thyssenkrupp Aktie
WKN: 750000 / ISIN: DE0007500001
23.09.2025 17:34:38
|
Nordwestdeutsche Stahlindustrie: Dritte Verhandlungsrunde hat begonnen
DÜSSELDORF (dpa-AFX) - In der nordwestdeutschen Stahlindustrie haben sich Arbeitgeber und IG Metall zum dritten Mal zusammengesetzt, um über einen neuen Tarifvertrag zu verhandeln. Die Gespräche begannen am Dienstagnachmittag in Düsseldorf. Ein Ende war zunächst nicht abzusehen.
Am Freitag hatten die Arbeitgeber in der zweiten Verhandlungsrunde ein Angebot vorgelegt. Es sieht eine Einmalzahlung in Höhe von 500 Euro für die ersten neun Monate des kommenden Jahres vor, außerdem die Verlängerung mehrerer Tarifverträge.
Friedenspflicht endet am 30. September
Die Gewerkschaft hatte dies als "völlig unzureichend" zurückgewiesen. Das Angebot sei für die Sicherung des Reallohns völlig inakzeptabel, hieß es. Für den Fall, dass es in der dritten Runde kein deutlich verbessertes Angebot mit einer prozentualen Erhöhung gibt, hatte die IG Metall Warnstreiks ab dem 1. Oktober angekündigt.
In der Eisen- und Stahlindustrie in Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Bremen sind rund 60.000 Menschen beschäftigt.
Im Vorfeld der aktuellen Tarifrunde hatte die IG Metall von einer "äußerst schwierigen Lage" der Stahlindustrie gesprochen. Die Gewerkschaft ging daher ohne konkrete Lohnforderung in die Verhandlungen. Betont wurde aber, dass die Inflation ausgeglichen und Beschäftigung gesichert werden müsse. Der Arbeitgeberverband Stahl hatte die Forderung nach prozentualen Lohnsteigerungen schon vor Beginn der Tarifrunde zurückgewiesen.
Stahlindustrie steht unter Druck
Die deutsche Stahlindustrie leidet unter der Krise in Abnehmerbranchen, vor allem der Autoindustrie. Hinzu kommen gestiegene Energiepreise, Billigimporte aus China und die Kosten für den Umbau hin zu einer klimafreundlicheren Stahlproduktion. Auch hohe Zölle auf Stahlimporte in die USA machen der Branche zu schaffen.
Für die rund 8.000 Beschäftigten der ostdeutschen Stahlindustrie laufen ebenfalls Tarifverhandlungen. Die dritte Runde ist dort für den 25. September angesetzt. Die Verhandlungen für das Saarland beginnen erst Mitte November./tob/DP/stw

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Salzgittermehr Nachrichten
17:59 |
Schwacher Handel in Frankfurt: SDAX zeigt sich letztendlich leichter (finanzen.at) | |
15:59 |
SDAX aktuell: SDAX gibt nachmittags nach (finanzen.at) | |
12:27 |
Börse Frankfurt: So entwickelt sich der SDAX mittags (finanzen.at) | |
09:29 |
Handel in Frankfurt: SDAX zum Handelsstart freundlich (finanzen.at) | |
25.09.25 |
Angespannte Stimmung in Frankfurt: So performt der SDAX am Mittag (finanzen.at) | |
23.09.25 |
Zuversicht in Frankfurt: Schlussendlich Pluszeichen im SDAX (finanzen.at) | |
23.09.25 |
Starker Wochentag in Frankfurt: So steht der SDAX mittags (finanzen.at) | |
22.09.25 |
Anleger in Frankfurt halten sich zurück: SDAX präsentiert sich leichter (finanzen.at) |
Analysen zu thyssenkrupp AGmehr Analysen
17.09.25 | thyssenkrupp Hold | Deutsche Bank AG | |
16.09.25 | thyssenkrupp Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
16.09.25 | thyssenkrupp Buy | Baader Bank | |
16.09.25 | thyssenkrupp Halten | DZ BANK | |
18.08.25 | thyssenkrupp Hold | Deutsche Bank AG |
Aktien in diesem Artikel
Salzgitter | 25,32 | 5,59% |
|
thyssenkrupp AG | 11,72 | 2,54% |
|