozent angegeben, dass Lehrpersonal und Kinder üblicherweise gut miteinander auskommen. Im Vergleich zur Erhebung von 2018 haben aber Vandalismus und Gewalt zugenommen und es sind mehr Schüler verhaltensauffällig. Mobbing ist häufig Thema. Im Vergleich mit den übrigen 54 teilnehmenden OECD- bzw. 22 EU-Ländern sticht Österreich nicht heraus.
Haushaltsenergie im Jahresvergleich um 7,9 Prozent teurer
Wien - Die Preise für Haushaltsenergie sind im September im Jahresvergleich um 7,9 Prozent gestiegen. Mit einem Plus von 35,9 Prozent war Strom einmal mehr Preistreiber, wie aus dem Energiepreisindex (EPI) der Energieagentur hervorgeht. Im Vergleich zum Vormonat gingen die Preise für Haushaltsenergie hingegen um insgesamt 0,5 Prozent zurück, wobei Strom und Gas billiger wurden. Preise für Heizenergieträger wie Heizöl, Pellets und Brennholz zogen indes spürbar an.
USA bieten Kuba nach Hurrikan "Melissa" Nothilfe an
Port-au-Prince/Kingston/Washington - Die USA haben Kuba angesichts der Zerstörungen durch den Hurrikan "Melissa" eine Nothilfe in Höhe von drei Millionen Dollar (2,6 Mio. Euro) zugesagt. In Zusammenarbeit mit der römisch-katholischen Kirche solle die humanitäre Hilfe direkt an die Menschen im besonders schwer getroffenen Osten des Landes verteilt werden, teilte das US-Außenministerium am Sonntag mit. In Haiti wurde unterdessen angesichts von "Melissa" eine dreitägige Staatstrauer angeordnet.
Trump sagt Nein zu Tomahawk-Raketen für die Ukraine
Washington - US-Präsident Donald Trump macht einen Rückzieher und will der Ukraine nun doch keine Langstrecken-Marschflugkörper des Typs Tomahawk liefern. Auf eine entsprechende Frage eines Reporters an Bord der Präsidentenmaschine Air Force One antwortete Trump am Sonntag: "Nein, nicht wirklich." Die Ukraine will dringend ihre Kapazitäten in den Bereichen Luftabwehr und -angriffe im Kampf gegen Russland stärken.
Trump will Export von Nvidias neuem KI-Chip beschränken
Washington/Santa Clara (Kalifornien) - US-Präsident Donald Trump will den Verkauf des neuen KI-Chips Blackwell von Nvidia ins Ausland beschränken. Er sei nämlich "jedem anderen Chip zehn Jahre voraus, aber nein, wir geben diesen Chip nicht an andere weiter", sagte Trump am Sonntag (Ortszeit) gegenüber Reportern in der Präsidentenflugzeugs Air Force One. Die Äußerungen deuten darauf hin, dass die Regierung die Ausfuhr des hoch entwickelten Chips nicht ohne weiteres genehmigen wird.
Außenminister aus Nahost beraten in Istanbul über Gaza
Istanbul - Die Außenminister mehrerer Länder in Nahost kommen nach türkischen Angaben am Montag zu Gesprächen über weitere mögliche Schritte bei der Umsetzung des Gaza-Friedensplans in Istanbul zusammen. An dem Treffen werden demnach die Außenminister der acht Nationen teilnehmen, die sich im September mit US-Präsident Donald Trump getroffen hatten. Neben der Türkei waren das Katar, Saudi-Arabien, Ägypten, die Vereinigten Arabischen Emirate, Jordanien, Pakistan und Indonesien.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!