Dollarkurs
29.09.2025 08:44:00
|
Devisen (Früh) - Euro steigt auf 1,1724 US-Dollar
Im Lauf der Woche stehen mehrere Datenveröffentlichungen an, die vor allem mit Blick auf die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) und der US-Notenbank Federal Reserve von Bedeutung sein dürften. "Den Auftakt gibt es bereits heute mit den vorläufigen Verbraucherpreisen in Spanien, gefolgt von den morgen anstehenden Preiszahlen in Frankreich, Italien und Deutschland sowie der EWU Schnellschätzung am Mittwoch", kündigen die Marktexperten der Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba) in einem Kommentar an. Die meisten Marktteilnehmer würden aber nicht mit einer weiteren Zinssenkung seitens der EZB mehr rechnen.
Anders bei der US-Notenbank. Hier dürfte eine Arbeitsmarktbericht am Freitag laut Helaba "im Mittelpunkt des Interesses" stehen. Am Montag stehen zudem noch ein Indikator für das Industrievertrauen im Euroraum für September sowie mehrere Notenbanker-Reden auf dem Programm.
spo/ger
ISIN EU0009652759 EU0009652759

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!